Wieder einmal sind wir in Maria Weißenstein. Der Wallfahrtsort hat es der gebetsfreudigsten Ehefrau von allen angetan. Wahrscheinlich aufgrund der Namensgleichheit mit ihrem Zunamen. Es ist 10 Uhr. Vor der Messe um 14 Uhr steht zuerst eine Wandertour auf dem Tagesprogramm. Wir wollen über den Petersberger Leger zur Neuhütt Alm und weiter bis zum Jochgrimm … Wanderung von Maria Weißenstein auf das Jochgrimm weiterlesen →
Eine Wanderung zum “Parlament der Murmeltiere“ im Fanes Naturpark, dem geheimnisvolle Versammlungsort, an dem sich die Murmeltiere treffen, das würde Anna freuen. Für uns Traminer ist die Anfahrt ins Gadertal leider etwas lang. Außerdem waren wir Eltern schon mal vor Annas Zeit dort. Das ist der Grund, dass vor allem die beste Mami von allen … Wandertour ins Fanestal weiterlesen →
Im Süden Südtirols blühen nun die Mohnblumen, oft an trockenen Böschungen, manchmal auch mitten in den Weinbergen und dann meist in großer Zahl, sodass ein rotes Blütenmeer entsteht. Unterhalb des Kurtatscher Weinlehrpfad blüht es besonders traumhaft. Das will ich mir von der Nähe ansehen. Darum überrede ich meine beiden Mädels die übliche Mittagsrunde heute ausnahmsweise … Mohnblumen Rundwanderung in Kurtatsch weiterlesen →
Der kürzeste Weg von Tramin hinauf auf den Zoggler führt über den 6er Steig, bei den Traminern bekannt unter dem Dialekt-Namen „Turmheach“. Von diesem sehr steilen Steig kenne ich mittlerweile jede Stufe und jeden Stein, gehört er jedoch zu meiner alltäglichen Mittagsrunde. Normalerweise steige ich vom Mandlhof ausgehend nur bis zur Zogglerwiese auf und marschiere … Zum alten Zogglerhof weiterlesen →
Eigentlich sollte das heute eine Apfelblütenwanderung werden. Doch leider müssen wir feststellen, dass ich mit meiner Einschätzung falsch gelegen bin. Ich dachte, wenn die Blüte im Südtiroler Unterland abklingt, dann wird sie in Natz-Schabs beginnen. Falsch gedacht. Wir sind circa eine Woche zu früh am Start. Egal, die Rundwanderung Schabs-Natz-Brixen-Neustift-Schabs wird nun absolviert. Wer weiß, … Apfelblütenrundwanderung von Natz-Schabs zur Kirschblüte in Brixen weiterlesen →
Der Paterkopf ist der letzte Berg, der in Annas Hausbergliste noch fehlt. Das soll sich nun ändern. Wir fahren bis zum Berggasthaus Gummererhof auf 750 m ü. d. M. hoch. Nun kann unsere Cerva-Bergtour beginnen. „La Cerva“ ist die italienische Bezeichnung für den Paterkopf und den Flur rund herum, der sich von der Alm Roen … Bergtour Paterkopf weiterlesen →
Auf einem Höhenweg zu wandern ist eine tolle Möglichkeit, die Berglandschaft zu erleben. Hier kannst du unzähligen Höhenwege in Südtirol entdecken. s gibt verschieden Arten von Höhenwegen. Einige verlaufen sanft Auf und Ab, sind einfach zu erwandern, andere sind anspruchsvoll, manche sogar schwierig. Einige sind kurz und leicht mit einer Halbtages- oder Tagestour zu bewältigen, … Höhenwege weiterlesen →
Eigentlich wollten wir heute vom Waldparkplatz „Le Mandre“, der sich auf 1.381 m ü. d. M. im Lagorai Tal befindet, zum Lago Lagorai, dem größten Bergsee in der Lagorai Gruppe, hinauf wandern. Doch die Zufahrtsstraße zum Parkplatz war gesperrt. Darum mussten wir umdisponieren und haben uns von der Cermis Umlaufbahn von der Mittelstation Dos dei … Bergseen Rundwanderung in den Lagorai Bergen weiterlesen →
Achtzehnter Juni, Samstag. Nicht unbedingt unser Wochentag für Familienwanderungen. Doch heute haben wir das verflixte dreizehnte Ehejahr geschafft. Einfach war es nicht, aber geschafft ist geschafft und ein klein wenig feiern darf man da schon. So lässt sich die beste Lehrerin von allen, trotz Schulendestress, erweichen eine Wanderung, die nicht vor der Haustüre liegt, in … Vom Karersee ins Stein Labyrinth am Fuße des Latemar weiterlesen →
Ein Südtirol-Wanderführer für die Seele Nun ist es soweit, »mein« Wanderbuch „Wandern für die Seele – Südtirol“ ist im Handel erschienen. Das Schreiben eines handfesten Wanderführers mit klaren Vorgaben zum Umfang, zur Struktur und zum Schreibstil war eine besondere Erfahrung. Oft musste ich mich zwingen den Vorgaben zu entsprechen, aber ab und zu durfte ich … »Mein« Wanderbuch weiterlesen →
Schnelle Mittagsrundwanderung die Zehntausendste. Wie so oft hinauf durch das Höllental, auch Rappental genannt, bis zum Zoggler Forstweg. Hier müssen wir eine Entscheidung treffen. Entweder links hinüber zur Zoggler Wiese, gerade aus hinauf zum Wasserfall bzw. zum „Klapf“ oder rechts hinüber nach Altenburg. Es ist Sonntag. Die schnelle Mittagsrunde darf somit gerne auch etwas länger … Kalterer Höhenweg und Rastenbachklamm weiterlesen →
Vor zwei Wochen erkundeten wir auf dem Mitterberg gleich vier Aussichtspunkte, die einen traumhaften Panoramablick auf den Kalterer See ermöglichen. Auf den Geschmack gekommen, will ich heute mit Anna eine etwas längere Runde über den Mitterberg wagen und dabei an seiner Ostkante, hoch über seinen Porphyrwänden, entlang wandern. Wir starten auf 360 m ü. d. … Rundwanderung vom Kreithsattel über den Mitterberg nach Montiggl weiterlesen →