Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

König Laurin Schupfenwanderung in Welschnofen am Karerpass

Jeweils am 2ten Sonntag im September findet am Fuße des Rosgengartens, in Welschnofen etwas oberhalb des Karersees, die „König Laurin“ Schupfenwanderung statt. Diese Almenwanderung ist eigentlich keine Wanderung, sondern ein Almenfest. Darum gibt es heute keinen Wanderbericht, sondern nur einige Fotoeindrücke. Fotos der 8ten „König Laurin“ Schupfenwanderung unterhalb des Rosengarten

Gipfel Heiligkreuzkofel

Heiligkreuzkofel – Sass dla Crusc (Rosskofel oder L‘Ciaval)

Für alle, die Südtirol erkunden wollen, ist die Erwanderung der ladinischen Täler ein echtes Muss. Absolut empfehlenswert sind die Berge des Gadertals. In den letzten Wochen waren wir zweimal in oder an der Grenze Ladiniens und waren schwer beeindruckt. Vor allem die imposante Heiligkreuzkofel-Gebirgsformation (ladinisch Sass dla Crusc, auch Rosskofel oder L’Ciaval) mit dem Zehner … Heiligkreuzkofel – Sass dla Crusc (Rosskofel oder L‘Ciaval) weiterlesen

Drei Zinnen

Durch das Innerfeldtal über das Wildgrabenjoch zu den Drei Zinnen

Ein Wochenende bei Freunden in Olang steht bevor. Die beste Ehefrau von allen und ich freuen uns auf zwei Ferientage im Südtiroler Pustertal. Zwei unterhaltsame und aussichtsreiche Wanderungen, eine bei Rein in Taufers und die zweite bei Sexten durch das Innerfeldtal zu den Drei Zinnen stehen uns bevor. Am Freitagabend kommen wir zu viert in … Durch das Innerfeldtal über das Wildgrabenjoch zu den Drei Zinnen weiterlesen

Peitlerkofel

Peitlerkofel – Wandern in den nördlichen Südtiroler Dolomiten

Der 2.875 m hohe Peitlerkofel (ladinisch Sas de Pütia) markiert das nördliche Ende der Südtiroler Dolomiten. Gelegen zwischen dem Eisacktal und dem Gadertal. Südlich des Würzjoches, auf dem Gemeindegebiet von St. Martin in Thurn, lädt dieser eindrucksvolle Berg einerseits zu einer gemütlichen Umrundung und andererseits über einen leichten, gesicherten Klettersteig (ich schätze Schwierigkeitsgrad 1) zu … Peitlerkofel – Wandern in den nördlichen Südtiroler Dolomiten weiterlesen

Val Cadino, lago delle Stellune im Herzen der Lagorai – wandern im Trentino

22. August 2009. Der Südtiroler Wetterbericht hat ab Nachmittag Schlechtwetter angesagt. Was tun? Zu Hause bleiben? Nein, eine schnelle, kurze Wanderung, nicht weit vom Südtiroler Süden entfernt werden wir sicherlich noch schaffen. Das Fleimstal ist von Tramin aus recht schnell erreicht. Bei Molina biegen wir rechts in Richtung Cembratal ab um kurz darauf in Val … Val Cadino, lago delle Stellune im Herzen der Lagorai – wandern im Trentino weiterlesen

Pisciadù See, Pisciadù Hütte und Piz Pisciadù am Sella – Grödner Joch (Dolomiten/Südtirol)

Welches sind die „wichtigsten“ Bergmassive des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten? Laut dem Fernsehbericht des Amtes für Naturparke der Autonomen Provinz Bozen, welchen ich kürzlich im Rai Sender Bozen gesehen habe, die Drei Zinnen, der Rosengarten, der Schlern, der Latemar und der Sellastock. Welche Berggruppe fehlt noch in unserer Wandern in Südtirol – Sammlung? Der Sella! Heute … Pisciadù See, Pisciadù Hütte und Piz Pisciadù am Sella – Grödner Joch (Dolomiten/Südtirol) weiterlesen

Kaserlacke, Spronser Seen

Spronser Seen in der Texelgruppe über Meran und Dorf Tirol

Heute müsste eigentlich das richtige warme Wetter für eine Wanderung zu den Spronser Seen sein. Diese herrlichen Bergseen in der Texelgruppe oberhalb von Meran, Dorf Tirol und den Muthöfen wollten wir schon lange einmal erwandern. Mit der Seilbahn Hochmuth fahren wir zu den Muthöfen auf 1.360 m hinauf. Von der Bergstation der Hochmuthbahn steigen wir … Spronser Seen in der Texelgruppe über Meran und Dorf Tirol weiterlesen

Vom Lavazè Joch zum Zanggen und zum Pampeago Pass

Der Zanggen, in Italienisch „Pala di Santa“, liegt nicht nur höhenmäßig im Schatten seiner bekannteren Nachbarn Weißhorn, Schwarzhorn und Latemar. Ziemlich unscheinbar fristet er am Rande des Skigebietes Obereggen/Pampeago sein Dasein. Wenn nicht die Zanggen-Skipiste rauf ginge, würde ich ihn wahrscheinlich nicht mal beim Namen kennen. Darum möchte ich, nein wir, ihn heute näher kennen lernen. Geplant … Vom Lavazè Joch zum Zanggen und zum Pampeago Pass weiterlesen

Madonna di Campiglio – Vallesinella Wasserfälle – wandern am Fuße der Brenta Dolomiten

Die Gipfel der westlichen Dolomiten, der Brenta-Gruppe (Dolomiti di Brenta), haben wir bei unseren zahlreichen Wanderungen aus der Ferne schon öfter erblickt. Heute wollen wir uns diesen, westlich der Etsch liegenden, Dolomitenteil einmal aus der Nähe ansehen. Mir schwebt dabei eine eher leichte Wanderung, ausgehend von Madonna di Campiglio bis hinauf zu den Wasserfällen von … Madonna di Campiglio – Vallesinella Wasserfälle – wandern am Fuße der Brenta Dolomiten weiterlesen

Umrundung Latemar – Bergtour vom Karerpass nach Pampeago / Obereggen an der Grenze Südtirol – Trentino

Heute steht die Umrundung des Latemars an. Da die beste Ehefrau von allen auf keinen Fall einen Klettersteig begehen möchte, habe ich mich gestern ausführlich per Internet informiert. So ganz schlau bin ich aber nicht geworden. Meistens hat es geheißen: Trittsicherheit erforderlich, einige kleinere Klettereien, schwieriger Alpinweg, aber keine Seilsicherung erforderlich, kein Klettersteig. Da mir … Umrundung Latemar – Bergtour vom Karerpass nach Pampeago / Obereggen an der Grenze Südtirol – Trentino weiterlesen

Top 6 Wander- und Bergtouren

Wandertipps, Wanderreportagen, Wanderungen und Bergtouren vor allem, aber nicht nur in Südtirol.