Ostermontag, die Apfelblüte beherrscht unser wunderschönes Südtirol. Wir wollen heute nicht zu hoch hinauf, denn vom Schnee haben wir genug. Was bietet sich als Frühjahreswanderung bzw. Osterspaziergang an? Einer der wunderbaren, Lebensenergie ausstrahlenden, Waalwege natürlich! Waalwege sind ziemlich flach verlaufende Pfade entlang eines Waals, also eines meist oben offenen Wasserkanals oder -graben, der für die … Ils Waalweg und Sonnenpromenade in Schlanders – ein Frühjahresspaziergang am Sonnenberg im Vinschgau weiterlesen
Waalweg Schenna – Spaziergang, Wanderung über Schenna und Verdins – Shopping in der Kurstadt Meran
Meran, Dorf Tirol, Schenna, Verdins gelten als Hochburgen des Tourismus in Südtirol. Urlaubssuchende finden im Meraner Land südliches Flair gepaart mit einer wunderschönen Südtiroler Landschaft. Da wir beide, heute am Ostersamstag, keine Lust auf Schnee haben, sondern lieber die warme Frühlingssonne genießen wollen, beschließen wir den Waalweg in Schenna oberhalb der Kurstadt Meran zu bewandern. … Waalweg Schenna – Spaziergang, Wanderung über Schenna und Verdins – Shopping in der Kurstadt Meran weiterlesen
Frühlingswanderung von Laag nach Buchholz – Albrecht Dürer Weg (Südtirol)
In dieser Woche hat Hanspaul Menara, der schreibende Bergsteiger und Wanderer, im Dolomiten-Magazin eine Frühlingswanderung von Laag nach Neumarkt vorgeschlagen. Ich finde diesen Vorschlag nicht so prickelnd und werfe deshalb schnell einen Blick ins digitale Wegenetz Südtirols. Aha, von Laag nach Buchholz schaut bezüglich Aussicht und Lage schon viel besser aus. Heute ist fröhliches Kindertragen … Frühlingswanderung von Laag nach Buchholz – Albrecht Dürer Weg (Südtirol) weiterlesen
Schneeschuhwandern auf der Marmolata (Marmolada)
Die Marmolata (die Italiener sagen und schreiben Marmolada) wird nicht umsonst als die Königin der Dolomiten bezeichnet. Mit 3.343 Metern ist sie der höchste Berg der Dolomiten und beherbergt zugleich den einzigen größeren Gletscher. Für uns beide soll die Marmolata heute, nach dem Hasenöhrl, der zweite Gletscher werden. Wegen der lawinengefährdeten Jahreszeit werden wir uns … Schneeschuhwandern auf der Marmolata (Marmolada) weiterlesen
Spaziergang Kalterer See – Frühlingstal – Montiggler See
Vor unserer Haustür steht eine Trauerweide und ich kann schon die ersten Knospen sehen. Der Frühling steht also vor der Tür und für uns Südtiroler bedeutet das, dass es Zeit für die obligatorische Frühlingswanderung ins Frühlingstal vom Kalterer See zum Montiggler See ist. Wir starten direkt am Kalterer See beim Restaurant und Pizzeria Geier. Die … Spaziergang Kalterer See – Frühlingstal – Montiggler See weiterlesen
Schneeschuhwandern am Rittner Horn (Ritten / Südtirol)
Das Rittner Horn ist einer der sonnenverwöhntesten Orte Südtirols. Ausgerichtet nach Süden genießt das kleine, aber feine Skigebiet die Gunst des wärmespendenden Himmelskörpers. Für heute ist ein kristallklarer, ungetrübter Tag vorausgesagt. Laut Wetterbericht scheint morgen die Witterung in Südtirol umzuschlagen, was für uns beide heißt: Die Sonntags-Schneeschuhwanderung muss einen Tag vorverlegt werden. Parkplatz Talstation Kabinenseilbahn Pemmern … Schneeschuhwandern am Rittner Horn (Ritten / Südtirol) weiterlesen
Schneeschuhwanderung Fennberg – Fennberger Joch – Corno di Tres – Fennberger Sattel
Der Fennberg ist bei uns Süd-Südtirolern vor allem wegen des idyllischen Bergsees, dem Fennberger See, beliebt und darum im Sommer ein bevorzugtes Ziel für Badeausflüge. Mir persönlich hat der Fennberg, insbesondere der Fennberger Klettersteig, einen nicht gerade ruhmreichen Eintrag ins Traminer Faschingsblatt beschert. Heute wollen die beste Freundin von allen und ich den Fennberg, genauer … Schneeschuhwanderung Fennberg – Fennberger Joch – Corno di Tres – Fennberger Sattel weiterlesen
Valentinstag und -Wanderung in Sarnthein Bad Schörgau und Reinswald
Samstag, 14. Februar 2009, Valentinstag – Tag der Liebenden. Heuer muss ich – nein, will ich! – die beste Freundin von allen mit etwas Besonderem überraschen: gehobene Gastronomie in einem – vor allem für uns – ganz besonderen Gourmetrestaurant. Das Hotel Bad Schörgau in Putzen, kurz vor Sarnthein, bietet nicht nur eine von diversen Gastronomieführern … Valentinstag und -Wanderung in Sarnthein Bad Schörgau und Reinswald weiterlesen
Schneeschuhwandern in Meran 2000 (Südtirol)
Heute gehen wir einmal anders vor: Google Earth starten und den Sonnenstand zwischen 11 und 16 Uhr prüfen. Aha, Meran 2000 scheint ein von der Sonne verwöhntes Skigebiet zu sein. Da werden wir Schneeschuhwanderer sicherlich auch auf unsere Kosten kommen. Zuerst geht es über die MeBo nach Meran. Wir fahren bei Meran Süd ab, fahren … Schneeschuhwandern in Meran 2000 (Südtirol) weiterlesen
Schneeschuhwandern zu den Stoanernen Mandln (Flaas / Jenesien / Südtirol)
Wir waren schon einmal im Sommer bei den Stoanernen Mandln. Heute wollen wir diese Wanderung als Schneeschuhwanderung wiederholen. Wir fahren also zuerst durch Bozen hindurch, weiter nach Jenesien, weiter nach Flaas, einer kleinen, abgelegenen Fraktion von Jenesien, und schließlich noch weiter bis einige hundert Meter vor die Jenesiener Jöchl Alm. Die Straße ist hier schneebedeckt … Schneeschuhwandern zu den Stoanernen Mandln (Flaas / Jenesien / Südtirol) weiterlesen
Schneeschuhwanderung von der Schmieder Alm nach Maria Weißenstein, zurück über den Peterberger Leger
Wir fahren nach Aldein, weiter nach Lerch bis zur Schmieder Alm (1.676 m), wo wir einen Parkplatz für das Auto finden. Schneeschuhe angeschnallt, und los geht es auf dem Wanderweg Nr. 15 in Richtung Schönrast Alm (1.697 m). Die Schneeschuhwanderung führt uns neben der Langlaufloipe bis zur Schönrastalm. Hier gabelt sich der Weg. Wir halten … Schneeschuhwanderung von der Schmieder Alm nach Maria Weißenstein, zurück über den Peterberger Leger weiterlesen
Schneeschuhwandern von Radein zum Jochgrimm (Südtirol)
In Südtirol gibt es eine Vielzahl an Schneeschuhwanderwegen. Da sollte sich doch im Umkreis von 30 Minuten Fahrzeit eine interessante Route finden lassen! Schnee gibt es heuer ja genug, sodass es ohne Weiteres möglich sein sollte, einen schönen Wanderweg fürs Schneeschuhwandern zu „missbrauchen“. Schnell noch im digitalen Wandernetz nachgeschlagen – und schon ist die heutige … Schneeschuhwandern von Radein zum Jochgrimm (Südtirol) weiterlesen