Den Themenweg Gewürztraminer Weinweg haben wir bereits im März erkundet. Mittlerweile weiß ich, dass wir ihn damals falsch gegangen sind, darum heute auf ein neues. Von der Schneckenthaler Straße geht es gleich, dem Wegweiser „Gewürztraminer Weinweg“ folgend, wie bei unserer Märzwanderung hinauf in die Traminer Weinberge, dann hinüber zu den „Hexenbichler Leitn“, weiter hinauf zu … Über den Traminer Themenweg Gewürztraminer Weinweg zur Tulpenleitn weiterlesen
St. Nikolaus in Kaltern (Niklas) – Frühlingsspaziergang
Niklas, so nennen die Kalterer die Fraktion St. Nikolaus, welche circa 100 Höhenmeter über dem Zentrum der Gemeinde Kaltern das nordwestliche Ende von Kaltern bildet. Wir sind heute zur Geburtstagsfeier der Magdalena eingeladen, sind aber viel zu früh in Niklas angekommen und nutzen darum die Gelegenheit, die Kalterer Fraktion zu erkunden. Brunnenweg – Brunnen en … St. Nikolaus in Kaltern (Niklas) – Frühlingsspaziergang weiterlesen
Frühlingsspaziergang am Seerundweg Kaltern
Ostermontag, die Apfelbaumblüte ist noch nicht in Sicht, aber die Mandelbäume rund um den Kalterer See erblühen bereits seit einigen Tagen. Wir nutzen die Gelegenheit für einen Frühlingsspaziergang bzw. einen Frühlingsradausflug. Die Großen müssen gehen, die Kleinen dürfen Rad fahren. Die Parkplätze bei den Badeseebetrieben am See quellen über. Wir finden unter der Kellerei Manincor … Frühlingsspaziergang am Seerundweg Kaltern weiterlesen
Der neue Gewürztraminer Weinweg, ein sonniger Wanderspazierweg in Tramin
Der neue Gewürztraminer Weinweg in Tramin ist ein sonniger Spazierwanderweg. Eigentlich wäre der alljährlichen Frühlingstal Spaziergang angesagt, doch haben wir heute nur circa zweieinhalb Stunden Zeit. Darum haben wir uns kurzerhand für den Weinweg, der fast vor unserer Haustür startet, umentschlossen. Leider ist der Gewürztraminer Weinweg zurzeit nur zu circa einem Drittel für die Öffentlichkeit … Der neue Gewürztraminer Weinweg, ein sonniger Wanderspazierweg in Tramin weiterlesen
Winter- und Silvester Spaziergang
Silvester steht vor der Tür. Ich muss frühzeitig ein Fotografie Plätzchen für die Traminer Silvester Feuerwerke suchen. Da trifft es sich gut, dass heute Nacht die Landschaft schön angezuckert wurde. Einem Winterspaziergang durch die Schneelandschaft kombiniert mit der Suche nach einem geeigneten Fotoplätzchen steht somit nicht im Wege. Von der Traminer Fraktion Rungg spaziere ich … Winter- und Silvester Spaziergang weiterlesen
Spaziergängermeile Fleimstalbahn
50 km Länge, 76 cm Breite, 46 % maximale Steigung, 60 m minimaler Radius, das sind die Kennzahlen der ehemaligen Fleimstalbahn, welche in den 20er bis in die 50er Jahren Omi und Opi von Auer nach Predazzo gebracht hatte. Mittlerweile sieht man auf der Bahntrasse keine Geleise, aber die Viadukte und Tunnel, sowie der für … Spaziergängermeile Fleimstalbahn weiterlesen
Therme Meran
Der Geburtstagsplan muss eingehalten werden. Der Besuch der Therme Meran steht noch an. Raus aus dem Touriseum, rein ins Auto, hinunter nach Meran zum Therme Parkplatz und schon stehen wir vor dem Glasbau der Therme. Wir sind bis jetzt immer nur maximal bis zum Eingangsbereich gekommen, heute aber wollen wir hinunter zum Badebereich. Der freundliche … Therme Meran weiterlesen
Ausflug in die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Schon wieder ein Jahr vorüber. Heuer wollen wir den alljährlichen Geburtstagsausflug in Meran verbringen. Zuerst die Messe in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus besuchen, dann Besichtigung der botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff und als Krönung, ein Sprung ins warme Wasser der Therme Meran. So der Plan! Zum großen Missfallen der katholischsten Mami von allen versäumen wir … Ausflug in die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff weiterlesen
Castelfeder – Kraftort, Kultort?
Kraftort nennen ihn die Neumenschen, Ort der Besinnung die Meditierenden, Kultort die Esoteriker. Uralte Eichen, Fruchtbarkeitsrutsche, markiges Antlitz, die schönster Weindörfer dieses Erdballs im Blickfeld, das ist kein Kraftort, kein Meditationsort, kein Kultort – das ist der Ort wo die Götter wohnen. Alte Götter, keltische Götter. Taranis, Teutates und Esus vom Neumenschen als heidnische Götter … Castelfeder – Kraftort, Kultort? weiterlesen
Törggele Wanderung von Vilpian zum Buschenschank Oberschol Hof
Zum Buschenschank Oberschol Hof, von Vilpian aus, nur 3,6 Wander-Kilometer und knappe 400 Höhenmeter, das kling ganz nach dem idealen Törggele-Herbstspaziergang. Im Dorfzentrum von Vilpian in der Brauereistraße geparkt, müssen wir einige 100 Meter entlang der Meran-Bozen Straße zurück Richtung Terlan. Zum Glück ist der Gehsteig recht breit, somit stellt die Straße keine große Hürde … Törggele Wanderung von Vilpian zum Buschenschank Oberschol Hof weiterlesen
Castelmusika – musikalische Wanderveranstaltung
Castelmusika so nennt sich die kulturell-musikalische Wanderveranstaltung in Eppan, welche wir heute besuchen wollen. Leider ist das Wetter recht durchwachsen und wir wissen nicht so recht ob es Sinn macht nach St. Pauls zu fahren, wo die Wanderung starten würde. Da es auf der Höhe des Maxi Mode Zentrum leicht nieselt, beschließen wir kurzerhand bis … Castelmusika – musikalische Wanderveranstaltung weiterlesen
Durch die Rastenbach Klamm zur Kirchenruine Altenburg
Die Rastenbachklamm zwischen St. Josef am See und Altenburg ist ein eindrucksvolles, erwanderbares Naturdenkmal. Die Klamm bietet aufgrund ihrer Beschaffenheit spezielle klimatische Verhältnisse, sodass sich ihre Pflanzenwelt von der der Umgebung abhebt. Auf Porphyr Grund, über dem sich eine Schicht aus weißen Dolomit Gestein abgelagert hat, wachsen in der Klamm Flaumeichen, Manna-Eschen und Hopfenbuchen. Erst … Durch die Rastenbach Klamm zur Kirchenruine Altenburg weiterlesen