Waldfest in Graun oberhalb von Kurtatsch: Blasmusik, Strauben und mittendrin ein Spielplatz mit zwei Rutschen. Da müssen wir hin! Voriges Jahr haben wir den Besuch des Grauner Festes mit einer Familienwanderung über den Zoggler Forstweg verknüpft, heuer sind die Kleinen schon groß, sie werden es sicherlich auch mit einer Wanderung über den Grauner Lochweg schaffen.
Kastelazweg
Vom Mandlhof geht es hinauf zum Kastelaz Weg und dann nur mäßig ansteigend den Forstweg Richtung Kurtatsch entlang. Wir sind sehr langsam unterwegs. Andauerndes Ratschen und immer wieder bei den Mountainbike-Geschicklichkeitstrainingsstationen stehen bleiben halten auf. Die Kinder wollen über jeden Baumstamm – auch wenn er für Bikes vorgesehen ist – drüber balancieren.
Bikepark Tramin
Ein Schild weist auf den Traminer Bikepark hin. Links könnte man mit dem Mountainbike in 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen (blau, rot, schwarz) hinunter durch Mountainbike-Technik-Parcours radeln, springen, balancieren…
Lochweg

Ich bin froh, dass ich den Wegweiser Lochweg vor mir sehe. Jetzt nimmt jeder ein Kind an die Hand und nun geht es endlich etwas zügiger voran.
Im unteren Teil schaut der Grauner Lochweg nicht unbedingt wie ein Weg, vielmehr wie ein Pfad aus. Erst weiter oben unter den Grauner Felswänden wird der Pfad etwas breiter und ist mit Natursteinen gepflastert. Ich bin mir nicht sicher ob der Lochweg irgendwann mal ein richtiger Saumpfad war und die Alten da früher mit Lasttieren und Karren hochgefahren sind. Müsste Mama fragen, die würde das sicherlich wissen. Heute jedenfalls ginge das nicht mehr. Auch Mountainbiker werden den Lochweg sicherlich nicht von unten nach oben schaffen. Zu steil, zu stufig, zu viel lose Steine. Runter wahrscheinlich schon, aber denen sei geraten zuerst ordentliches Technik Training entlang des Kastelazweges oder im Traminer Bikepark zu absolvieren.

Das letzte Stück des Grauner Lochweges führt zwischen der Felswand und einem Felsturm hindurch und dann steht dann steht der Wanderer plötzlich auf dem Grauner Hochplateau und kann den Blick hinunter auf Tramin und dem Kalterer See genießen.
Aber Achtung es ist im Sommer nicht ganz ungefährlich den Blick hinunter auf Tramin zu wagen. Laub versperrt teilweise die Sicht und man ist geneigt recht nahe an die gefährliche Abrisskante zu gehen um besser zu sehen. Wenn man dann noch dazu eine Hand mit dem Fotoapparat besetzt hat, dann ist das Vorhaben nicht ganz ohne! Ich wage es trotzdem, wobei ich mich aber mit der freien Hand an einem Baum festhalte. Risikominimierung, das muss sein!
Waldweg zum Festplatz
Nun trennen sich unsere Wege. Die beste Mami von allen hat Anna andauernd vom Eselchen der nahe des Gasthofes Goldener Adler steht erzählt. Da ist es nun klar, dass Anna unmöglich den direkten Waldweg zum Festplatz nehmen will, sondern auf Biegen und Brechen hinaus den Umweg über die Straße in die segnende Sonne machen will.
So wandern wir nun getrennt zum Grauner Waldfest. Ich mit den anderen rechts über den Waldweg, die beste Mami von allen und Anna über Straße vorbei am Eselchen.
GPS Track Tramin – Grauner Lochweg – Festplatz Graun
GPX-Track , Position: -km, -m GPX
Entfernung: | Keine Daten |
Minimalhöhe: | Keine Daten |
Maximalhöhe: | Keine Daten |
Differenz max/min: | Keine Daten |
Höhengewinn (~): | Keine Daten |
Höhenverlust (~): | Keine Daten |
Dauer: | Keine Daten |