Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

6er Steig, Maske, wandern

Wanderung von Tramin über die Schmiedebene nach Graun und Penon

Wandern in Corona-Zeiten, das heißt Wandern mit Maske, mit Abstand und mit Vorsicht. Eigentlich kein Wandern, sondern mehr ein Spazieren, der körperlichen, aber auch geistigen Gesundheit wegen. Zurzeit heißt das direkt von zu Hause aus starten, denn heute herrscht in Italien immer noch der alles bestimmende Lockdown. Wir Südtiroler dürfen seit einigen Tagen aufgrund einer … Wanderung von Tramin über die Schmiedebene nach Graun und Penon weiterlesen

Frühlingstal, Großes Schneeglöckchen, Märzenbecher

Frühlingstal im Februar

Im Frühlingstal waren wir schon oft. Aber noch nie im Februar. Das ist heuer ein besonderes Jahr. Die Frühblütler stehen trotz 23. Februar dicht gedrängt Becher an Becher. Das Tal des Frühlings zwischen dem Kalterer See im Süden (Kaltern) und dem Montiggler See im Norden (Eppan) war bis zum 19. Februar gesperrt. Windwurf hat es … Frühlingstal im Februar weiterlesen

Heidekraut, Panoramaweg Altenburg, wandern

Über den Geoweg Tramin nach Söll zum Altenburger Panoramaweg

Der Traminer Geoweg beginnt beim Hotel Winzerhof. Ein Schotterweg führt zwischen dem Höllentalbach und Weinbergen bis zur großen Schutzmauer, die eine Bachkatastrophe wie im Jahre 1986 verhindern soll. Infotafeln veranschaulichen die Naturkatastrophe von damals, geben aber auch ein informelles Panorama über die Gesteinsschichten und Fossilienfunde rund um den Bach mit dem höllischen Namen und seiner … Über den Geoweg Tramin nach Söll zum Altenburger Panoramaweg weiterlesen

Gampenknott, Leifers

Von Leifers hinauf auf die Gampnerknott

Dienstag, das heißt Annas Schwimmkurstag. Ich bin heute führ den Fahrdienst nach Leifers eingeteilt. Anna, ist bereits beim Tauchen. Eine Dreiviertelstunde warten oder doch lieber ein wenig die Beine vertreten? Das markante Kreuz vis-à-vis der Kapelle Peterköfele muss doch irgendwie zu Fuß zu erreichen sein? Ich riskiere es. Schlimmstenfalls – wenn es sich zeitlich nicht … Von Leifers hinauf auf die Gampnerknott weiterlesen

Panoramaweg Altenburg

Heidekraut Idylle am Altenburger Berg

Von den Parkplätzen, in der Mühlgasse, vor dem Mandlhof, nach Söll, sind wir schon oft gewandert. Leider gibt es kein offizieller Wanderweg der hinter dem Schloss Rechtenthal hinauf zu den „Drei Häuern“ und weiter am privaten Maratscher Hof nach Söll führt. Wer also zu Fuß nach Söll will, der sollte über den Naturlehrpfad Tramin hinauf … Heidekraut Idylle am Altenburger Berg weiterlesen

Pale di San Martino, Schnee, Schneeschuhwandern, Winter, Winterwandern

Schneeschuhwanderung im Naturpark Paneveggio – Pale di San Martino

Predazzo, rechts abbiegen, Bellamonte, vorbei am Lago di Panéveggio, nach dem „Centro Visitatori Parco Naturale“ links Richtung Passo Valles, vor dem Piano di Cason rechts ins Val Venegia abbiegen und schon befinden wir uns mitten im Naturpark Panéveggio-Pale di San Martino. Gemütlicher Start bis zur Malga Venegia Die Gipfel der mächtigen Dolomitengranden Pale di San … Schneeschuhwanderung im Naturpark Paneveggio – Pale di San Martino weiterlesen

Castelfeder, Etsch

Nach Castelfeder zur Fruchtbarkeitsrutsche

Ein Spaziergang, nicht weit entfernt, kurz und sonnig – da kommt man als Traminer schnell auf Castelfeder. Der mediterran anmutende Porphyrhügel zwischen Auer, Neumarkt und Montan ist schon seit sehr sehr langer Zeit ein magischer Anziehungspunkt für Menschen. Auf Castelfeder wurden nicht nur mittelalterliche und antike, sondern sogar prähistorische Siedlungsspuren gefunden. Heute ist der mit … Nach Castelfeder zur Fruchtbarkeitsrutsche weiterlesen

Bozen, Riesenrad

Die Bozener Promenaden und der Weihnachtsmarkt

Wer von der Talstation der Jenesien Seilbahn oder vom Eingang des Sarntals zu Fuß hinein in die Altstadt von Bozen will, der kann über die Talferpromenade oder über die etwas längere Variante, die aussichtsreiche Oswaldpromenade, gehen. Die beste Mami von allen und ich entscheiden uns für die längere Variante, verheimlichen das aber Anna. Geplant ist … Die Bozener Promenaden und der Weihnachtsmarkt weiterlesen

Kutsche, Pferdekutsche, Schlern, Schnee, Seiser Alm, Winter

Winterspaziergang auf der Seiser Alm (Schneeschuhwandern)

Kaiserwetter auf der Seiser Alm unterm Schlern. Die Kinder stehen beim „Kids Snow Day“ das erste Mal auf den Skiern. Die Väter gönnen sich derweil einen ruhigen Wintertag beim Schneeschuhwandern. Einen besonders ruhigen Tag, denn die Mütter sind zu Hause geblieben. Bis vor kurzem haben wir dem Nachwuchs beim „Schneerutschen“ zugeschaut. Jetzt haben wir sie … Winterspaziergang auf der Seiser Alm (Schneeschuhwandern) weiterlesen

Ein wunderbarer Gipfel mit einem herrlichen Gipfelkreuz dieses Weißhorn!

Schneeschuhwanderung auf das Weißhorn

Für die erste Schneeschuhwanderung dieser Wintersaison haben wir uns einen ganz besonderen Gipfel ausgesucht: den südlichsten Südtiroler Dolomitengipfel, das Weißhorn. Eigentlich gehört das Aldeiner Weißhorn, dessen Gipfel, zwar aus Sarldolomit besteht (Gestein aus der mittleren Trias), zu den Fleimstaler Alpen, aber wir Südtiroler sagen trotzdem oft „südlichster Südtiroler Dolomitengipfel“ dazu. Für Schneeschuhwanderer wie uns, ist … Schneeschuhwanderung auf das Weißhorn weiterlesen

Top 6 Wander- und Bergtouren

Wandertipps, Wanderreportagen, Wanderungen und Bergtouren vor allem, aber nicht nur in Südtirol.