»Mein« Wanderbuch

Ein Südtirol Wanderführer mit 20 Wohlfühlwegen zum Thema »Wandern für die Seele«

Infos & kaufen

Schneidig wandern in Südtirol

Wir sind gerne in den Bergen unterwegs, ob bei deftigen Bergtouren, bei zackigen Wanderungen, Schneeschuhabenteuern oder gemütlichen Spaziergängen.

Am liebsten wandern wir in unserer Heimat Südtirol. Nur ab und zu schauen wir über unseren Tellerrand hinaus und besuchen andere Regionen, meist den Gardasee oder die italienischen Dolomiten.

Südtirol ist ein Land der tiefen Täler und hohen Berge. Hier gibt es viele anspruchsvolle Touren, bei denen man ordentlich was leisten muss. Der Aufstieg führt dabei über die Baumgrenze oft bis auf 3.000, manchmal sogar fast 4.000 Meter hinauf. Darunter gibt es die schönsten Wald- und Almwege, Panoramastrecken mit tollen Ausblicken, und dann natürlich die vielen gemütlichen Familienwege und Themenwege, die einem die Natur und das Land näherbringen.

Ja, wenn es ums Wandern geht, ist Südtirol ein echtes Paradies.

Kommt mit und wandere mit uns durch dieses vielfältige Wandergebiet südlich des Alpenhauptkamms. Die vorgestellten Touren, haben wir natürlich selbst erwandert. Im Gegensatz zu den meisten Wanderführern schreibe ich in diesem Wanderblog nicht im trockenen Berichts-, sondern im lebendigen, persönlichen Bergerlebniston. Bei der Arbeit an meinem Wanderbuch hat mir mein Lektor angekreidet: „Hütten können sich nicht ducken und Berge können nicht schauen!“ Trotzdem wirst du hier solche Sätze finden, dein bei uns in Südtirol können sie das. Tatsache!

In den Berichten findest du viele Bergbilder, oft sogar 360°-Fotos, manchmal Videos und immer eine Karte mit dem GPS-Track der Tour, den du ganz leicht herunterladen kannst. Du kannst in diesen Wanderseiten Wandertipps nach Kategorie, Monat oder geografisch über eine Wanderkarte finden.

Viel Spaß beim Wandern und Bergsteigen

dieWanderer.it

Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

20230506122618DSC_0062

Mohnblumen Rundwanderung in Kurtatsch

Im Süden Südtirols blühen nun die Mohnblumen, oft an trockenen Böschungen, manchmal auch mitten in den Weinbergen und dann meist in großer Zahl, sodass ein rotes Blütenmeer entsteht. Unterhalb des Kurtatscher Weinlehrpfad blüht es besonders traumhaft. Das will ich mir von der Nähe ansehen. Darum überrede ich meine beiden Mädels die übliche Mittagsrunde heute ausnahmsweise … Mohnblumen Rundwanderung in Kurtatsch weiterlesen

Ruine, Zoggler, remains, rovina, rudere, ruin

Zum alten Zogglerhof

Der kürzeste Weg von Tramin hinauf auf den Zoggler führt über den 6er Steig, bei den Traminern bekannt unter dem Dialekt-Namen „Turmheach“. Von diesem sehr steilen Steig kenne ich mittlerweile jede Stufe und jeden Stein, gehört er jedoch zu meiner alltäglichen Mittagsrunde. Normalerweise steige ich vom Mandlhof ausgehend nur bis zur Zogglerwiese auf und marschiere … Zum alten Zogglerhof weiterlesen

Panchina del Groppello "Big Bench n. 132" im Nonstal

Apfelblüten-Rundwanderung im Nonstal mit Panchina Gigante Nr. 132 und Wallfahrtsort San Romedio

Ende April, Apfelblütenzeit. Nein, nicht bei uns im Südtiroler Unterland. Hier ist die Vollblüte leider schon vorüber. Aber im Nonstal da werden wir sicherlich noch zahlreiche blühende Apfelbäume finden. Da bin ich mir sicher! Due Laghi di Coredo e Tavon Wir starten oberhalb von Coredo bei den „Due Laghi„, das sind die beiden Seen Lago … Apfelblüten-Rundwanderung im Nonstal mit Panchina Gigante Nr. 132 und Wallfahrtsort San Romedio weiterlesen

Anna, Einsaat, Kalterer See, Kalterersee, Weinberge, fotografieren

Kalterer See-Kaltern Rundwanderung

Am frühen Vormittag noch in langen Hosen und dickem Fleece am Möltner Joch gestanden, nun – 11.15 Uhr – in kurzen Hosen und T-Shirt am Kalterer See die sommerwarme Frühlingssonne genießen. Ja genau so ist wandern in Südtirol. Die Magie der Vielfalt, der Kontraste. Wir stehen auf dem Parkplatz am Kalterer See. Dieses Mal nicht … Kalterer See-Kaltern Rundwanderung weiterlesen

Möltner Joch

Wanderung zur Krokusblüte am Möltner Joch

Die Krokusblüte am Möltner Joch ist ein Naturschauspiel, dem sich ein Wanderliebhaber nur schwer entziehen kann. Heuer ist sie mit Mitte April viel früher am Start als andere Jahre. Das ist etwas Schade, da die beliebte Einkehrmöglichkeit „Möltner Kaser“ Alm erst am 25. April öffnet und sich somit keine Einkehr kombinieren lässt. Jedoch Selbstverpflegern steht … Wanderung zur Krokusblüte am Möltner Joch weiterlesen

Brixen, Kirschbaumblüte

Apfelblütenrundwanderung von Natz-Schabs zur Kirschblüte in Brixen

Eigentlich sollte das heute eine Apfelblütenwanderung werden. Doch leider müssen wir feststellen, dass ich mit meiner Einschätzung falsch gelegen bin. Ich dachte, wenn die Blüte im Südtiroler Unterland abklingt, dann wird sie in Natz-Schabs beginnen. Falsch gedacht. Wir sind circa eine Woche zu früh am Start. Egal, die Rundwanderung Schabs-Natz-Brixen-Neustift-Schabs wird nun absolviert. Wer weiß, … Apfelblütenrundwanderung von Natz-Schabs zur Kirschblüte in Brixen weiterlesen

Frühjahr, Frühling, Millawände

Graubraune Millawände und weiße Apfelblüten – Blütenwanderung von Tramin nach Kurtatsch

Jetzt im Frühling wandern wir am liebsten Richtung Süden, der Sonne entgegen. Weil wir im Süden wohnen – im Süden Südtirols – dürfen wir direkt vor der Haustür starten. Wir marschieren vom Traminer Viertel “Finnland“ über St. Jakob zum Einstieg des Gewürztraminerweges, dann den Wein-Themenweg bis zur Fraktion Rungg und anschließend auf dem Panoramaweg „Runggner … Graubraune Millawände und weiße Apfelblüten – Blütenwanderung von Tramin nach Kurtatsch weiterlesen

Getrumtal, Reinswald, Winter, Winterwandern, inverno, weiße Jahreszeit, winter

Winterwanderung im Sarntal in Reinswald

Eine recht gemütliche Winterwanderung, die Ruhe und Trubel kombiniert, kann man im Sarntal unternehmen. Vom Parkplatz in Reinswald an der Talstation der Kabinenbahn starte ich mit dem Andreas über den Rundweg Zum Toten Richtung Mühlen. Schneeschuhe haben wir nicht dabei, der Andreas hat jedoch seine Steigeisen. Kurz nach dem Hinterproslhof will er sie bereits aufziehen. … Winterwanderung im Sarntal in Reinswald weiterlesen

Herbst, Kalterer See, Kalterersee, St. Josef, St. Josef am See, autumn, autunno

Geocaching rund um den Kalterer See

Geocaching, ich weiß nicht mehr so recht, wie wir darauf gekommen sind. Auf jeden Fall, seit Anna weiß, dass damit eine Schatzsuche, eine GPS-Schnitzeljagd, gemeint ist liegt sie mir ständig in den Ohren, dass wir unbedingt mal so einen „Geocache“ suchen müssen. Weil einen Schatz suchen, das sei genau das, was sie wolle! So blieb … Geocaching rund um den Kalterer See weiterlesen

20221113161227DSC_1885

Haflinger Erlebnisweg

Von Marling fahren wir nun mitten durch Meran, dann durch Obermais hindurch über die Panoramastraße Naifweg hinauf nach Hafling, der Heimat der gleichnamigen Pferde. Der Haflinger Erlebnisweg steht nun auf dem Programm. Entlang von 12 Stationen werden wir circa 2,5 km von Hafling nach St. Kathrein wandern. Blöderweise habe ich Anna im Vorfeld von dem … Haflinger Erlebnisweg weiterlesen

Eichhörnchenweg, Herbst, Kinder, Marling, autumn, autunno

Eichhörnchenweg in Marling

Ein Geburtstagsausflug für eine Achtjährige im reifigen, grauen November das ist eine Herausforderung! Zumindest in den meisten Gegenden. Nicht so im Süden Südtirols. Hier ist es sogar im November noch angenehm warm und herrlich goldig. Ein normaler Wander-Wanderausflug wäre für die Gefeierte eine kleine Enttäuschung. Es sollte schon etwas Kindgerechtes sein. Der „Eichhörnchenweg“ in Marling … Eichhörnchenweg in Marling weiterlesen

Herbst, Neumarkt, Vill, Weinberge, Unser-Frauen-Kirche

Von Neumarkt hinauf auf Castelfeder

Der mystische Porphyr Hügel Castelfeder ist besonders jetzt im Herbst ein wunderbares Ziel für Wanderer und Spaziergänger. Obwohl wir schon zigmal oben waren, zieht er uns trotzdem immer wieder von neuem an. Heute werden wir in Neumarkt starten und über die Weinberge des Ortsteils Vill hinauf bis zur Ruine der Barbara-Kapelle spazieren. Gelb-golden sind die … Von Neumarkt hinauf auf Castelfeder weiterlesen

Was du hier bei "Die Wanderer" findest

Einen klassischen Wanderführer? Nein, Nachwandertipps und Impressionen zum Wandern und Bergsteigen!

In einem klassischen Wanderführer oder Wanderportal geht es vor allem um Länge, Dauer, Höhenmeter und Schwierigkeitsgrad. Nicht so bei uns – klar, diese Infos findest du hier auch! Wir legen aber mehr Wert auf subjektive Eindrücke. Du findest bei uns also keine trockenen Wanderberichte, sondern ganz individuelle Wander- und Bergreportagen mit persönlichen Gedanken, sehr vielen Fotos und manchmal sogar Videos. Und so kannst du unsere Bergerlebnisse durchstöbern:

Beiträge nach Jahreszeit durchstöbern

Du bist im Urlaub in Südtirol und möchtest Wandervorschläge und Bergtipps speziell für einen bestimmten Zeitraum finden. Nutze die Möglichkeit nach Monaten zu filtern.

→ Filter nach Monat und Jahr

Tourensuche über eine digitale Wanderkarte

Alle hier vorgestellten Touren sind auf unserer Wanderkarte eingezeichnet. So ist eine geografische Orientierung und das Auffinden von Wandertipps aus einer bestimmten Gegend leicht möglich.

→ Wanderkarte mit allen Touren

Wandertipps, Wanderreportagen, Wanderungen und Bergtouren vor allem, aber nicht nur in Südtirol.