Als es in Südtirol noch zum guten Ton gehörte sonntags die Messe zu besuchen, waren die Kirchensteige eine wichtige Verbindungsader zwischen Gläubigen und Gotteshaus. Heute sind viele alte Kirchensteige verschwunden. Herr und Frau Südtiroler brauchen sie anscheinend nicht mehr. Glücklicherweise wurden einige als Spazier- und Wanderwege erhalten. In Tramin hat man derer drei. Da sie … Die Kirchensteige von Tramin weiterlesen
Durch die Krokusblüte zur Möltner Kaser Alm
Die Krokusblüte auf den Weg vom Salten zur Möltner Kaser Alm wollte ich immer schon immer mal erleben. Es ist leider ein Regentag, aber dafür ein besonderer Tag, an dem ich ohne Wenn und Aber bestimmen darf. Die Anfahrt über Mölten bis zum Parkplatz Schermoos erweist sich als recht nasse und undurchsichtige Angelegenheit. Es regnet … Durch die Krokusblüte zur Möltner Kaser Alm weiterlesen
Burgenweg in Missian/Eppan
Ostermontagnachmittag, sonniger als der Südtiroler Wetterbericht angekündigt. Da hält es uns nicht im Haus. Die beste Mami von allen hat den Burgenweg mit den „Drei Burgen“ in Missian/Eppan als Wanderziel auserkoren. Wir waren schon zwei-, dreimal dort aber die kurze, knackige Eppaner Burgenwanderung ist es wert immer wieder erwandert zu werden. Wie voriges Jahr parken … Burgenweg in Missian/Eppan weiterlesen
Waldspaziergang in Graun
Graun – circa 250 Einwohner, Fraktion von Kurtatsch, auf 800 m ü. d. M. gelegen. Genau die richtige Höhenlage für einen Sonntagsspaziergang am wärmsten Osterwochenende seit Jahren. Unsere bessere Hälften zieht es zur Grauner St. Georg Kirche hinüber. Der Uwe und ich kehren derweil auf einen schnellen Kaffee beim Goldenen Adler ein. Jedem seine Kirche. … Waldspaziergang in Graun weiterlesen
Gewürztraminer Weinweg
Endlich ist es soweit, der Gewürztraminer Weinweg in Tramin, der Heimat des Gewürztraminer, ist nun in seiner gesamten Länge ausgeschildert. Am Beginn, bei der engen Kurve, am oberen Ende des Viertels „Bethlehem“ haben sich die Macher etwas ganz Besonderes einfallen lassen: an der Natursteinmauer ist ein überdimensionales Gewürztraminer-Schild aus Cortenstahl angebracht, der Weg wird von … Gewürztraminer Weinweg weiterlesen
Frühlingswanderung im Süden Südtirols (Tramin-Kurtatsch)
Die Apfelbaumblüte hat begonnen. Die Lebensdauer der Blüten schätze ich je nach Sorte zwischen 2 und 10 Tagen ein. Und da nicht alle Apfelsorten gleichzeitig blühen, können wir uns auf circa 2 Wochen Apfelblüte freuen. Der Sonntags-Blütenwanderspaziergang führt uns, ausgehend vom Mandlhof, die Mühlgasse hinunter, vorbei am Kirchensteig St. Jakob. Hier stehen – für Tramin … Frühlingswanderung im Süden Südtirols (Tramin-Kurtatsch) weiterlesen
Kalterer See Foto-Hotspots und der Römerweg zwischen Söll und Altenburg
Den Kalterer See nicht umrunden, nein, ihn aus einer neuen Perspektive erkunden, das ist heute unser Wanderziel. Der eben erst angebrochene Frühling spielt uns dabei in die Hände. Die Blätter sind noch nicht gesprossen, so können wir sicherlich den einen und anderen Blick durch das Geäst des Mischwaldes des Altenburger Seebergs erhaschen. Wanderstart Söll/Tramin Von … Kalterer See Foto-Hotspots und der Römerweg zwischen Söll und Altenburg weiterlesen
Kaltern-Montiggl-Frühlingstal
Vorige Woche waren wir zwischen Kaltern und Eppan im Frühlingstal spazieren. Heute wollen wir eine ähnliche, aber nicht genau gleiche, etwas längere Rundwanderung zusammen mit der Familie der Schwägerin bezwingen. Wir werden sehen ob das mit drei Kindern funktioniert oder ob wir die Wanderung verkürzen müssen. Von der Kellereistraße in Kaltern geht es zuerst hinunter … Kaltern-Montiggl-Frühlingstal weiterlesen
Frühlingstal
„Es waren viele Blumen. Große Schneeglöckchen, Märzenbecher und eine Blume aus Holz ausgeschnitten. Wir haben Fotos gemacht. Die Blumen waren schön. Ich, Anna, habe auch Fotos gemacht und gearbeitet. Die Mutter ist auch mitgegangen.“ Das sind das was Anna zum Spaziergang durch das Frühlingstal einfällt. Ich hingegen hätte die Wanderreportage eher so geschrieben: Endlich ist … Frühlingstal weiterlesen
Ein sonderbarer Spaziergang durch Tramins Gassen
Im malerischen Dorf Tramin lässt es sich normalerweise hervorragend gemütlich spazieren. Heute klappt das mit dem „Gemütlich“ nicht so richtig. Ich wollte eine ruhige Runde durchs Weindorf drehen – was in den Weinbergen oberhalb von Tramin, noch geklappt hat. Doch jetzt, am Rathausplatz, kommt mein verdienter Dienstagvormittagsspaziergang ins Stocken. Über den Hauptplatz ist fast kein … Ein sonderbarer Spaziergang durch Tramins Gassen weiterlesen
Schneeschuhwanderung auf die Seceda in Gröden
Wenn schon Schneeschuh wandern, dann aber in der richtigen „Location“, dann bitte im Herzen der Dolomiten, im schönen Grödnertal. Aber Lawinen gefährdet darf die Schneeschuhtour nicht sein! Ok, dann am besten in der Nähe der zahlreichen Grödner Skipisten, auf einem ausgewiesenen Schneeschuh Wanderweg. Als Südtiroler ist es ziemlich egal wie viele Auflagen man sich als … Schneeschuhwanderung auf die Seceda in Gröden weiterlesen
Ausflug nach Trient ins Museo delle Scienze (Muse)
Als Traminer leben wir zwar ziemlich nahe an der Sprachgrenze, trotzdem zieht es uns recht selten in den italienisch sprachigen Raum. Nicht weil es dort nicht schön wäre, eher aufgrund der Macht der Gewohnheit. Heute wollen wir dem entgegenwirken und machen uns auf nach Trient. Ein Besuch des Museums der Wissenschaft in Trient mit anschießendem … Ausflug nach Trient ins Museo delle Scienze (Muse) weiterlesen











