Die Apfelblüte ist im vollen Gang. Da bietet sich ein Spaziergang über die Güterwege Choleraweg und Brenntalweg förmlich an. Wie so oft starten wir von zu Hause, dem Mandhof, aus. Über den Gelogie-Themenweg Geoweg geht es hinunter zum Winzerhof, dann über Gehsteige die Rechtenthaler Straße und anschließend die In-der-Au Straße bis zur Kellerei Tramin weiter. … Cholerweg, Brentalweg, Kastelazweg weiterlesen
Von Tramin über den Zoggler zum Gummererhof
Wir beginnen die Rundwanderung am Rathausplatz in Tramin. Zwischen dem Cafe „sˋPlatzl“ und dem Eingang zu Weinbar des Weinguts J. Hofstätter zeigt ein hölzerner Wegweiser den Kirchensteig an. Dieser bring uns zwischen zwei Mauern, am B&B Gartenheim vorbei bis vor den Ansitz Überbacherhof. Hier biegen wir scharf nach rechts ab und dürfen nun über den … Von Tramin über den Zoggler zum Gummererhof weiterlesen
Tramin-Weiße Risen-Göller eine kurze deftige Bergtour
Eine schnelle Nachmittagsrunde. Wohin? Anna: „Af die Weißen Risen aui!“ Ok, das heißt zuerst durch das Rappental den Wandersteig Nr. 10 hinauf zum Gummerer Hof. Kein Problem, das ist einer unserer täglichen Mittagsspazierwege und stellt somit keine große Herausforderung dar. Auf der Magerwiese vor dem Berggasthof blühen bereits die pelzigen, lilafarbenen Kuhschellen. Wir schenken ihnen … Tramin-Weiße Risen-Göller eine kurze deftige Bergtour weiterlesen
Tramin-Rastenbach Runde
Die Rastenbachklamm, die den Rastenbach von Altenburg hinunter zum Kalterer See geleitet, liegt in unserem zu Fuß Aktionsradius. Einen schöneren Tue-ich-für-meine-Gesundheit-Spaziergang könnte es nicht geben. Super! So marschieren wir flotten Schrittes durch die Weinberge hinauf nach Söll. Dieses Wegstück führt durch Privatgelände, darum führe ich in der Karte unten den GPS-Track über den oberen Teil … Tramin-Rastenbach Runde weiterlesen
Von Tramin nach Altenburg und zurück über St. Josef am See
Ein klein wenig länger darf die Mittagsrunde heute schon sein, so hatte es die beste Ehefrau von allen angemahnt. So marschieren wir nun zuerst auf Asphalt, dann durch Weinberge hinauf nach Söll, stapfen einen Schnee bedeckten Feldweg zur Altenburger Straße hinüber, schreiten an dem mit Eiszapfen voll behangenem tropfendem Felsen vorbei hinauf nach Altenburg und … Von Tramin nach Altenburg und zurück über St. Josef am See weiterlesen
Gaffer
Grau und steif gaffen sie jeden Tag durch mein Bürofenster. Egal ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter, unerbittlich starren und glotzen sie mit erloschenen Augen, verziehen keine Miene, gaffen einfach nur mit starrsinnigen Gesichtern. Langweilige Gesellen, die nichts geben. Keine Inspiration, keine Ablenkung, keine Überraschung. Wäre da nicht das Häuschen obendrauf, Lenzenhof nennt man es, … Gaffer weiterlesen
Margreid Leitnweg-Entiklar-Penon Lahnweg
Spätherbst, da zieht es den geneigten Wanderer gerne an die bunte Weinstraße. So auch uns. Und weil die beste Ehefrau von allen viel Sonne tanken möchte, muss es natürlich ganz in den Süden der Südtiroler Weinstraße gehen. Margreid ist unser Startplatz. Das jetzt im Spätherbst etwas schattige Dörfchen, macht mit dem Fenner Bach, der sich … Margreid Leitnweg-Entiklar-Penon Lahnweg weiterlesen
Panoramawanderung Aschbach-Naturnser Alm-Vigiljoch
Von Aschbach hinauf auf die Naturnser Alm, über die Naturnser Böden, hinunter zum Vigiljoch und zurück nach Aschbach, zu dieser aussichtsreichen Rundwanderung nehmen wir dich heute mit. Eine Seilbahn führt Wanderer von Rabland, Gemeinde Partschins, von 522 m ü. d. M. auf 1.349 m ü. d. M. hinauf nach Aschbach, das zur Gemeinde Gemeinde Algund … Panoramawanderung Aschbach-Naturnser Alm-Vigiljoch weiterlesen
Grenzwanderung durch Lärchenwälder zwischen Altrei und Carano
Altrei, ein verschlafenes, aber idyllisches Dörfchen am äußersten Südostsporn Südtirols ist Startpunkt für eine herbstliche Grenzwanderung. Mitten durch orangebrennende Lärchenwälder soll es gehen. Als Bewohner eines Weindorfes sind wir im Herbst gelbgoldene Weinberge gewöhnt, da bieten orangeleuchtende Lärchen eine willkommene Abwechslung. Die beste Ehefrau von allen hatte Widerstand angekündigt. Altrei sei mit 1.200 m ü. … Grenzwanderung durch Lärchenwälder zwischen Altrei und Carano weiterlesen
Weinlehrpfade Tramin und Kurtatsch
Zwei Weindörfer, zwei Weinlehrpfade eine Wanderung. Geht das? Natürlich und sogar als Rundwanderung, wo man in die Themenwege einsteigt ist somit egal. Wir starten in Tramin, am Dorfplatz und marschieren, durch das malerische Ortsviertel Betlehem, die Schneckenthaler Straße hinauf. In einer engen Rechtskurve ist das Schild Gewürztraminerweg nicht zu übersehen. Mächtig, groß, fast brachial hängt … Weinlehrpfade Tramin und Kurtatsch weiterlesen
Törggelewanderung auf dem Keschtnweg von Klausen nach Feldthurns
Die aufgehende Sonne wirft ein Glitzern über das Wasser des Eisacks. Hoch über uns schaut vom „Heiligen Berg“ unser erstes Wanderziel, der Wallfahrtsort Kloster Säben zu uns herunter. Doch zuerst wollen wir ins Zentrum des Künstlerstädtchens Klausen hinein. Obwohl wir auf dem großen Parkplatz (Tagessatz 4 €) am Nordende des Städtchens geparkt haben und schnurstracks … Törggelewanderung auf dem Keschtnweg von Klausen nach Feldthurns weiterlesen
A beautiful day around the lake – der etwas anderer Kalterer See Rundweg
Dem Kalterer See Rundweg wirft man vor, er sei kein Seerundwanderweg, man könne nicht direkt am Wasserufer entlangwandern und man müsse allzuoft entlang von Straßen laufen. Das stimmt. Doch der Kalterer See ist ein ganz besonderer See, denn er offenbart seine idyllisch-ruhige Seele erst, wenn wir einen Schritt zurücktreten. Lass dich von uns mitnehmen zur … A beautiful day around the lake – der etwas anderer Kalterer See Rundweg weiterlesen











