Die Entscheidung, ob wir links oder rechts der Etsch bleiben, fällt uns nicht leicht. Tramin-Kurtatsch oder doch lieber Montan-Glen. Da es schon spät geworden ist, entscheiden wir uns für die alte Bahntrasse, die von Auer ins Fleimstal nach Predazzo führt. Rund um Montan und die Fraktion Glen bleibt die Herbstsonne deutlich länger, als wir sie … Herbstspaziergang Montan – Bahntrasse Fleimstalbahn weiterlesen →
Die Schwester der besten Ehefrau von allen hat Geburtstag. Wir möchten sie zu einem Wanderspaziergang mit Mittagessen einladen. Selbstverständlich mit Familie, also mit Uwe und der zweijährige Lisa. Wir machen um 11.30 Uhr bei den Golfwiesen auf der Mendel aus, da wir beide nach unserem Schottland Abenteuer wieder mal in Südtirol richtig wandern wollen und … Von Kaltern auf die Mendel und zum Lawinenspitz weiterlesen →
Ungewöhnlich milde 20° Celsius, strahlend blauer Himmel und viel Sonne. Der Schnee hat hier im Frühlingstal zwischen dem Kalterer See und den Montiggler Seen im Süden Südtirols längst kalte Füße bekommen. Doch überall sind im Montiggler Wald weiße Flecken zu sehen. Die Frühlings-Knotenblumen – so der botanisch korrekte Name – die rund um die beiden … Frühlingswanderung im Frühlingstal zwischen Kalterer und Montiggler See weiterlesen →
Zur Gemeinde Kastelruth gehört nicht nur die bekannte Seiser Alm, sondern auch zehn weitere Fraktionen. Darunter auch die beiden kleinen Weiler Tagusens und Tisens. Alle drei Orte, also Kastelruth, Tagusens und Tisens werden heute Stationen unseres Sonntagsspazierganges werden. Wir sind zu heute zu fünft unterwegs. Vier Erwachsene und ein Kleinkind, die Lisa, im Tragerucksack. Ich … Herbst-Spaziergang im Schlerngebiet: Kastelruth – Tagusens weiterlesen →
Terlan, Mekka des Spargels und des Terlaner Weißweins, ist Ausgangspunkt für unsere heutige Herbstwanderung. Vor dem Terlaner Klettergarten finden wir einen Parkplatz. Während ambitionierte Kletterer im Hochseilgarten von Baum zu Baum turnen, spazieren wir gemütlich der Burgruine Neuhaus, auch Burg Maultasch genannt, entgegen. Der recht breite Wanderweg führt uns hinter dem Hochseilklettergarten herum und bietet … Herbstwanderung Terlan-Montigl-Siebeneich weiterlesen →
Das Jahr ist ja schon etwas fortgeschritten; zumindest aus Sicht der Wanderer. Darum zieht es uns heute nicht in den kalten Norden. Lieber bleiben wir im Süden. Ich konnte mich gestern noch nicht zwischen dem Monte Pin in der Maddalene Gruppe bei Bresimo (in der Nähe von Cles im Nonstal) und dem Val di Rabbi, … Bergwanderung von Bresimo zum Monte Pin im Val di Non weiterlesen →
Ein klein wenig habe ich ein schlechtes Gewissen. Den letzten Dreitausender, die Tofana di Mezzo, habe ich nämlich nur zur Hälfte erwandert. Für die letzten Höhenmeter bis zum Gipfel hinauf, nahm ich damals die Hilfe der Seilbahn in Anspruch, darum will ich heute zum Wandern in den Stilfser Joch Nationalpark. Denn dort gibt es auch … Wandern im Vinschgau: Laaser Spitze (Orgelspitze 3000er) weiterlesen →
Letzter Urlaubstag vom Wanderurlaub. Den dürfen wir selbstverständlich wandertechnisch nicht ungenutzt verstreichen lassen. Wir möchten die Heimreise von Sexten nach Tramin nutzen und noch eine Hochgebirgswanderung, die fast auf dem Weg liegt, mitnehmen. Darum biegen wir bei Bruneck links ab und fahren ins Tauferer Tal hinein. Bei Mühlen entscheiden wir uns für den Abzweig nach … Neves Höhenweg: wandern am Gletscher-Fuß weiterlesen →
Wanderurlaub, siebter Ferientag. Der nördliche Teil des Pustertales soll auf unserer Südtirol Wanderkarte kein weißer Fleck bleiben, darum wollen wir heute zum Wandern hinein ins Antholzer Tal in den Naturpark Riesenferner-Ahrn. Das Antholzer Tal ist für Südtiroler Verhältnisse recht breit und wird erst ab dem Antholzer See bis hinauf zum Staller Sattel wieder um einiges … Wandern im Antholzer Tal: Rotwand weiterlesen →
Dolomiten-Urlaub, erster Ferientag: von Tramin nach Bozen, schnell noch bei der Uni Bozen einige Bücher abgeben, dann durch das Eggental nach Welschnofen, weiter vorbei am Karersee über den Karerpass hinunter ins Fassatal, über den Pellegrino Pass, wo wir vor 2 Jahren den Klettersteig „Alta Via di Bepi Zac“ bewandert haben, hinunter nach Falcade und weiter … Bergtour am Fuße der Civetta über dem Alleghe See weiterlesen →
Auf dem Europäischen Fernwanderweg E5 durch das Cembra Tal zum Lago Santo. Schlechtwetter ist angesagt. Besser ziemlich im Süden bleiben und lieber nicht zu hoch hinauf. Wohin wandern? Von Buchholz hinüber ins Cembratal, entlang des europäischen Fernwanderwegs E5 bis zum Lago Santo und über den Albrecht Dürer Weg zurück nach Buchholz. 8.00 Uhr, nur wenige … Lago Santo – Wandern im Cembratal weiterlesen →
Das Pfunderer Tal, ein weißer Fleck auf unserer Wanderkarte. Außerdem wollten wir heuer den Pfunderer Höhenweg (6 Tages Tour von Sterzing nach Pfalzen) bewandern, aber irgendwie schaffen wir es nicht, uns die Zeit zu nehmen. Das sind die zwei Gründe, warum wir heute auf der Pustertaler Straße bei Niedervintl rechts abbiegen und vorbei am Dorf … Pfunderer Almen am Pfunderer Höhenweg weiterlesen →
Wandertipps, Wanderreportagen, Wanderungen und Bergtouren vor allem, aber nicht nur in Südtirol.