Zweites „Kindsen-Training“, wieder darf die Lisa Trainingsobjekt spielen *g* Die beste Ehefrau von allen möchte direkt von Zuhause (www.mandlhof.com) starten. Ich will lieber das Kindsen-Training mit einer nicht allzu vertrauten Umgebung kombinieren. Das heutige Südtiroler Herbstwetter ist für Schönwetter-Fotos nicht ideal. Dennoch überreden mich die kräftigen gelb schimmernden Herbstfarben der Weinberge, ein Ziel inmitten von … Herbstspaziergang im Süden Südtirols – Bärental und Barleiten weiterlesen
Herbstspaziergang – Viertel Seerunde
Eine Hochschwangere und ein vierjähriger Wirbelwind, wo soll man mit solch einem Gespann den Sonntag verbringen? Eine halbe Runde um den Kalterer See, das müsste sich vielleicht ausgehen. Warum wir uns die vierjährige Lisa ausgeliehen haben? Training, ist doch klar *g* Vom Parkplatz am Lido des Kalterer Sees schlendern wir im Kinderschritttempo den Seeweg entlang. … Herbstspaziergang – Viertel Seerunde weiterlesen
Weinlehrpfad Kurtatsch und die Sache mit der Hexerei
Wenn nur noch die Eiswein-Trauben hängen, die normale Weinlese vorüber ist, dann hat meist auch landschaftlich der Herbst im Süden Südtirols Einzug gehalten. Die ersten Weinbergblätter verfärben sich, die Luftschichten werden klarer, die Temperaturen sinken. Da zieht es plötzlich nicht nur Spaziergänger und Wanderer, sondern auch Bergsteiger in tiefere mildere Gefilde. So auch uns beide. … Weinlehrpfad Kurtatsch und die Sache mit der Hexerei weiterlesen
Oswaldpromenade
Am Sonntag vor zwei Wochen war ich mit dem Andreas zum Latzfonser Kreuz unterwegs. Heute ist Familientag angesagt. Ein flacher aussichtsreicher Spazierweg, geeignet für Schwangere, in der Umgebung von Bozen soll es sein. Da fällt die erste Wahl nicht schwer. Die Oswald Promenade hat mir in solchen Situationen schön öfters ausgeholfen. Stopp, das ist nun … Oswaldpromenade weiterlesen
Von Reinswald zum Latzfonser Kreuz wandern
Am Latzfonser Kreuz steht eine bei Wanderern recht beliebte Wallfahrtskirche. Das Kirchlein Heiligkreuz auf Ritzlar ist die höchstgelegene Pilgerstätte Südtirols und eine der höchsten Europas. Eigentlich würde mich der Kreuzgang, der von Latzfons über die Klausner Hütte zum Schutzhaus Latzfonser Kreuz und natürlich auch zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz auf Ritzlar hinauf führt, interessieren. Aber ich habe … Von Reinswald zum Latzfonser Kreuz wandern weiterlesen
Rundwanderung Maria Weißenstein – Schmieder Alm
10.00 Uhr, Heilige Messe in Maria Weißenstein. Der „Laden“ ist voll. Warum wir hier sind? Ich wollte unbedingt einen Sonntagsspaziergang haben. Da in letzter Zeit die beste Ehefrau von allen nur schwer von der Arbeit zu trennen ist, habe ich zu einem Trick gegriffen. „Dai, nor gean mir a Weißenstoan ai und nor gea i … Rundwanderung Maria Weißenstein – Schmieder Alm weiterlesen
Sonnenaufgang auf dem Roen: Dolomitenblick
Timelaps Sonnenaufgang über den Dolomiten Den Sonnenaufgang auf dem Traminer Hausberg, dem Roen einfangen, dieses hohe Ziel habe ich mir gesteckt. Keine leichtes Unterfangen, wenn man die heurigen Wetterverhältnisse Revue passieren lässt. „Anstrengender Steig mit leichtem Rucksack oder leichter Wanderweg und schwerer Rucksack?“ Der Andreas ist für die zweite Lösung. Mir persönlich ist die auch … Sonnenaufgang auf dem Roen: Dolomitenblick weiterlesen
Neue Wanderebenen in der Südtirol Karte
Endlich ist es soweit. Ich habe es geschafft das digitale Wandernetz Südtirol in die Karten dieses Wanderblogs zu integrieren. Die Übersichtswanderkarte hat nun zwei neue Ebenen fürs Wandern erhalten. Zum Umschalten bitte das Listenfeld (1) oben rechts in der Karte benutzen. Die beiden neuen Wander-Ebenen enthalten die Wanderwege Südtirols; das eine Layer „Wandern K“ auf … Neue Wanderebenen in der Südtirol Karte weiterlesen
Übers Grauner Joch zum Schwarzen Kopf
Die beste Ehefrau von allen ist aufgrund „anderer Umstände“ heuer nicht „pronti“. Zum Glück habe ich einen Joker in petto, den Andreas. Weit fahren wollen wir nicht, die Wetterprognose ist unsicher. Da kommt es uns sehr gelegen, dass in Graun Festtag ist. Eine Wanderung mit anschließendem Festbesuch; idealer könnte es nicht sein. Geplant ist zum … Übers Grauner Joch zum Schwarzen Kopf weiterlesen
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran
Zum Geburtstag habe ich einen Essensgutschein für das Restaurant Trauttmansdorff und eine Eintrittskarte für die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bekommen. Natürlich für zwei. Darum stehe ich nun mit der besten Ehefrau von allen vor dem Eingang zu den schönsten Gärten Europas. Klingt etwas hoch gegriffen, gebe ich zu. Ist es aber nicht. Die Gärten von Schloss … Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran weiterlesen
Wanderung zum Völser Weiher
Der Völser Weiher ist ein beliebter Badesee 200 m oberhalb des Berg- und Urlaubdorfes Völs am Schlern. Zum Schwimmen wollen wir zwar nicht, aber eine gemütlicher Spaziergang bzw. kurze Wanderung durch die schattigen Nadelwälder am Fuße des Schlerns kommt uns heute, aufgrund der extremen Hitze, gerade recht. Eine Schranke mit Ampel regelt und begrenzt den … Wanderung zum Völser Weiher weiterlesen
Kräuterwanderung oder besser gesagt Orchideenwanderung zum Bad „Klopf“
Ob es noch echte Hexen gibt? Ja natürlich gibt es sie. Werden sie immer noch auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Natürlich nicht, heutzutage werden sie verehrt. Zwar haben die modernen Hexen die Kunst des Wettermachens und der Zauberei verlernt und verstehen sich mehr auf die Durchsetzung der Rechte von Frauen (Brockerhexen oder Mannsweiber) oder der Naturheilkunde … Kräuterwanderung oder besser gesagt Orchideenwanderung zum Bad „Klopf“ weiterlesen