Am Latzfonser Kreuz steht eine bei Wanderern recht beliebte Wallfahrtskirche. Das Kirchlein Heiligkreuz auf Ritzlar ist die höchstgelegene Pilgerstätte Südtirols und eine der höchsten Europas. Eigentlich würde mich der Kreuzgang, der von Latzfons über die Klausner Hütte zum Schutzhaus Latzfonser Kreuz und natürlich auch zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz auf Ritzlar hinauf führt, interessieren. Aber ich habe … Von Reinswald zum Latzfonser Kreuz wandern weiterlesen
Rundwanderung Maria Weißenstein – Schmieder Alm
10.00 Uhr, Heilige Messe in Maria Weißenstein. Der „Laden“ ist voll. Warum wir hier sind? Ich wollte unbedingt einen Sonntagsspaziergang haben. Da in letzter Zeit die beste Ehefrau von allen nur schwer von der Arbeit zu trennen ist, habe ich zu einem Trick gegriffen. „Dai, nor gean mir a Weißenstoan ai und nor gea i … Rundwanderung Maria Weißenstein – Schmieder Alm weiterlesen
Sonnenaufgang auf dem Roen: Dolomitenblick
Timelaps Sonnenaufgang über den Dolomiten Den Sonnenaufgang auf dem Traminer Hausberg, dem Roen einfangen, dieses hohe Ziel habe ich mir gesteckt. Keine leichtes Unterfangen, wenn man die heurigen Wetterverhältnisse Revue passieren lässt. „Anstrengender Steig mit leichtem Rucksack oder leichter Wanderweg und schwerer Rucksack?“ Der Andreas ist für die zweite Lösung. Mir persönlich ist die auch … Sonnenaufgang auf dem Roen: Dolomitenblick weiterlesen
Neue Wanderebenen in der Südtirol Karte
Endlich ist es soweit. Ich habe es geschafft das digitale Wandernetz Südtirol in die Karten dieses Wanderblogs zu integrieren. Die Übersichtswanderkarte hat nun zwei neue Ebenen fürs Wandern erhalten. Zum Umschalten bitte das Listenfeld (1) oben rechts in der Karte benutzen. Die beiden neuen Wander-Ebenen enthalten die Wanderwege Südtirols; das eine Layer „Wandern K“ auf … Neue Wanderebenen in der Südtirol Karte weiterlesen
Übers Grauner Joch zum Schwarzen Kopf
Die beste Ehefrau von allen ist aufgrund „anderer Umstände“ heuer nicht „pronti“. Zum Glück habe ich einen Joker in petto, den Andreas. Weit fahren wollen wir nicht, die Wetterprognose ist unsicher. Da kommt es uns sehr gelegen, dass in Graun Festtag ist. Eine Wanderung mit anschließendem Festbesuch; idealer könnte es nicht sein. Geplant ist zum … Übers Grauner Joch zum Schwarzen Kopf weiterlesen
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran
Zum Geburtstag habe ich einen Essensgutschein für das Restaurant Trauttmansdorff und eine Eintrittskarte für die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bekommen. Natürlich für zwei. Darum stehe ich nun mit der besten Ehefrau von allen vor dem Eingang zu den schönsten Gärten Europas. Klingt etwas hoch gegriffen, gebe ich zu. Ist es aber nicht. Die Gärten von Schloss … Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran weiterlesen
Wanderung zum Völser Weiher
Der Völser Weiher ist ein beliebter Badesee 200 m oberhalb des Berg- und Urlaubdorfes Völs am Schlern. Zum Schwimmen wollen wir zwar nicht, aber eine gemütlicher Spaziergang bzw. kurze Wanderung durch die schattigen Nadelwälder am Fuße des Schlerns kommt uns heute, aufgrund der extremen Hitze, gerade recht. Eine Schranke mit Ampel regelt und begrenzt den … Wanderung zum Völser Weiher weiterlesen
Kräuterwanderung oder besser gesagt Orchideenwanderung zum Bad „Klopf“
Ob es noch echte Hexen gibt? Ja natürlich gibt es sie. Werden sie immer noch auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Natürlich nicht, heutzutage werden sie verehrt. Zwar haben die modernen Hexen die Kunst des Wettermachens und der Zauberei verlernt und verstehen sich mehr auf die Durchsetzung der Rechte von Frauen (Brockerhexen oder Mannsweiber) oder der Naturheilkunde … Kräuterwanderung oder besser gesagt Orchideenwanderung zum Bad „Klopf“ weiterlesen
Spaziergang rund um den Pragser Wildsee
Nicht der warme mediterrane Kalterer See, nein der kraftvolle klare Pragser Wildsee (1.494 m)‚ hat es mir heute angetan. Ein Bergsee wie aus einem Tiroler Bilderbuch entsprungen. Wäre ich etwas esoterisch angehaucht würde ich behaupten ein magischer Kraftpunkt oder eine Energiepunkt. Esoterisch bin ich aber nicht, dafür stark heimatverbunden das fast in Tiroler Kitsch gipfelt. … Spaziergang rund um den Pragser Wildsee weiterlesen
Von Tramin zur Zogglerwiese und weiter zum Sitzkofel
Und wieder Freitagabend. Der Andreas ist schon hier so können wir sofort starten. Neben dem Höllentalbach schreiten wir flotten Schritten, in Wanderrichtung rechter Hand des Baches, zuerst zum Moser-Hof, dann weiter bis unter den Psenner-Hof und schlussendlich über den Steig Nr. 4 zur Zogglerwiese (690 m) hinauf. Das Meterholz von vor 2 Wochen ist immer … Von Tramin zur Zogglerwiese und weiter zum Sitzkofel weiterlesen
Wanderspaziergang auf der alten Bahntrasse zwischen Montan und Glen
Das Weindrof Tramin liegt im Südtiroler Unterland an der Westseite des Tales und wird somit bereits in aller Herrgottsfrüh mit Sonne beschenkt. Als Ausgleich dafür hapert es am späten Nachmittag und Abend mit den Vitamen D spendenden Strahlen. So ist es nicht verwunderlich, dass wir Traminer ab und zu auch recht gerne hinüber zur „anderen … Wanderspaziergang auf der alten Bahntrasse zwischen Montan und Glen weiterlesen
Freitag Abend Wanderung: Altenburg-Rastenbachklamm-St. Josef am See
Wieder Freitagabend in Südtirol. Und abermals wollen der Andreas und ich ausgehen. Und wiederum soll das Ziel unser Stammlokal am Traminer Dorfplatz, das „Platzl“ sein. Da aber bekanntlich ein gutes Glas Wein nicht nur Alkohol, sondern auch eine ganze Menge Kalorien beinhaltet, wählen wir wie schon letzten Freitag einen „kleinen Wander-Umweg„. Wir wollen uns das … Freitag Abend Wanderung: Altenburg-Rastenbachklamm-St. Josef am See weiterlesen