Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

Anna, Anni, Fotorahmen, Kathrin's Buschenschank, Ossiacher See

Wandern über dem Ossiachercher See auf die Gerlitzen Alpe mit Rückfahrt per Seilbahn und Schiff

Am Millstätter See hat unser Konzept gestern bestens funktioniert: hinwandern, mit dem Schiff zurück. Heute übertragen wir die Idee – aber in größerem Stil – auf den Ossiacher See. Von Bodensdorf werden wir über die Wippenighöhe ganze 1.400 Höhenmeter hinauf zur Gerlitzen Alpe steigen. Danach soll’s bequem per Sessellift und Kabinenbahn hinunter nach Annenheim – … Wandern über dem Ossiachercher See auf die Gerlitzen Alpe mit Rückfahrt per Seilbahn und Schiff weiterlesen

Laggerhof, Millstätter See

Wandern am Millstätter See: Südufer-Tour mit Schiffsrückfahrt

Heute geht es zum Millstätter See. Eingebettet in die sanft geschwungenen Nockberge gilt er als einer der wärmsten – und zugleich tiefsten – Alpenseen Kärntens. Sein dunkles, mineralreiches Wasser schimmert smaragdgrün und lädt zum Schwimmen ein. Am Südufer geht es still und naturbelassen zu, während das Nordufer mit Orten wie Seeboden und Millstatt belebter ist. … Wandern am Millstätter See: Südufer-Tour mit Schiffsrückfahrt weiterlesen

Schlosshotel Velden, Velden, Wörthersee

Urlaub am Wörthersee – Spaziergang in Velden

Urlaub auf dem Bauernhof – im Vaterland, also in Österreich, genauer gesagt in Kärnten, in der glitzernden Seenregion rund um den Wörthersee. Unser Quartier haben wir auf dem Rutarhof bezogen – einem charmanten Bauernhof, der wie gemacht scheint für pferdeverliebte Mädchen und all jene, die es noch werden wollen. Warum das so ist? Neben Kühen, … Urlaub am Wörthersee – Spaziergang in Velden weiterlesen

Beim Wandern im Vinschgau bietet sich eine Kombination mit der Erkundung des mittelalterlichen Städtchens Glurns an.

Spaziergang durch das mittelalterliche Städtchen Glurns

Wir sind auf der Vinschger Straße unterwegs nach Nordtirol, genauer gesagt nach Landeck. Um die Autofahrt etwas abzukürzen, wollen wir am Reschensee anhalten und dort eine Mittagswanderung machen. Doch nun, gerade die Churburg passiert und von Anna ins Gespräch über Burgen, das Mittelalter, mittelalterliche Städtchen verwickelt und somit auf Glurns gekommen, will Anna unbedingt das … Spaziergang durch das mittelalterliche Städtchen Glurns weiterlesen

Frühlingswanderung zum Schloss Sigmundskron mit Messner Mountain Museum.

Frühlingswanderung von Frangart nach Girlan und zum Schloss Sigmundskron

Eine ganz besondere Frühlingswanderung im Süden Südtirols kann man in der Gemeinde Eppan in den beiden Ortsteilen Frangart und Girlan erleben. Kunstinstallationen, Frühlingsblumen und ein Schloss mit Löwen inklusive. Von Frangart aus führt eine Nebenstraße der Bozner Straße hinauf nach Girlan. Sie geht in eine namenlose Straße über, die gerne als Rad- und Wanderweg genutzt … Frühlingswanderung von Frangart nach Girlan und zum Schloss Sigmundskron weiterlesen

Blcik vom Ponte dei Bareteri auf den Ponte de le Acque

Tagesausflug nach Venedig

Die Liste der Tagesausflugsmöglichkeiten ist lang, wenn man im Süden Südtirols wohnt. Aber ganz oben steht ein Ausflug in die Lagunenstadt Venedig. Es ist schon erstaunlich, wie gut unsere Urlaubsgäste die schönsten Tagesausflugsziele kennen, während wir als Einheimische manche davon noch nie besucht haben. Doch heute wird sich das zumindest mit Venedig ändern. Canal Grande, … Tagesausflug nach Venedig weiterlesen

Dolomiten Bergtour auf den Sassongher

Bergtour vom Grödner Joch auf den Sassongher

Sonnenaufgang auf dem Grödner Joch mit Blick auf die Langkofel und die Cirspitzen, herrlich! Wir wollen über die Scharte Forcella de Cir zur Puez-Hochebene aufsteigen, über die Forcella de Ciampei zum Bergsee Lech de Ciampei absteigen und dann den Dolomiten-Aussichtsgipfel Sassongher erklimmen. Zurück soll es fast bis nach Kolfuschg gehen und schließlich am Fuße des … Bergtour vom Grödner Joch auf den Sassongher weiterlesen

Oberhalb von Bozen gibt es nun einen neuen Südtiroler Themenweg, den Weinwanderweg Rebe.

Auf dem Weinwanderweg „Rebe“ nach Signat

Eine schöne Herbstwanderung in der Nähe von Bozen ist gefragt. Da fällt mir ein, dass es am Sonnenhang zwischen Rentsch und Signat einen neuen Weinwanderweg geben soll. „Rebe“ haben ihn die Macher genannt. Da wir zwar die Gegend bei St. Magdalena – früher auch Prazöll genannt – kennen und wissen, dass man von dort einen … Auf dem Weinwanderweg „Rebe“ nach Signat weiterlesen

5 Türme, 5 torri, Cinque Torri, Dolomiten, Fünf Türme

Rundwanderung um den Nuvolaurücken

Die Rundwanderung um den Nuvolaurücken, also um die Dolomitengipfel der Nuvolaugruppe: Averau, Nuvolau und Ra Gusela, ist eine der schönsten Dolomitenrundwanderungen überhaupt. Egal, ob man am Falzaregopass oder am Passo di Giau startet, man genießt ein Dolomitenpanorama, das seinesgleichen sucht. 8.10 Uhr, ich stehe mit Andreas am Falzaregopass und bin überrascht, wie angenehm die Temperaturen … Rundwanderung um den Nuvolaurücken weiterlesen

Andreas, Anna, Funtneider Wiese, Nadia, wandern

Von Lajen bis zum Tschatterlin-Sattel (Dolorama-Weg, Etappe 4)

Lajen, das Tor zu den Dolomiten, so der Werbespruch des Tourismusvereins Lajen. Gelogen ist das nicht. Bereits vom Dorf aus kann man die Gipfel der Langkofelgruppe und des Sellastocks sehen. Wir starten etwas oberhalb der Lajener Fraktion Tschöfas auf 1.350 m Seehöhe, knapp über dem Hatzes-Gspoi Hof. Mein Gott was für ein zungenbrecherischer und zugleich … Von Lajen bis zum Tschatterlin-Sattel (Dolorama-Weg, Etappe 4) weiterlesen

Speickspitze und Fagls See

Bergwanderung in der Texelgruppe zur Valser Alm, Speickspitze und Faglsalm

Kurz vor St. Martin im Passeiertal zweigt links das steile Kalmtal ab, das ab den Rappen Höfen ins Falsertal (auch Valser Tal) übergeht.  Heute geht’s mitten in der Bergwelt der Texelgruppe auf eine tolle Rundwanderung in dieses einsame Tal. Wir parken das Auto oberhalb von Magdfeld, kurz vor den Rappenhöfen. Das letzte Stückchen der schmalen … Bergwanderung in der Texelgruppe zur Valser Alm, Speickspitze und Faglsalm weiterlesen

Gipfelkreuz, Schwarzer Kopf, Tiroler Fahne

Mountainbike Tour von Tramin auf den Schwarzen Kopf

Mit dem Fahrrad von Tramin hinauf zum Grauner Joch und vielleicht noch weiter über den Mendelkamm zum Schwarzen Kopf oder gar zum Roen, geht das? Mit einem voll aufgeladenen E-Bike auf jeden Fall, mit einem nur teilweise aufgeladenen vielleicht, mit einem Mountainbike ohne Elektroantrieb nur für geübte und fitte Bergradler. Von Tramin hinauf nach Graun … Mountainbike Tour von Tramin auf den Schwarzen Kopf weiterlesen

Top 6 Wander- und Bergtouren

Wandertipps, Wanderreportagen, Wanderungen und Bergtouren vor allem, aber nicht nur in Südtirol.