Die Wanderer „zu Hause“ beim bayrischen Volksstamm, in Bayern, in Allgäuer Landen. Denn nicht nur Südtirol hat schöne Burgwanderungen zu bieten. Die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau des Märchenkönigs Ludwig II. haben es uns angetan. Die magische Anziehung von Schloss Neuschwanstein – sicherlich eines der bekanntesten Fotomotive weltweit – hat auch uns erfasst. Kein Wunder ist … Wandern in Bayern bei den Märchenschlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein weiterlesen
Lusern und der Zimbrische Phantasieweg
Ber da geat nå in naüge zimbar staige khint zo khenna di stördjela bo da, sidar långa zait atz Luzern, di laüt kontarn un bo da soin khent ausgelest un geschribet, vor hundart djar, von an pfaff. Nidar nå in staige soinda hültzrane tafln un drau soinda geschribet tökkla stördjela. Was das hier im diewanderer … Lusern und der Zimbrische Phantasieweg weiterlesen
Von Taufers im Münstertal nach Glurns
Taufers im Südtiroler Teil des Münstertals, ein kleines verschlafenes Bergdorf nahe der Schweizer Grenze auf 1.240 m ü. d. M. Ob dieser Startpunkt für die heutige Wanderung ideal ist, müssen wir noch sehen, denn es hat trotz Frühling bis in tiefe Lagen herunter geschneit. Geplant wäre von der Kirche St. Martin in Taufers im Münstertal … Von Taufers im Münstertal nach Glurns weiterlesen
Zu den Pfahlbauten in Fiavè
Einige selten Regentage reihen sich aneinander. Stellt sich die Frage: Wohin an diesem Samstag? Es regnet in Südtirol, es regnet im Trentino, ein Bummel durch die Apfelblüte lohnt da kaum, also fällt die Wahl auf die Kultur. Hab‘ da vorgestern in den Dolomiten einen Artikel über die Eröffnung eines neuen Pfahlbauten-Museums gelesen. In Fiavè (660 … Zu den Pfahlbauten in Fiavè weiterlesen
Spaziergang Tramin Runde
Windig ist es heute. Ein kurzer Spaziergang mit Kind und Kegel ist geplant. Das Kind, oder vielmehr die Kinder, sind in diesem Fall die Ayla und der Laurin und der Kegel deren Anhang inklusive Oma. Durch die Mühlgasse geht es runter bis zur Weinstraße, wobei es die Oma nicht schafft, bei den Zierkarpfen besitzenden Nachbarn … Spaziergang Tramin Runde weiterlesen
Spaziergang Tramin-Söll-Kalterer See
Veronika, Veronika der Lenz ist da. Bereits gestern, am Samstag, haben so einige „Veronikas“ den Weg nach Tramin gefunden, um den Frühling wandertechnisch zu beehren und die Straße vor dem Mandlhof vollzuparken. Wenn schon halb Südtirol zu Ostern zu uns nach Tramin kommt, dann wird das wohl auch für uns beide gut genug sein. Recht … Spaziergang Tramin-Söll-Kalterer See weiterlesen
Spaziergang auf dem Sissi-Weg in Meran
Schwester-Herz hat zu einem Geburtstagsessen eingeladen. Das Gasthaus Tanner in Obermais in der Nähe des Sissiweges und der Gärten von Schloss Trauttmansdorff ist das auserkorene Ziel. Parkplatz ist bei dem gut besuchten Gasthaus zwar Mangelware, aber da die Gärten von Schloss Trauttmansdorff erst am 1. April mit der Frühlingsausstellung wieder ihre Tore öffnen, steht uns … Spaziergang auf dem Sissi-Weg in Meran weiterlesen
Frühlingsspaziergang Val di Non
Blick auf Romeno Zum Mittagessen bei Freunden. Torta di patate, goldbraun gebraten, dazu Salami, Speck, Mortandella und Käsevariationen. Herzhaft und gut. Und eben weil es so gut ist, nimmt man einen mehr. Ganz klar, dass danach unbedingt Bewegung fällig ist. Die Sonne scheint sowieso, also geht es mit Kind und Kegel zunächst mit dem Auto … Frühlingsspaziergang Val di Non weiterlesen
Spaziergang von Tramin nach Söll
Wandern macht heute mein Rücken nicht mit. Darum muss ein kurzer Spaziergang von Tramin nach Söll und zurück reichen. Vom Mandlhof (Urlaub auf dem Bauernhof: Zimmer mit Frühstück), Ausgangspunkt der meisten Traminer Wandertouren, spazieren wir über den Höllentalbach zum Schloss Rechtenthal hinüber. Über die beinahe überhaupt nicht befahrene Straße wandern wir zu den „Drei Häusern“ … Spaziergang von Tramin nach Söll weiterlesen
Frühlingswanderung im Frühlingstal zwischen Kalterer und Montiggler See
Ungewöhnlich milde 20° Celsius, strahlend blauer Himmel und viel Sonne. Der Schnee hat hier im Frühlingstal zwischen dem Kalterer See und den Montiggler Seen im Süden Südtirols längst kalte Füße bekommen. Doch überall sind im Montiggler Wald weiße Flecken zu sehen. Die Frühlings-Knotenblumen – so der botanisch korrekte Name – die rund um die beiden … Frühlingswanderung im Frühlingstal zwischen Kalterer und Montiggler See weiterlesen
Frühling im Valle di Ledro
Was den Südtirolern das Frühlingstal mit seinen Märzenbechern ist, das ist den Trentinern das Valle di Ledro mit seinen zahllosen Schneeglöckchen. Na ja, ganz so bekannt wie die Blütezeit im Südtiroler Frühlingstal nahe dem Kalterer See ist das Gebiet rund um den Ledrosee dann doch nicht, aber sehenswert ist es allemal. Und weil mir heute … Frühling im Valle di Ledro weiterlesen
Wanderrucksack richtig packen
Ob es ein kurzer Trip am Wochenende ist oder ein mehrtägiger Track, der Rucksack beeinflusst die Qualität einer Tour. Die richtige Packtechnik trägt entscheidend zu einem positiven Tragegefühl bei. Die erste Voraussetzung jedoch ist, dass der Rucksack selbst optimal an den Träger angepasst ist. Besonders gilt dies, wenn schwere Lasten transportiert werden sollen. Als Faustregel … Wanderrucksack richtig packen weiterlesen