Die Berge Südtirols sind seit jeher ein Paradies für Wintersportler aller Couleur: die vielfältigen Möglichkeiten für rasante Ski- und Snowboard-Abenteuer, atemberaubende Ausblicke auf majestätische Gipfel, wohltuende Sonnenbäder und die urige Gemütlichkeit der Almhütten sprechen für sich. Egal ob Jung oder Alt – die glitzernden Winterlandschaften in den Bergen und Tälern Südtirols ziehen jeden in ihren … Winterwanderungen für die gesamte Familie in den Dolomiten weiterlesen
St. Leonhard – Wandern im Passeiertal
St. Leonhard im Passeiertal ist durch seine Berge von drei Seiten her geschützt. Nur vom Süden, von Meran herauf, ist das Tal schön offen, sodass die Sonne auch bei dem saisonal bedingt recht niedrigen Stand das Dorf aufheizen kann. Zusätzlich liegt St. Leonhard auf mageren 680 m ü. d. M. Das ist ausschlaggebend für unsere … St. Leonhard – Wandern im Passeiertal weiterlesen
Herbst-Spaziergang im Schlerngebiet: Kastelruth – Tagusens
Zur Gemeinde Kastelruth gehört nicht nur die bekannte Seiser Alm, sondern auch zehn weitere Fraktionen. Darunter auch die beiden kleinen Weiler Tagusens und Tisens. Alle drei Orte, also Kastelruth, Tagusens und Tisens werden heute Stationen unseres Sonntagsspazierganges werden. Wir sind zu heute zu fünft unterwegs. Vier Erwachsene und ein Kleinkind, die Lisa, im Tragerucksack. Ich … Herbst-Spaziergang im Schlerngebiet: Kastelruth – Tagusens weiterlesen
Herbstwanderung Ritten-Barbian – Barbianer Wasserfälle
Herbst. Für eine Gipfel Wanderung sind die Temperaturen zu niedrig, in der Talsohle des Unterlandes will ich nicht bleiben. Der sonnige Ritten bietet sich zu dieser Jahreszeit optimal zum Wandern an. Also rauf auf das Rittner Hochplateau bis nach Klobenstein, wo vor dem Eisstadion gerade eine Schafschau stattfindet. Wir fahren weiter, vorbei an den Erdpyramiden … Herbstwanderung Ritten-Barbian – Barbianer Wasserfälle weiterlesen
Herbstwanderung Terlan-Montigl-Siebeneich
Terlan, Mekka des Spargels und des Terlaner Weißweins, ist Ausgangspunkt für unsere heutige Herbstwanderung. Vor dem Terlaner Klettergarten finden wir einen Parkplatz. Während ambitionierte Kletterer im Hochseilgarten von Baum zu Baum turnen, spazieren wir gemütlich der Burgruine Neuhaus, auch Burg Maultasch genannt, entgegen. Der recht breite Wanderweg führt uns hinter dem Hochseilklettergarten herum und bietet … Herbstwanderung Terlan-Montigl-Siebeneich weiterlesen
Bergwanderung von Bresimo zum Monte Pin im Val di Non
Das Jahr ist ja schon etwas fortgeschritten; zumindest aus Sicht der Wanderer. Darum zieht es uns heute nicht in den kalten Norden. Lieber bleiben wir im Süden. Ich konnte mich gestern noch nicht zwischen dem Monte Pin in der Maddalene Gruppe bei Bresimo (in der Nähe von Cles im Nonstal) und dem Val di Rabbi, … Bergwanderung von Bresimo zum Monte Pin im Val di Non weiterlesen
Bergtour von Proveis zum Hochwart
Ob das Knie wohl mitmachen will nach der gestrigen Tortur am Punta Telegrafo über dem Gardasee? Schaut gut aus, nix zu merken. Also auf zum Wandern nach Proveis, einer der 4 deutschen Gemeinden am Deutschnonsberg. Auf den Hochwart, der den Deutschnonsberg vom Ultental trennt, wollen wir hinauf. Von Proveis wandern wir zuerst zum Dorfteil Mazlaun, … Bergtour von Proveis zum Hochwart weiterlesen
Wandern am Gardasee: Monte Baldo-Punta Telegrafo
Gespannt warten wir – der Andreas und ich – auf die Kabine der Malcesine – Monte Baldo Seilbahn. Sie soll nämlich ein einzigartiges Highlight sein, sich während der Fahrt drehen und somit dem Gardasee-Wanderer ein herrliches Rundumpanorama bieten. Wir sind gerade erst in Malcesine am Gardasee angekommen und haben unser Auto unter der futuristischen Station … Wandern am Gardasee: Monte Baldo-Punta Telegrafo weiterlesen
Zum Piz Boè – Wandern in der Sellagruppe
Der pyramidenförmige Piz Poè, der höchste Gipfel der Sellagruppe, ist uns bei unseren zahlreichen Wanderungen immer wieder von der Ferne aufgefallen. Heute wollen wir näher ran und diesen aussichtsreichen, über 3.000 m hohen Dolomitengipfel, ausgehend vom Campolongopass, erwandern. Über das Grödner Joch fahren wir ins Gadertal bis nach Covara hinunter, biegen dort rechts ab und … Zum Piz Boè – Wandern in der Sellagruppe weiterlesen
Spaziergang vom Marteller Talschluss zur Zufallhütte
Die Fahrt vom Dorf Martell bis zum Marteller Talschluss ist länger als gedacht. Vorbei an Erdbeerfeldern – Martell ist bekannt für den Anbau der süßen Früchte und hat sogar eine Erdbeerkönigin, so wie wir eine Weinkönigin haben – und vorbei am Zufritt Stauseefahren wir bis zum Ende der Straße, wo wir einen gebührenpflichtigen Parkplatz vorfinden. … Spaziergang vom Marteller Talschluss zur Zufallhütte weiterlesen
Wandern im Vinschgau: Laaser Spitze (Orgelspitze 3000er)
Ein klein wenig habe ich ein schlechtes Gewissen. Den letzten Dreitausender, die Tofana di Mezzo, habe ich nämlich nur zur Hälfte erwandert. Für die letzten Höhenmeter bis zum Gipfel hinauf, nahm ich damals die Hilfe der Seilbahn in Anspruch, darum will ich heute zum Wandern in den Stilfser Joch Nationalpark. Denn dort gibt es auch … Wandern im Vinschgau: Laaser Spitze (Orgelspitze 3000er) weiterlesen
Neves Höhenweg: wandern am Gletscher-Fuß
Letzter Urlaubstag vom Wanderurlaub. Den dürfen wir selbstverständlich wandertechnisch nicht ungenutzt verstreichen lassen. Wir möchten die Heimreise von Sexten nach Tramin nutzen und noch eine Hochgebirgswanderung, die fast auf dem Weg liegt, mitnehmen. Darum biegen wir bei Bruneck links ab und fahren ins Tauferer Tal hinein. Bei Mühlen entscheiden wir uns für den Abzweig nach … Neves Höhenweg: wandern am Gletscher-Fuß weiterlesen