Schlagwort-Archive: Winterwanderung

Weihnachtsmarkt in Rango und Winterwanderung auf den Monte Sera

Ich will mit dem Andreas zu einer Schneeschuh-Winterwanderung aufbrechen. Beide haben wir ziemlichen Respekt vor Lawinen. Darum entschließen wir uns Richtung Süden zu fahren. Je weiter entfernt vom Alpenhauptkamm umso weniger Lawinengefahr, so zumindest unsere Überlegung. Der Monte Sera über Ragno soll ein einfacher Aussichtsberg sein. Und da die Fraktion Ragno, die zur Gemeinde Bleggio Superiore steht, weitum bekannt für seinen besonderen, bäuerlichen Weihnachtsmarkt ist, ist die Entscheidung schnell gefallen.

Die Anfahrt ins Trentino nach „Borgo di Ragno“ erweist sich mit 1 h 10 min kürzer als gedacht. Vor dem Ort, der das Siegel „I Borghi più belli d‘Italia“ trägt, werden wir abgefangen. Man weist uns an auf einer Wiese zu parken. Eigentlich wollten wir hinauf zum Passo del Durone und von dort den Monte Sera erklimmen und erst nach absolvierter Wandertour in Rango vorbeischauen. Doch der italienische Parkplatzanweiser sagt, die Straße sei gesperrt.

So stehen wir nun auf einer zu einem Parkplatz umfunktionierten Wiese über 2 km vom gewünschten Ausgangspunkt unserer Schneeschuhwanderung entfernt und schauen uns verdutzt an?

Ich sage: „Naja, dann verlängert sich eben unser Fußmarsch.“ Der Andreas meint, in dem Fall die Schneeschuhe im Auto lasse. Ich schließe mich an.

So wandern wir nun auf Asphalt hinauf ins Zentrum von Ragno.

Weihnachtsmarkt Borgo di Rango

Wow, was für ein Dorf: Dove il tempo si é fermato! Recht haben sie die Macher der „Schönsten Dörfer Italiens“. Hier in Rango ist die Zeit tatsächlich stehen geblieben. Ursprüngliche, bäuerliche Architektur, großartigen Gewölbe, Städel und verwinkelten Verbindungsgänge – Borgo di Rango trägt das Prädikat „I Borghi più belli d’Italia“ zu recht. Und wow, was für ein Weihnachtsmarkt! Der „Mercatino di natale“, wie die Italiener zum Weihnachtsmarkt sagen, ist mit dem Dorf regelrecht verwoben. Ihm können wir es verdanken, dass wir in zahlreiche Innenhöfe, Verbindungsräume und Dorfwinkel reinschauen dürfen, die ohne Weihnachtsmarkt sicherlich nicht öffentlich zugänglich wären. Ich bin von der architektonischen Ursprünglichkeit des Bauerndorfes schlichtweg begeistert!

Auch der Andreas ist überwältigt. Beide sind wir nun froh, dass uns der Parkplatzanweiser in die Parkweise hineingezwungen hat. So einen Ort muss man einfach gesehen haben. Ich hatte zwar geplant kurz vorbeizuschauen, aber nur als kurzen Abstecher nach der Wandertour. Jetzt haben wir das Glück zwei Mal mitten durch zu dürfen. Jetzt vor Beginn unserer Winterwanderung und ein zweites Mal, wenn wir zurück kommen werden. Und da wir jetzt schon sehen, dass es sich lohnt, werden wir fürs zweite Mal genug Zeit einplanen.

Weihnachtsmarkt in Rango und Winterwanderung auf den Monte Sera weiterlesen

Winterspaziergang vom Gummererhof über den Traminer Höhenweg zum „Bad Klapf“

Der erste Schnee. Huhu! Anna ist begeistert. Sie will raus einen Schneemann bauen. Doch vor der Haustür liegt für solche ein Vorhaben etwas zu wenig von dem weißen Stoff. So fahren wir zum Gummerer Hof, dem höchsten Hof Tramins, hinauf. Hier liegt genug Schnee für einen weißen Mann.

Nur mit viel Mühe können wir Anna überreden das Bauen auf nach der Schneewanderung zu verschieben.

„Wenn du jetzt den Schneemann baust, dann bekommst du kalte Hände …“

blank
Schnee am Gummerer Hof

Schlussendlich sieht sie es ein und so starten wir vom Gummererhof hinauf auf der Wandermarkierung Nr. 10 Richtung Kalterer- und Traminer Höhenweg.

Winterspaziergang vom Gummererhof über den Traminer Höhenweg zum „Bad Klapf“ weiterlesen

Schneeschuhwanderung auf das Weißhorn

blank
Der Gipfel des Weißhorns im Winter

Für die erste Schneeschuhwanderung dieser Wintersaison haben wir uns einen ganz besonderen Gipfel ausgesucht: den südlichsten Südtiroler Dolomitengipfel, das Weißhorn. Eigentlich gehört das Aldeiner Weißhorn, dessen Gipfel, zwar aus Sarldolomit besteht (Gestein aus der mittleren Trias), zu den Fleimstaler Alpen, aber wir Südtiroler sagen trotzdem oft „südlichster Südtiroler Dolomitengipfel“ dazu.

Für Schneeschuhwanderer wie uns, ist der Gipfel im Winter etwas Besonderes. Im Gegensatz zu Skitourengehern wagen wir uns nur auf niedrige Gipfel, mit niedriger Lawinengefahr. Da bleiben nicht allzu viele Bergspitzen übrig.

Das Weißhorn habe ich im Sommer gefühlt schon 100te Male erklommen. Vor allem in Kindertagen, als die Erwachsenen noch keine digitalen Routenplaner hatten und sie darum zum x-ten Mal ihre Hausberge erklommen haben.

Heute im Zeitalter der GPS-Smartphones und digital erfassten Wanderwege will man als Wanderer lieber immer wieder neue Gegenden erkunden. Zumindest bei mir ist das so. Doch obwohl ich gefühlte unzähliger Male am Gipfelkreuz, über dem Bletterbach, gestanden bin, war ich noch nie im Winter, bei Schnee dort oben. Das soll sich heute ändern.

Schneeschuhwanderung auf das Weißhorn weiterlesen

Winterwanderungen für die gesamte Familie in den Dolomiten

Die Berge Südtirols sind seit jeher ein Paradies für Wintersportler aller Couleur: die vielfältigen Möglichkeiten für rasante Ski- und Snowboard-Abenteuer, atemberaubende Ausblicke auf majestätische Gipfel, wohltuende Sonnenbäder und die urige Gemütlichkeit der Almhütten sprechen für sich. Egal ob Jung oder Alt – die glitzernden Winterlandschaften in den Bergen und Tälern Südtirols ziehen jeden in ihren Bann.

Wer im reifen Alter oder als Eltern von kleinen Kindern diese faszinierenden Landschaftsimpressionen in aller Ruhe genießen will, sollte sich also eine ausgedehnte Winterwanderung nicht entgehen lassen. Möglichkeiten hierfür bieten die verschiedenen Urlaubsregionen zu Genüge. Für fitte Leute und junge Hüpfer gibt es dabei nichts Schöneres, als querfeldein durch den weißen Schnee zu stapfen und auf ihren abenteuerlichen Wegen viele unvergessliche Naturerlebnisse zu sammeln. Da Schneeschuhwanderungen und Skitouren jedoch gerade für kleine Kinder oft noch viel zu anstrengend sind, bieten sich für Familien und Senioren eher die wohl präparierten Winterwanderwege an.

Winterwanderungen für die gesamte Familie in den Dolomiten weiterlesen