Timelaps Sonnenaufgang über den Dolomiten Den Sonnenaufgang auf dem Traminer Hausberg, dem Roen einfangen, dieses hohe Ziel habe ich mir gesteckt. Keine leichtes Unterfangen, wenn man die heurigen Wetterverhältnisse Revue passieren lässt. „Anstrengender Steig mit leichtem Rucksack oder leichter Wanderweg und schwerer Rucksack?“ Der Andreas ist für die zweite Lösung. Mir persönlich ist die auch … Sonnenaufgang auf dem Roen: Dolomitenblick weiterlesen →
Die beste Ehefrau von allen ist aufgrund „anderer Umstände“ heuer nicht „pronti“. Zum Glück habe ich einen Joker in petto, den Andreas. Weit fahren wollen wir nicht, die Wetterprognose ist unsicher. Da kommt es uns sehr gelegen, dass in Graun Festtag ist. Eine Wanderung mit anschließendem Festbesuch; idealer könnte es nicht sein. Geplant ist zum … Übers Grauner Joch zum Schwarzen Kopf weiterlesen →
Tap, tap, sechs Uhr in der Früh. Die beste Ehefrau von allen schickt sich an ihren täglichen Morgenlauf anzutreten. Ich raffe mich auf und fange sie gerade noch ab. „Ach, gean mr schnell af di Tscherba aui!“ Die Überetscher Hütte (im Volksmund „Tscherba“), ist die einzige Schutzhütte Tramins. Sie ist über mehrere Wanderwege zu erreichen. … Bergtour Gummerer Hof – Überetscher Hütte (Tscherba) weiterlesen →
Meine Kollegin hat hier schon mal eine Expedition durch die Novellaschlucht gepostet. Heute möchten auch wir die Gegend rund um den Novellabach im Nonstal erkunden. Über den Mendelpass fahren wir nach Fondo im Nonstal und weiter bis zum See „Lago di Smeraldo„. Hier wird gestartet. Heute ohne Bergstöcke, da keine relevanten Höhenmeter geplant sind und … Durch die Novella-Schlucht – Sentiero del Mondino weiterlesen →
Blick auf Romeno Zum Mittagessen bei Freunden. Torta di patate, goldbraun gebraten, dazu Salami, Speck, Mortandella und Käsevariationen. Herzhaft und gut. Und eben weil es so gut ist, nimmt man einen mehr. Ganz klar, dass danach unbedingt Bewegung fällig ist. Die Sonne scheint sowieso, also geht es mit Kind und Kegel zunächst mit dem Auto … Frühlingsspaziergang Val di Non weiterlesen →
Dass die Nonstaler eine ganz besondere Leidenschaft fürs Schneeschuhwandern haben, beweist die alljährlich am Dreikönigstag stattfindende Ciaspolada. Denn was im Jahr 1972 begann, ist heute ein sportliches Großereignis auf dem Wanderweg zwischen Romeno und Fondo, dem Hauptort des Oberen, des Alta Val di Non. Das Schneeschuhrennen, dessen internationale Teilnehmerzahl binnen weniger Jahre auf heute über … Schneeschuhwandern im Val di Non weiterlesen →
Das Jahr ist ja schon etwas fortgeschritten; zumindest aus Sicht der Wanderer. Darum zieht es uns heute nicht in den kalten Norden. Lieber bleiben wir im Süden. Ich konnte mich gestern noch nicht zwischen dem Monte Pin in der Maddalene Gruppe bei Bresimo (in der Nähe von Cles im Nonstal) und dem Val di Rabbi, … Bergwanderung von Bresimo zum Monte Pin im Val di Non weiterlesen →
Südtirols Klettersteige bieten eine große Auswahl an unterschiedlichen Routen für jeden Geschmack und jede Fitnessstufe. Ob Anfänger oder Profi, hier findet jeder die passende Herausforderung. Dieses Übersicht einiger Klettersteige in Südtirol und dem Trentino hilft bei der Auswahl der richtigen Route. Eine Auswahl an Klettersteigen in Südtirol und dem Trentino Klettersteig Boeseekofel Bergmassiv: Sellagruppe Region: … Klettersteige weiterlesen →
Sagenhafte Höhenwege durchziehen die Dolomiten. Bergerfahrene nehmen dabei – 3.000er inklusive – ganze Gipfelmassive unter die Berg- und Kletterschuhe, Wanderer ziehen einzelne Etappen vor. Die Dolomitenhöhenwege lassen sich in 7 verschiedene Abschnitte unterteilen, wobei einige der Etappen sich mit anderen Themenwanderwegen wie zum Beispiel dem Sentiero della Pace entlang der Front des 1. Weltkrieges decken: … Höhenwanderwege weiterlesen →
Auf dem Europäischen Fernwanderweg E5 durch das Cembra Tal zum Lago Santo. Schlechtwetter ist angesagt. Besser ziemlich im Süden bleiben und lieber nicht zu hoch hinauf. Wohin wandern? Von Buchholz hinüber ins Cembratal, entlang des europäischen Fernwanderwegs E5 bis zum Lago Santo und über den Albrecht Dürer Weg zurück nach Buchholz. 8.00 Uhr, nur wenige … Lago Santo – Wandern im Cembratal weiterlesen →
Schmetterlinge auf einer Distel – Bei der Wanderung zur Laugenalm ein häufiger Anblick Klein aber fein ist die Wanderung vom Gampenpass (1.518 m) hinauf zur Laugenalm unter der Laugenspitze (2.434 m). Genau das Richtige für einen Streifzug durch die Natur am Sonntagnachmittag. Von Ronzone im Val di Non zum Passo Palade wie der Gampenpass auf … Wanderung auf die Laugenalm weiterlesen →
Das Nonstal soll auch sehr geeignet zum Wandern sein. Leider müssen wir dabei auf die überaus vorteilhafte Planung mittels trekking.suedtirol.info verzichten. Macht nichts. „Chi non risica, non rosica“ sagt der Italiener. Auf geht es über die kurvige Mendelstraße hinauf zum Mendelpass und von dort hinunter nach Fondo im oberen Nonstal. Auf gut Glück am Straßenrand … Wandern im Nonstal: von St. Felix zum Schönegg weiterlesen →