Die aufgehende Sonne wirft ein Glitzern über das Wasser des Eisacks. Hoch über uns schaut vom „Heiligen Berg“ unser erstes Wanderziel, der Wallfahrtsort Kloster Säben zu uns herunter. Doch zuerst wollen wir ins Zentrum des Künstlerstädtchens Klausen hinein. Obwohl wir auf dem großen Parkplatz (Tagessatz 4 €) am Nordende des Städtchens geparkt haben und schnurstracks … Törggelewanderung auf dem Keschtnweg von Klausen nach Feldthurns weiterlesen
A beautiful day around the lake – der etwas anderer Kalterer See Rundweg
Dem Kalterer See Rundweg wirft man vor, er sei kein Seerundwanderweg, man könne nicht direkt am Wasserufer entlangwandern und man müsse allzuoft entlang von Straßen laufen. Das stimmt. Doch der Kalterer See ist ein ganz besonderer See, denn er offenbart seine idyllisch-ruhige Seele erst, wenn wir einen Schritt zurücktreten. Lass dich von uns mitnehmen zur … A beautiful day around the lake – der etwas anderer Kalterer See Rundweg weiterlesen
Drei Seen Wanderung Lago Moregna, Lago Brutto, Lago delle Trute (Lagorai)
Predazzo liegt hinter, die Berge der Lagorai vor uns. Wir fahren eine enge Bergstraße bis zur Alm Malga Valmaggiore (1.620 m) hinauf. Nur mit Glück erhaschen wir ein Plätzchen für unser Auto. Die Alm ist zwar weitläufig, aber die Wiesen sind mit Weidezaun umspannt und das Parkplatzareal ist rappelvoll. Vielleicht sollten wir nächstes Mal etwas … Drei Seen Wanderung Lago Moregna, Lago Brutto, Lago delle Trute (Lagorai) weiterlesen
Wandertour zu den Seebergseen und zum Totenkirchl mit herrlichem Dolomitenblick
Die Mitte Südtirols, Reinswald im Sarntal, ist unser heutiger Startpunkt. Die letzte Wanderung bevor der Ernst des Lebens beginnt. Am Montag heißt es nämlich allererster Schultag. Und dann lebenslanges Lernen, als Pflichtprogramm! Zum Glück freut sich Anna darauf. Doch zurück zur heutigen Wandertour. Wir haben wetterbedingt den Samstag mit dem Sonntag getauscht. So können wir … Wandertour zu den Seebergseen und zum Totenkirchl mit herrlichem Dolomitenblick weiterlesen
Von Matschatsch zu den Eppaner Eislöcher
Wieder ein Wetterbericht der nichts Gutes – ok ist Ansichtssache – verspricht. Wieder ist eine Wanderrunde gefragt, die keiner langen Anreise bedarf. „Eislöcher, Eislöcher!“, jauchzt Anna. Ich entgegne: „Jo, obr zem worsch jo schun amol.“ Anna: „Isch gleich, i bsin mi eh nimmer!“ Ok, dann Eislöcher. Um die Wanderung zum einmaligen Naturspektakel ein wenig von … Von Matschatsch zu den Eppaner Eislöcher weiterlesen
Gemütlich wandern über den Salten
Der Salten, Lärchenwiesen soweit das Auge reicht, mittendurch der Fernwanderweg E5 und die Via Alpina (gelbe Route), eine Genusswanderung für Familien, Senioren, Spaziergänger. Anna hofft auf viele Alm Tiere. Pferde, Kühe, Schafe möchte sie nicht nur sehen, vor allem streicheln. Wir werden sehen ob sich das ausgeht. Zuerst müssen wir hinauf auf den Tschöggelberg. Wir … Gemütlich wandern über den Salten weiterlesen
Friedensweg
Weil wir vorige Woche, beim Wandern durch die Rastenbachklamm, das obere Stück ausgelassen haben, wollen wir heute nochmals hin und es nachholen, in Kombination mit einer Wanderung über den Kalterer Friedensweg. Von Altenburg geht es zuerst hinaus auf die Panoramaaussicht auf Kalterer See, St. Peter Kirchenruine und Kaltern, über die Hängebrücke hinüber Richtung Kirchenruine (Punkt … Friedensweg weiterlesen
Von Söll nach St. Josef am See und durch die Rastenbachklamm nach Altenburg
Von Söll über den Naturlehrpfad und Kalterer Seeweg hinunter bis zum Kirchlein St. Josef am See, dann durch den Weiler St. Josef am See, vorbei am Keller-Labyrinth des Weingut Dominikus hinauf bis zum Beginn des Steiges Rastenbachklamm (erkennbar an einer großen Infotafel „Die Rastenbachklamm“). Obwohl der Wetterbericht durchwachsenes Wetter angesagt hat, stehen wir nun vor … Von Söll nach St. Josef am See und durch die Rastenbachklamm nach Altenburg weiterlesen
Das Akrostichon und der Traminer „Gewürztraminer Weg“
Ein Akrostichon ist ein antikes Schreibspiel, bei dem die Buchstaben eines Wortes untereinander geschrieben werden. Zu den Buchstaben werden Sätze oder Wörter geschrieben, sodass ein Gedicht oder ein Text, der Sinn macht, entsteht. Liest man den Text, dann ergeben die Anfänge – hintereinander gelesen – ein Wort oder sogar einen Satz. Was hat das mit … Das Akrostichon und der Traminer „Gewürztraminer Weg“ weiterlesen
Garda by Bike zu Fuß
Garda by Bike, denn beeindruckenden Radweg zu Fuß erkunden. Geht das? Darf man das? Es geht um die Wir sprechen hier von der besonders beeindruckenden 2 km langen Teilstrecke zwischen Capo Reamol von Limone sul Garda Richtung Norden. Ja das geht und ja das darf man. Wir sind gerade darauf unterwegs, und zwar auf Schusters … Garda by Bike zu Fuß weiterlesen
Auf Tramins Hausberg den Schwarzen Kopf
Schwarzer Kopf, ein Bergname kombiniert aus zwei beliebten Berg-Attributen, der Form und der Farbe. Horn, Egg, Spitz, Kofel, Kopf, weiß, schwarz, rot – zahlreiche Südtiroler Berggipfel tragen diese Wörter in ihrer Bezeichnung. In unserer unmittelbaren Umgebung gibt es zahlreiche Beispiele dafür: Weißhorn, Schwarzhorn, Verbrenntes Egg, Gantkofel, Lawinenspitz, Schwarzer Kopf. Die Namensgebung vieler Bergspitzen ist oft … Auf Tramins Hausberg den Schwarzen Kopf weiterlesen
Auf der Pirsch am Wasserfall des Höllentalbaches
Der Wildbach „Höllentalbach“ fließt direkt an unserem Haus vorbei. Nach der Höllentalbach-Katastrophe im Jahre 1986 hat die Wildbachverbauung, den höllischen Bach gezähmt und in seine Schranken verwiesen. Wild und urig ist er jetzt nur noch oberhalb des Zogglerweges. Dort spaltet er sich in drei Arme, den Weissbach, den Schmidbach und den Höllentalbach. Genau da oben, … Auf der Pirsch am Wasserfall des Höllentalbaches weiterlesen