Über den Grauner Lochweg nach Grau

Grauner Lochweg

Waldfest in Graun oberhalb von Kurtatsch: Blasmusik, Strauben und mittendrin ein Spielplatz mit zwei Rutschen. Da müssen wir hin! Voriges Jahr haben wir den Besuch des Grauner Festes mit einer Familienwanderung über den Zoggler Forstweg verknüpft, heuer sind die Kleinen schon groß, sie werden es sicherlich auch mit einer Wanderung über den Grauner Lochweg schaffen. … Grauner Lochweg weiterlesen

am Gipfelkreuz des Weißhorn

Bergtour Radein-Weißhorn

Der südlichste Dolomitengipfel, Aussichtsberg, Ursprung des Unesco Weltnaturerbes Bletterbach, ist unser Wanderziel. Schon seit Wochen löchert uns nämlich Anna immer wieder ob sie es schaffen werde, auf das Weißhorn rauf zu kommen; winkt dieser Dolomiten Gipfel, doch jeden Tag, beim Frühstück, uns entgegen. Ich wollte Anna, als erste richtige Bergtour in ihrem jungen Leben, nur … Bergtour Radein-Weißhorn weiterlesen

Roen Alm

Wandern von der Roen Alm zum Gipfel des Roen

Auf den 2.116 m hohen Aussichtsberg Roen waren wir schon oft, sind aber immer entweder von der Mendel aus oder sogar von Tramin aus hochgewandert. Das ist für eine Familienwanderung mit Dreijährigen etwas zu viel verlangt. Darum fahren wir heute über Amblar direkt bis vor die Roen Alm (Malga Romeno).  Somit bleiben für den Aufsteigt … Wandern von der Roen Alm zum Gipfel des Roen weiterlesen

Haderburg

Wanderung zur Ritterburg Haderburg

Sonnig, aber Gewitter anfällig. Die heutige Wetterprognose ist durchwachsen. Hm, wohin soll uns die heutige Sonntagswanderung führen? Wie wärs mit einer Ritterburg? „Zem, wo sie es Schweinl oi gworfn hobn?“ Beim Wort Burg schießt Anna sofort das Sauschloss in den Kopf. Kein Wunder, die Legende zur Namensgebung der Burg Greifenstein, musste die beste Mami von … Wanderung zur Ritterburg Haderburg weiterlesen

Lamm grillen

Kaltern Weinwandertag

Das Weindorf Kaltern ist groß. Will man alle, in der Weinwandertag-Broschüre, eingezeichneten Wege erwandern, dann wird die Zeit für die Besichtigung der teilnehmenden Weinproduzenten nicht ausreichen. Darum ist die Wahl des Einstiegs in den Kalterer Weinwandertag eine wichtige! Weingut Niklas Wir starten heuer in St. Nikolaus, im Brunnenweg und kehren nach nur 5 min wandern … Kaltern Weinwandertag weiterlesen

wandern auf dem Naturlehrpfad Tramin

Frühlingsspaziergang zum Kalterer See und zurück über den Naturlehrpfad

Die Apfelblüte ist schon beim Abklingen, höchste Zeit nochmals durch die blühenden Apfelbaumanlagen zu wandern. Wir parken oberhalb der Tennisplätze von Tramin und spazieren zuerst durch frisch getriebene Weinberge, dann durch Apfelplantagen über Güterwege Richtung Kalterer See. Frösche quaken in den Entwässerungsgräben. Wir können sie nicht nur hören, sondern auch sehen. Es sind zahlreiche. Für … Frühlingsspaziergang zum Kalterer See und zurück über den Naturlehrpfad weiterlesen

Frühling rund um den Kalterer See

Frühlingsspaziergang am Seerundweg Kaltern

Ostermontag, die Apfelbaumblüte ist noch nicht in Sicht, aber die Mandelbäume rund um den Kalterer See erblühen bereits seit einigen Tagen. Wir nutzen die Gelegenheit für einen Frühlingsspaziergang bzw. einen Frühlingsradausflug. Die Großen müssen gehen, die Kleinen dürfen Rad fahren. Die Parkplätze bei den Badeseebetrieben am See quellen über. Wir finden unter der Kellerei Manincor … Frühlingsspaziergang am Seerundweg Kaltern weiterlesen

Silvester Feuerwerk Tramin

Winter- und Silvester Spaziergang

Silvester steht vor der Tür. Ich muss frühzeitig ein Fotografie Plätzchen für die Traminer Silvester Feuerwerke suchen. Da trifft es sich gut, dass heute Nacht die Landschaft schön angezuckert wurde. Einem Winterspaziergang durch die Schneelandschaft kombiniert mit der Suche nach einem geeigneten Fotoplätzchen steht somit nicht im Wege. Von der Traminer Fraktion Rungg spaziere ich … Winter- und Silvester Spaziergang weiterlesen

Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Ausflug in die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Schon wieder ein Jahr vorüber. Heuer wollen wir den alljährlichen Geburtstagsausflug in Meran verbringen. Zuerst die Messe in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus besuchen, dann Besichtigung der botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff und als Krönung, ein Sprung ins warme Wasser der Therme Meran. So der Plan! Zum großen Missfallen der katholischsten Mami von allen versäumen wir … Ausflug in die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff weiterlesen

Castelfeder mit Kiechlberg, St. Daniel

Castelfeder – Kraftort, Kultort?

Kraftort nennen ihn die Neumenschen, Ort der Besinnung die Meditierenden, Kultort die Esoteriker. Uralte Eichen, Fruchtbarkeitsrutsche, markiges Antlitz, die schönster Weindörfer dieses Erdballs im Blickfeld, das ist kein Kraftort, kein Meditationsort, kein Kultort – das ist der Ort wo die Götter wohnen. Alte Götter, keltische Götter. Taranis, Teutates und Esus vom Neumenschen als heidnische Götter … Castelfeder – Kraftort, Kultort? weiterlesen

Letzte Fuhre Girlan

Weinlehrpfad Girlan

„Die letzte Fuhre“ in Eppan/Girlan, das ist gelebte Tradition. Es geht natürlich um die letzte Traubenfuhre, die in einem Weinbottich per Fuhrwagen zum Girlaner Dorfplatz gebracht wird. Hier wartet, neben zahlreichen Schaulustigen, auch ein traditioneller Saltner. Der Saltner ist eine Figur aus Großvaters Zeiten. Damals waren in Südtirols Weinbergen öfters Diebe unterwegs. Darum hat man … Weinlehrpfad Girlan weiterlesen

Blick über den Kalterer See nach Tramin

Kalterer See Runde

Der Kalterersee Rundweg ist wie geschaffen für die Laufräder unserer Kleinen. Wir laufen gegen den Uhrzeiger vorbei am Maisfeld „Kalterer Plent“ den Kuchlweg hinunter, nicht ohne die Abstecher über die Stege hinein ins Biotop auszunutzen. Das Altenburger Kirchlein blickt auf uns herunter. Nach dem Biotop geht es entlang der Gmund-Klughammer Straße hinauf nach Klughammer. Der … Kalterer See Runde weiterlesen