Wanderurlaub, siebter Ferientag. Antholz ist vor allem durch die alljährliche Biathlon Weltmeisterschaft bekannt. Der Biathlon Weltcup hat dem Tal ein tolles Biathlon Zentrum beschert. Zum Glück merkt man jetzt hier am Antholzer See nichts von diesem Wintertrouble. Der Bergsee liegt idyllisch am Fuße der über 3.000 m hohen Gletscherriesen. Einige wenige – vor allem junge … Seerundwanderung Antholzer See weiterlesen
Wandern im Antholzer Tal: Rotwand
Wanderurlaub, siebter Ferientag. Der nördliche Teil des Pustertales soll auf unserer Südtirol Wanderkarte kein weißer Fleck bleiben, darum wollen wir heute zum Wandern hinein ins Antholzer Tal in den Naturpark Riesenferner-Ahrn. Das Antholzer Tal ist für Südtiroler Verhältnisse recht breit und wird erst ab dem Antholzer See bis hinauf zum Staller Sattel wieder um einiges … Wandern im Antholzer Tal: Rotwand weiterlesen
Wandern im Gsiesertal: Auf den Rosskogel
Wanderurlaub, sechster Ferientag. Heute ist eher unbeständiges Wetter angesagt. Darum bleiben wir lieber in der Nähe. Wandern im Gsiesertal ist angesagt. Wir fahren nach Toblach und von dort weiter nach Frondeign bis zum Gasthaus Kurterhof. Die Wanderung beginnt auf 1.650 m bei besserem Wetter als angekündigt, sodass der Blick auf die Sextner Dolomiten und ins … Wandern im Gsiesertal: Auf den Rosskogel weiterlesen
Die Tofane – markante Dolomitengipfel westlich von Cortina d’Ampezzo
Dolomiten Urlaub, fünfter Ferientag. Einen Dreitausender möchte ich heuer schon noch gerne in meinem Wanderblog eintragen. Darum haben wir schon seit Tagen unsere Cortina d’Ampezzo Kompass Wanderkarte konsultiert. Das Dreigestirn der Tofane: Tofana di Rozes (3.225 m), Tofana di Mezzo (3.244 m) und Tofana di Dentro (3.238 m) würde mit jedem seiner Gipfel einen Dreitausender … Die Tofane – markante Dolomitengipfel westlich von Cortina d’Ampezzo weiterlesen
Wandern durch die Sextner Dolomiten: Zsigmondy Hütte – Büllelejochhütte – Drei Zinnen Hütte
Vierter Urlaubstag in den Dolomiten. Eine Pflichtwanderung für jeden Sextner Wanderurlauber ist die Rundwanderung vom Talschluss des Fischleintales (Fischleinboden) zur Zsigmondyhütte (Comici), weiter zur Büllelejochhütte, dann zur Drei Zinnen Hütte und zurück zum Fischleinboden. Unsere Gastgeberin rät uns, die Wanderung im Uhrzeigersinn zu absolvieren, damit wir den Aufstieg zur Comici-Hütte im Schatten machen können. Mit … Wandern durch die Sextner Dolomiten: Zsigmondy Hütte – Büllelejochhütte – Drei Zinnen Hütte weiterlesen
Karnischer Höhenweg
Dritter Ferientag im Wanderurlaub. Sechs Uhr in der Früh. Die beste Ehefrau von allen schaut aus dem Fenster: Schlechtwetter. „Na, glab i nit. Sein sichr lei Nebelfelder.“ Nach einem ausgiebigen Frühstück stehen wir um 9.30 Uhr bei vermeintlich Schlechtwetter vor der Helmbahn. Außer uns gibt es nur noch 5 weitere Fahrgäste, so ist die riesige … Karnischer Höhenweg weiterlesen
Spaziergang durch das Fischleintal
Zweiter Urlaubstag vom Wander-Urlaub, erster Urlaubstag in Sexten. Wie angekündigt hat uns der Schlechtwettertag erreicht. Die beste Ehefrau von allen hat sich in den Kopf gesetzt, den Regentag kurzerhand in einen Arbeitstag umzufunktionieren. Damit bin ich natürlich nicht einverstanden. Ein, zwei unüberlegte Einwände und schon habe ich das Biest, mit dem ich verheiratet bin, herauf … Spaziergang durch das Fischleintal weiterlesen
Urlaub in Sexten auf dem Unterlanerhof
Vorbei ist damit unser erst Ferientag vom Dolomiten-Urlaub noch nicht. Es heißt noch bis nach Sexten zu fahren. Wir entscheiden uns für den Passo Giau. In etlichen Kurven fahren wir auf 2.236 m Meereshöhe hinauf. Das Gelände kommt mir irgendwie bekannt vor. Erst am Pass oben, bei einem Fotografie-Intermezzo, fällt mir ein, dass wir vor … Urlaub in Sexten auf dem Unterlanerhof weiterlesen
Bergtour am Fuße der Civetta über dem Alleghe See
Dolomiten-Urlaub, erster Ferientag: von Tramin nach Bozen, schnell noch bei der Uni Bozen einige Bücher abgeben, dann durch das Eggental nach Welschnofen, weiter vorbei am Karersee über den Karerpass hinunter ins Fassatal, über den Pellegrino Pass, wo wir vor 2 Jahren den Klettersteig „Alta Via di Bepi Zac“ bewandert haben, hinunter nach Falcade und weiter … Bergtour am Fuße der Civetta über dem Alleghe See weiterlesen
Lago Santo – Wandern im Cembratal
Auf dem Europäischen Fernwanderweg E5 durch das Cembra Tal zum Lago Santo. Schlechtwetter ist angesagt. Besser ziemlich im Süden bleiben und lieber nicht zu hoch hinauf. Wohin wandern? Von Buchholz hinüber ins Cembratal, entlang des europäischen Fernwanderwegs E5 bis zum Lago Santo und über den Albrecht Dürer Weg zurück nach Buchholz. 8.00 Uhr, nur wenige … Lago Santo – Wandern im Cembratal weiterlesen
Pfunderer Almen am Pfunderer Höhenweg
Das Pfunderer Tal, ein weißer Fleck auf unserer Wanderkarte. Außerdem wollten wir heuer den Pfunderer Höhenweg (6 Tages Tour von Sterzing nach Pfalzen) bewandern, aber irgendwie schaffen wir es nicht, uns die Zeit zu nehmen. Das sind die zwei Gründe, warum wir heute auf der Pustertaler Straße bei Niedervintl rechts abbiegen und vorbei am Dorf … Pfunderer Almen am Pfunderer Höhenweg weiterlesen
Wanderung oder Spaziergang? Über den Mitterberg
Vormittags hat es geregnet, jetzt schaut die Sonne recht zaghaft zwischen den Wolken hervor. 23 Grad im Schatten, das ist für Ende Juli in Südtirols Süden extrem kühl. Die ideale Gelegenheit, eine kurze Wanderung von Gmund über die Rosszähne zur Leuchtenburg zu unternehmen. Normalerweise kann man den Mitterberg zu dieser Jahreszeit unmöglich bewandern, wenn man … Wanderung oder Spaziergang? Über den Mitterberg weiterlesen