Entiklar, die kleine Fraktion von Kurtatsch, am Ende des Weinlehrpfades Kurtatsch, ist der Startpunkt unserer heutigen Wanderung. Wanderung ist vielleicht nicht das richtige Wort, Spaziergang wäre aufgrund der Länge (6,2 km) angemessener, wenn da nicht die recht arge Steigung wäre. Obwohl saisonal gesehen Winter, kann man die Wanderung aufgrund der sonnigen Lage und der milden … Von Entiklar nach Penon und Margreid weiterlesen
Seiser Alm – Puflatsch – Saltria
Die Temperaturen sind gestiegen, das Südtirol Wetter ist fabelhaft, die beste Ehefrau von allen will leider immer noch nicht raus zum Wandern. Ich rufe den Andreas an. Habe zwar Bedenken, dass das keine so gute Idee ist, denn der Andreas hat den ganzen Winter über jeden Tag trainiert und für mich ist das heute nach … Seiser Alm – Puflatsch – Saltria weiterlesen
Bergsteiger Magazin – auch für Wanderer?
Ein Kälteeinbruch wie er nur alle 25 Jahre stattfindet. Die Medien berichten ausführlich davon. Das hat auch Auswirkungen auf die Wanderer. Die beste Ehefrau von allen ist unmöglich zu einem Schneeschuh-Wanderspaziergang zu überreden. Alleine will ich auch nicht raus. Resultat: Das Wanderblog leidet unter Unterernährung. Darum wühle ich mal im Zeitungsberg, den mir der Südtiroler … Bergsteiger Magazin – auch für Wanderer? weiterlesen
Winterspaziergang im Val di Non
Fahrfaul, aber gehlustig und nach dem leichten Schneefall von Freitagnacht vor allem sonnenhungrig geht es zum Sonntagsspaziergang heute ins wenige Kilometer entfernte Romeno im Val di Non. Das Hochtal erfreut sich strahlend blauen Himmels und einer Sonne, die schon beinahe Frühlingsgefühle weckt. Die kurze Anfahrt noch flink mit einem Besuch beim Bäcker in Sarnonico verbinden … Winterspaziergang im Val di Non weiterlesen
Schneeschuhwandern im Val di Non
Dass die Nonstaler eine ganz besondere Leidenschaft fürs Schneeschuhwandern haben, beweist die alljährlich am Dreikönigstag stattfindende Ciaspolada. Denn was im Jahr 1972 begann, ist heute ein sportliches Großereignis auf dem Wanderweg zwischen Romeno und Fondo, dem Hauptort des Oberen, des Alta Val di Non. Das Schneeschuhrennen, dessen internationale Teilnehmerzahl binnen weniger Jahre auf heute über … Schneeschuhwandern im Val di Non weiterlesen
Zur Burgruine Arco
Es ist der vorletzte Tag des alten Jahres. Das Wetter ein bisschen grau, ein bisschen feucht, in jedem Fall aber nicht gerade einladend, wenn es um einen gemütlichen Spaziergang geht. Die Lösung: ab ins Tal und ab in den Süden. Nach einer Durchquerung des Val di Non geht es durch die Galleria Rupe nach Trento … Zur Burgruine Arco weiterlesen
Tappeinerweg und Meraner Weihnachtsmarkt
Erster Adventssonntag, herrliches Wetter, aber für Wanderungen im Mittel- oder Hochgebirge zu kalt. Dann lieber einen Spaziergang am Meraner Tappeinerweg mit einem Besuch des Meraner Christkindlmarktes kombinieren. Geparkt wird unter dem Thermenplatz vor der Therme Meran. Der Aufzug von der Parkgarage bringt uns mitten in den Adventstrubel des Meraner Stadtzentrums. Weihnachtsmusik klingt uns entgegen. Vor … Tappeinerweg und Meraner Weihnachtsmarkt weiterlesen
Winterwanderungen für die gesamte Familie in den Dolomiten
Die Berge Südtirols sind seit jeher ein Paradies für Wintersportler aller Couleur: die vielfältigen Möglichkeiten für rasante Ski- und Snowboard-Abenteuer, atemberaubende Ausblicke auf majestätische Gipfel, wohltuende Sonnenbäder und die urige Gemütlichkeit der Almhütten sprechen für sich. Egal ob Jung oder Alt – die glitzernden Winterlandschaften in den Bergen und Tälern Südtirols ziehen jeden in ihren … Winterwanderungen für die gesamte Familie in den Dolomiten weiterlesen
St. Leonhard – Wandern im Passeiertal
St. Leonhard im Passeiertal ist durch seine Berge von drei Seiten her geschützt. Nur vom Süden, von Meran herauf, ist das Tal schön offen, sodass die Sonne auch bei dem saisonal bedingt recht niedrigen Stand das Dorf aufheizen kann. Zusätzlich liegt St. Leonhard auf mageren 680 m ü. d. M. Das ist ausschlaggebend für unsere … St. Leonhard – Wandern im Passeiertal weiterlesen
Herbst-Spaziergang im Schlerngebiet: Kastelruth – Tagusens
Zur Gemeinde Kastelruth gehört nicht nur die bekannte Seiser Alm, sondern auch zehn weitere Fraktionen. Darunter auch die beiden kleinen Weiler Tagusens und Tisens. Alle drei Orte, also Kastelruth, Tagusens und Tisens werden heute Stationen unseres Sonntagsspazierganges werden. Wir sind zu heute zu fünft unterwegs. Vier Erwachsene und ein Kleinkind, die Lisa, im Tragerucksack. Ich … Herbst-Spaziergang im Schlerngebiet: Kastelruth – Tagusens weiterlesen
Herbstwanderung Ritten-Barbian – Barbianer Wasserfälle
Herbst. Für eine Gipfel Wanderung sind die Temperaturen zu niedrig, in der Talsohle des Unterlandes will ich nicht bleiben. Der sonnige Ritten bietet sich zu dieser Jahreszeit optimal zum Wandern an. Also rauf auf das Rittner Hochplateau bis nach Klobenstein, wo vor dem Eisstadion gerade eine Schafschau stattfindet. Wir fahren weiter, vorbei an den Erdpyramiden … Herbstwanderung Ritten-Barbian – Barbianer Wasserfälle weiterlesen
Herbstwanderung Terlan-Montigl-Siebeneich
Terlan, Mekka des Spargels und des Terlaner Weißweins, ist Ausgangspunkt für unsere heutige Herbstwanderung. Vor dem Terlaner Klettergarten finden wir einen Parkplatz. Während ambitionierte Kletterer im Hochseilgarten von Baum zu Baum turnen, spazieren wir gemütlich der Burgruine Neuhaus, auch Burg Maultasch genannt, entgegen. Der recht breite Wanderweg führt uns hinter dem Hochseilklettergarten herum und bietet … Herbstwanderung Terlan-Montigl-Siebeneich weiterlesen