
Die Wanderer „zu Hause“ beim bayrischen Volksstamm, in Bayern, in Allgäuer Landen. Denn nicht nur Südtirol hat schöne Burgwanderungen zu bieten. Die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau des Märchenkönigs Ludwig II. haben es uns angetan. Die magische Anziehung von Schloss Neuschwanstein – sicherlich eines der bekanntesten Fotomotive weltweit – hat auch uns erfasst. Kein Wunder ist doch die Silhouette des traumhaften Schwanenschloss, sobald in Märchenfilmen oder Zeichentricksendungen ein Schloss auftaucht, fast allgegenwärtig.
Ich war schon einmal, vor circa 20 Jahren, auf der Burg Neuschwanstein. Die Erinnerung daran ist aber verblasst, darum bin ich sehr gespannt.
Bei Hohenschwangau biegen wir in die Alpseestraße ein. Oh, Schreck! Schloss Neuschwanstein ist eingerüstet! Das wird heute wohl, trotz herrlichem Wetter, nix mit dem idyllischen Schlossblick. Schade. Macht nix, die Burgenwanderung, oder besser gesagt den Schlossspaziergang, werden wir uns nicht vermiesen lassen.
Zuerst noch schnell eine Currywurst am Königsimbiss, dann geht es zum Ticketcenter.
Jeweils zwei Tickets für Schloss Hohenschwangau und Schloss Neuschwanstein inkl. Führung (ohne Führung dürfen die weltbekannten Schlösser natürlich nicht betreten werden): 46 Euro.
Wandern in Bayern bei den Märchenschlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein weiterlesen