Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

Herbstwanderungen in Südtirol – goldene Touren in klarer Bergluft

Wenn sich die Wälder verfärben und die Luft klar wird, ist Südtirol ein Paradies für Herbstwanderungen. Von bunten Almen über stille Wälder bis zu sonnigen Panoramagipfeln – jede Tour bietet ein besonderes Erlebnis. In unseren Beiträgen findest du passende Touren mit Fotos, Karten und GPS-Tracks, damit dein Herbsturlaub unvergesslich wird.

Blick in Richtung St. Jakobkirchlein duch die herbstlicher Reblandschaft

Herbstspaziergang – kreuz und quer durch herbstliche Weinberge

Wieder Sonntagsspazierzeit. Noch sind die Weinberge goldfarben, da reizt es den Tati bei einem Herbstspaziergang durch die Farbenpracht der Reblandschaft unserer Gegend zu wandeln.

Herbstspaziergang - Herbstlicher Weinberg mit Blick auf Schwarzem Kopf
Herbstspaziergang – Herbstlicher Weinberg mit Blick auf Schwarzem Kopf

Zum Glück ist unser Buggy geländefähig. Darum ist es kein Problem nach der Mühlgasse beim Hotel Winzerhof hinein in den Wandersteig „Kalterer Seeweg“ einzubiegen. Wo der Wanderweg rechts in den Wald hinunter abbiegen würde, gehen wir gerade aus weiter. Auf den meisten Wanderkarten leider noch nicht eingezeichnet, aber trotzdem vorhanden, ist nämlich der neue Wanderweg von Tramin nach Söll. Wir folgen dem Steig einige hundert Meter, biegen dann querfeldein durch die Weinberge zur Söller Straße hinauf.

Herbstspaziergang – kreuz und quer durch herbstliche Weinberge weiterlesen

Montainbiker auf Bahntrasse Fleimstalbahn

Spaziergang Bahntrasse Fleimstalbahn

Castelfeder mit Kalterer See
Castelfeder mit Kalterer See

Im Herbst sind nachmittags die orographisch links gelegene Teile des Südtiroler Unterlands sonnen begünstig. So zieht es uns nach Pinzon hinüber. Wir wollen dem beliebten Spazier- und Radweg „Bahntrasse der Fleimstalbahn“ ein Stück folgen.

Geparkt wird an der Castelfeder Straße, einige 100 Meter vor dem Dorfzentrum von Pinzon. Gemütlich geht es zuerst entlang von Weinbergen und Apfelbaumwiesen ins Dorfzentrum des Weilers Pinzon hinüber.

Die Gegend rund um Pinzon bis hinüber nach Mazzon ist bekannt für seine optimale Blauburgunder Lage. Hier reifen exzellente Blauburgunder Trauben, die zum gleichnamigen Wein verarbeitet werden. Heute hängt keine Blauburgundertraube an ihrer Rebe, die Weinlese dieser kräftigen Rotweinsorte ist nämlich schon vorüber.

Spaziergang Bahntrasse Fleimstalbahn weiterlesen

Pergola im Herbst - abgelichtet im Bärental

Herbstspaziergang im Süden Südtirols – Bärental und Barleiten

Herbstfee in den Weinbergen Römigberg (Bärental-Barleiten / Kaltern)
Herbstfee in den Weinbergen Römigberg (Bärental-Barleiten / Kaltern)

Zweites „Kindsen-Training“, wieder darf die Lisa Trainingsobjekt spielen *g*

Die beste Ehefrau von allen möchte direkt von Zuhause (www.mandlhof.com) starten. Ich will lieber das Kindsen-Training mit einer nicht allzu vertrauten Umgebung kombinieren. Das heutige Südtiroler Herbstwetter ist für Schönwetter-Fotos nicht ideal. Dennoch überreden mich die kräftigen gelb schimmernden Herbstfarben der Weinberge, ein Ziel inmitten von Weinbergen auszusuchen und zumindest den kleinen Fotoapparat einzupacken.

Südlich waren wir bereits vor 2 Wochen. Heute soll es 5 Autominuten nördlich gehen. Das Bärental und die Weinzone Barleiten verbindet St. Josef am Kalterer See mit Kaltern. Beide liegen etwas oberhalb der Weinstraße, inmitten von Weinbergen und bietet einen umfassenden Panoramablick auf den Kalterer See.

Ich habe nur die kleine Micro Four Thirds Kamera Panasonic Lumix GM1 mit. Es geht ja sowieso nur um die Suche nach eventuellen schönen Plätzchen für spätere Schönwetterfotos.

Am oberen Dorfrand von St. Josef am See breiten sich die Weinberge vom Weingut Domenikus aus. Der Bauernhof vom Domenikus ist Land auf, Land ab für sein Keller-Labyrinth aus Steinmauern bekannt. Während des alljährlichen Kalterer Weinwandertages haben Besucher die Möglichkeit das urige Weinlabyrinth zu erkunden.

Einige Autolängen oberhalb des Weingutes befindet sich ein Waldparkplatz. Da stellen wir den Wagen ab.

Herbst in St. Josef am See - Kalterer See
Herbst in St. Josef am See – Kalterer See

Die erste wichtige Aufgabe: einen Wanderstock suchen. Denn ohne Wanderstock geht bei der Lisa gar nichts. Wir finden nicht nur einen Stock, sondern gleich drei. So hat jeder von uns einen „richtigen“ „Wandersteckn“. So einen wie es sich gehört, einen aus Holz!
Die Lisa ist ein schlaues Mädchen. Ihr ist selbstverständlich klar, dass sie nach dem ersten Kindsen-Training von voriger Woche nun den Schwierigkeitsgrad verschärfen muss. Die beste Ehefrau und ich sollen gut trainiert werden. Nachdem sie letzte Woche beim Seespaziergang um den Kalterer See, erst bei Halbzeit bummelwitzig geworden ist, beginnt sie dieses Mal schon jetzt beim Starten.

Herbstspaziergang im Süden Südtirols – Bärental und Barleiten weiterlesen

Fischerboote auf dem Kalterer See

Herbstspaziergang – Viertel Seerunde

Klugkammer am Kalterer See
Klugkammer am Kalterer See

Eine Hochschwangere und ein vierjähriger Wirbelwind, wo soll man mit solch einem Gespann den Sonntag verbringen?

Eine halbe Runde um den Kalterer See, das müsste sich vielleicht ausgehen. Warum wir uns die vierjährige Lisa ausgeliehen haben? Training, ist doch klar *g*

Vom Parkplatz am Lido des Kalterer Sees schlendern wir im Kinderschritttempo den Seeweg entlang. Die Lisa ist ein sehr kommunikatives Mädchen. So ist ihre Tante, die beste Ehefrau von allen, schwer beschäftigt.

Herbstspaziergang – Viertel Seerunde weiterlesen

Mazon und Salurner Klause

Herbstspaziergang Montan – Bahntrasse Fleimstalbahn

Die Bahntrasser der ehemaligen Fleimstalbahn ist ein idealer Spazierweg und Mountainbikeweg
Die Bahntrasser der ehemaligen Fleimstalbahn ist ein idealer Spazierweg und Mountainbikeweg

Die Entscheidung, ob wir links oder rechts der Etsch bleiben, fällt uns nicht leicht. Tramin-Kurtatsch oder doch lieber Montan-Glen. Da es schon spät geworden ist, entscheiden wir uns für die alte Bahntrasse, die von Auer ins Fleimstal nach Predazzo führt. Rund um Montan und die Fraktion Glen bleibt die Herbstsonne deutlich länger, als wir sie rund um Tramin und Kurtatsch genießen könnten.

Vom Sportplatz in Montan starten wir gemütlich in Richtung Glen. Auf dem Festplatz in Montan findet gerade ein Törggelefest statt. Wir spazieren am Fest vorbei bis zum Beginn der Bahnlinie. Die Trasse der Fleimstalbahn führt uns fast eben über Pinzon nach Glen. Dabei bietet die ehemalige Trasse der Fleimstalbahn einen weiten Panoramablick auf das Südtiroler Unterland von Kaltern mit dem Kalterer See über Tramin und Kurtatsch bis hinunter zur Salurner Klause.

Glockengeläut aus dem Pinzoner Kirchturm begleitet uns, während wir in einer langgezogenen 180 Grad Kurve über das Glener Viadukt spazieren.

Nach der Kurve verlassen wir die Bahntrasse und wandern weiter in Richtung Glen. Unser Ziel ist der Buschenschank bzw. Agritur Lexenhof in Glen.

Herbstspaziergang Montan – Bahntrasse Fleimstalbahn weiterlesen

Herbst-Spaziergang im Schlerngebiet: Kastelruth – Tagusens

Spaziergang von Kastelruth nach Tagusenes.
Spaziergang von Kastelruth nach Tagusenes.“ width=“672″ height=“445

Zur Gemeinde Kastelruth gehört nicht nur die bekannte Seiser Alm, sondern auch zehn weitere Fraktionen. Darunter auch die beiden kleinen Weiler Tagusens und Tisens. Alle drei Orte, also Kastelruth, Tagusens und Tisens werden heute Stationen unseres Sonntagsspazierganges werden.

Wir sind zu heute zu fünft unterwegs. Vier Erwachsene und ein Kleinkind, die Lisa, im Tragerucksack. Ich mache mir etwas Sorgen bzgl. der Temperaturen. Das Zentrum von Kastelruth liegt nämlich auf 1.060 m ü. d. M.

Herbst-Spaziergang im Schlerngebiet: Kastelruth – Tagusens weiterlesen

Barbianer Wasserfälle

Herbstwanderung Ritten-Barbian – Barbianer Wasserfälle

Herbst. Für eine Gipfel Wanderung sind die Temperaturen zu niedrig, in der Talsohle des Unterlandes will ich nicht bleiben. Der sonnige Ritten bietet sich zu dieser Jahreszeit optimal zum Wandern an.

Also rauf auf das Rittner Hochplateau bis nach Klobenstein, wo vor dem Eisstadion gerade eine Schafschau stattfindet. Wir fahren weiter, vorbei an den Erdpyramiden nach Lengmoos und Maria Saal.

Von hier wollen wir über Grindlegg, Rittner Schritzenholz und Saubacher Schritzenholz bis zu den Saubacher Wasserfällen, dann runter nach Barbian und über Saubach und den Keschtnweg zurück nach Maria Saal. Wie der Name vermuten lässt, ist Maria Saal ein Wallfahrtsort.

Herbstwanderung Ritten-Barbian – Barbianer Wasserfälle weiterlesen

Herbstwanderung Terlan-Montigl-Siebeneich

Blick von Montigl über Terlan nach Eppan an der Weinstraße. Rechts im Schatten die Drei Burgen.
Blick von Montigl über Terlan nach Eppan an der Weinstraße. Rechts im Schatten die Drei Burgen.“ width=“672″ height=“445

Terlan, Mekka des Spargels und des Terlaner Weißweins, ist Ausgangspunkt für unsere heutige Herbstwanderung. Vor dem Terlaner Klettergarten finden wir einen Parkplatz. Während ambitionierte Kletterer im Hochseilgarten von Baum zu Baum turnen, spazieren wir gemütlich der Burgruine Neuhaus, auch Burg Maultasch genannt, entgegen. Der recht breite Wanderweg führt uns hinter dem Hochseilklettergarten herum und bietet nach kurzer Gehzeit einen wunderbaren Ausblick auf das Etschtal mit Terlan und Andrian.

Herbstwanderung Terlan-Montigl-Siebeneich weiterlesen

Bergsee, Muntejela de Senes, Naturpark Fanes-Sennes-Prags, Seekofel

Furkelpass – Piz da Peres – Hochalpensee – Wandern in Südtirol im Naturpark Fanes-Senes-Prags

In der Sendereihe Bergseen in Südtirol des RAI Senders Bozen, wurde vor circa 2 Monaten (27. August) eine Rundwanderung vom Furkelsattel hinauf zum Piz da Peres, weiter zum Hochalmsee (Hochalpensee), über die Lapedurscharte (2.252 m) hinunter zur Jägerhütte und von dort zurück zum Furkelpass vorgeschlagen. Diese Bergtour im Naturpark Fanes-Senes-Prags wollen wir heute nachwandern.

Der Hochalpensee (ladinisch Lech de Fodara) im Naturpark Fanes-Senes-Prags
Der Hochalpensee (ladinisch Lech de Fodara) im Naturpark Fanes-Senes-Prags

Die Anfahrt über das Grödnertal, Grödner Joch und Gadertal bis nach St. Vigil in Enneberg und zum Furkel Pass erweist sich als recht zeitraubend.

Furkelpass – Piz da Peres – Hochalpensee – Wandern in Südtirol im Naturpark Fanes-Senes-Prags weiterlesen

Castelfeder

Castelfeder ein Spaziergang zwischen Herbst und Winter

Wenn wir Sonnen verwöhnte Traminer im Spätherbst / Anfang Winter am Nachmittag zum Fenster hinaus schauen, dann blicken wir neidisch auf unsere Nachbarn jenseits der Etsch. Um circa 15.00 Uhr verlässt uns der Wärme spendende Ball am Himmel, während die dort drüben sich im Sonnenschein suhlen. Da fällt die Entscheidung nicht schwer, wohin es heute gehen soll. Castelfeder der mediterran anmutende Hügel zwischen Auer und Neumarkt, jenseits der Etsch, ist unser Ziel.

Castelfeder
Auf den Weg nach Castelfeder (alte prähistorische, römische und mittelalterliche Siedlung zwischen Auer und Neumarkt)

Wir parken das Auto rechts, wenige Meter vor der ersten Linkskehre der Straße Auer Montan, etwas nach dem neuen Kreisverkehr der neuen Umfahrungsstraße Auer.

Castelfeder ein Spaziergang zwischen Herbst und Winter weiterlesen

20081102120611-DSC_4076

Törggelen am Villanderer Törggelesteig und Kastanienweg – Buschenschank Oberpartegger

Schwesterherz hat zum Törggelen eingeladen. Die beste Freundin von allen kann einer reinen Törggele-Esserei ohne einer vorausgehenden Herbst-Wanderung nicht viel abgewinnen. Wir beide müssen also die Extrawürste spielen und zuvor zumindest einen Herbstspaziergang unternehmen.

Blick zum Kloster Säben, vom Törggelesteig Villanders aus gesehen

Der Törggelenachmittag finden im Oberparteggerhof in Villanders statt, darum ist unser heutiges Wanderziel bereits vordefiniert: der Törggelesteig und der Kastanienweg (Keschtnweg) in Villanders.

Törggelen am Villanderer Törggelesteig und Kastanienweg – Buschenschank Oberpartegger weiterlesen

Burg Hocheppan im Rahmen der Wanderung zu den Drei Burgen

Schloss Hocheppan – Schloss Boymont – Schloss Korb: Drei Burgen Wanderung in Eppan Südtirol

Heute, 26. Oktober, Tag der vieldiskutierten Zeitumstellung. Das muss doch irgendwie genutzt werden können? Klar, einfach so früh wie immer nach der inneren biologischen Uhr aufstehen, wandern gehen und eine Stunde gewinnen!

Die Drei-Burgen-Wanderung in Eppan mit Schloss Hocheppen, Schloss Boymont und Schloss Korb soll im Herbst besonders schön sein.

Die "Drei Burgen" in Eppan / Missian
Die „Drei Burgen“ in Eppan / Missian

Die beste Freundin von allen hat diese interessante Wanderung zwar schon zweimal gemacht. Einmal mit mir und einmal ohne mich. Aber schöne Dinge sollte man doch wiederholen, oder?

Die Fahrt von Tramin nach Missian / Eppan dauert nicht lange. Frühaufsteher wie wir finden einen großen freien Parkplatz vor dem Schloss Korb. Langschläfer haben dieses Glück nicht. Einfach ca. 3 km bis zum Ende der asphaltierten Straße weiterfahren, dort findet vielleicht auch der Langschläfer noch einen Parkplatz.

Schloss Hocheppan – Schloss Boymont – Schloss Korb: Drei Burgen Wanderung in Eppan Südtirol weiterlesen