Jetzt im Frühling wandern wir am liebsten Richtung Süden, der Sonne entgegen. Weil wir im Süden wohnen – im Süden Südtirols – dürfen wir direkt vor der Haustür starten. Wir marschieren vom Traminer Viertel “Finnland“ über St. Jakob zum Einstieg des Gewürztraminerweges, dann den Wein-Themenweg bis zur Fraktion Rungg und anschließend auf dem Panoramaweg „Runggner … Graubraune Millawände und weiße Apfelblüten – Blütenwanderung von Tramin nach Kurtatsch weiterlesen
Winterwanderung im Sarntal in Reinswald
Eine recht gemütliche Winterwanderung, die Ruhe und Trubel kombiniert, kann man im Sarntal unternehmen. Vom Parkplatz in Reinswald an der Talstation der Kabinenbahn starte ich mit dem Andreas über den Rundweg Zum Toten Richtung Mühlen. Schneeschuhe haben wir nicht dabei, der Andreas hat jedoch seine Steigeisen. Kurz nach dem Hinterproslhof will er sie bereits aufziehen. … Winterwanderung im Sarntal in Reinswald weiterlesen
Geocaching rund um den Kalterer See
Geocaching, ich weiß nicht mehr so recht, wie wir darauf gekommen sind. Auf jeden Fall, seit Anna weiß, dass damit eine Schatzsuche, eine GPS-Schnitzeljagd, gemeint ist liegt sie mir ständig in den Ohren, dass wir unbedingt mal so einen „Geocache“ suchen müssen. Weil einen Schatz suchen, das sei genau das, was sie wolle! So blieb … Geocaching rund um den Kalterer See weiterlesen
Haflinger Erlebnisweg
Von Marling fahren wir nun mitten durch Meran, dann durch Obermais hindurch über die Panoramastraße Naifweg hinauf nach Hafling, der Heimat der gleichnamigen Pferde. Der Haflinger Erlebnisweg steht nun auf dem Programm. Entlang von 12 Stationen werden wir circa 2,5 km von Hafling nach St. Kathrein wandern. Blöderweise habe ich Anna im Vorfeld von dem … Haflinger Erlebnisweg weiterlesen
Eichhörnchenweg in Marling
Ein Geburtstagsausflug für eine Achtjährige im reifigen, grauen November das ist eine Herausforderung! Zumindest in den meisten Gegenden. Nicht so im Süden Südtirols. Hier ist es sogar im November noch angenehm warm und herrlich goldig. Ein normaler Wander-Wanderausflug wäre für die Gefeierte eine kleine Enttäuschung. Es sollte schon etwas Kindgerechtes sein. Der „Eichhörnchenweg“ in Marling … Eichhörnchenweg in Marling weiterlesen
Von Neumarkt hinauf auf Castelfeder
Der mystische Porphyr Hügel Castelfeder ist besonders jetzt im Herbst ein wunderbares Ziel für Wanderer und Spaziergänger. Obwohl wir schon zigmal oben waren, zieht er uns trotzdem immer wieder von neuem an. Heute werden wir in Neumarkt starten und über die Weinberge des Ortsteils Vill hinauf bis zur Ruine der Barbara-Kapelle spazieren. Gelb-golden sind die … Von Neumarkt hinauf auf Castelfeder weiterlesen
Bergtour Paterkopf
Der Paterkopf ist der letzte Berg, der in Annas Hausbergliste noch fehlt. Das soll sich nun ändern. Wir fahren bis zum Berggasthaus Gummererhof auf 750 m ü. d. M. hoch. Nun kann unsere Cerva-Bergtour beginnen. „La Cerva“ ist die italienische Bezeichnung für den Paterkopf und den Flur rund herum, der sich von der Alm Roen … Bergtour Paterkopf weiterlesen
Bergtour Seiser Alm-Rosszähne-Schlern
Auf das bergige Dach Südtirols, der zweite Akt. Auch heute soll der Schlern uns als Bergwanderziel dienen. Wir waren zwar erst vor zwei Wochen oben, doch damals haben wir ihn von Völs erklommen. Heute fahren wir auf die Seiser Alm. Wir wollen über die Rosszahnscharte zum Tierser Alpl, weiter zum Schlernhaus und dann zum Petz, … Bergtour Seiser Alm-Rosszähne-Schlern weiterlesen
Bergwandertour Völs – Schlern
Der Schlern, Südtirols Symbolberg, ist heute unser Bergwanderziel. Vor 16 Jahren war ich schon einmal oben. Damals sind wir von der Seiser Alm über den Touristensteig aufgestiegen. Die Erinnerung daran ist verblasst. Nur dass mir der Aufstieg äußerst schwer gefallen ist – damals hatte ich zwar immer 12 kg mit, aber das ist keine Entschuldigung … Bergwandertour Völs – Schlern weiterlesen
Rundwanderung Salten-Flaas mit Schupfenfest Besuch
Schupfenfest auf den Lärchenwiesen des Saltens. Heute – wie jeden dritten Sonntag im September – ist es wieder so weit. Wir fahren nach Jenesien, weiter auf der Flaaser Straße Richtung Flaas bis zum Gasthaus Tomanegger. Hier haben die Festveranstalter eine große Wiese zu einem Parkplatz umgestaltet. Das ist unser Ausgangspunkt. Nein wir folgen nicht den … Rundwanderung Salten-Flaas mit Schupfenfest Besuch weiterlesen
Welschnofen – Schupfenwanderung
Eine Wanderung ausgehend von Welschnofen, so haben wir unseren Sonntagswanderung verplant. Im Feriendorf unter dem Rosengarten soll es eine gemütliche Drei-Höfe-Wanderung geben. Wir wollen bei der Talstation der Kabinenbahn Welschnofen Laurin I parken. Doch davor steht ein Feuerwehrmann. „Ols voll, fohrts zem entn aui, zem isch nou a Parkplotz“, teilt uns der freundliche Florianjünger mit. … Welschnofen – Schupfenwanderung weiterlesen
Rundwanderung Fane Alm – Wilder See – Labeseben Alm
Die idyllische Fane Alm (1.739 m) inmitten der Pfunderer Berge ist heute unser Ausgangsort für eine abwechslungsreiche Wanderung hinauf auf 2.580 m ü. d. M. zum tiefsten Bergsee Südtirols. 46 m lang müsste die Lotleine sein, bis das Gewicht seinen tiefsten Punkt berühren würde. Der Andreas und die Nadia begleiten mich. Wir sind zeitig in … Rundwanderung Fane Alm – Wilder See – Labeseben Alm weiterlesen