Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

Rastenbachklamm Brücke

Wandern in Kaltern und Tramin – Altenburg / Rastenbachklamm

Wandern in Kaltern und Tramin bedeutet vor allem den frühen Frühling und späten Herbst wandertechnisch zu erkunden. Die beiden Nachbardörfer liegen in tiefen und milden Lagen und weißen ein sehr wetterbegünstigtes südländisches Klima auf. Wenn z.B. ein Kalterer oder Traminer in den ersten Frühlingsmonaten aufgrund des vermeintlichen wärmeren Klimas einen Ausflug zum Gardasee unternimmt, ist … Wandern in Kaltern und Tramin – Altenburg / Rastenbachklamm weiterlesen

Artikelreihe Kartendienste & GPS Daten – Teil 2

GPX ist die Abkürzung für GPS Exchange Format, ein auf XML basierendes Datenformat zur Speicherung von Geodaten bzw. GPS-Daten. Für mich als Wanderer und Bergsteiger sind GPX Dateien für zweierlei Fällen interessant. Einerseits kann ich im Vorfeld einer Wanderung eine GPS Daten besorgen, in mein GPS Gerät übertragen um bei einer Wanderung stur dem aufgezeichneten … Artikelreihe Kartendienste & GPS Daten – Teil 2 weiterlesen

Angelbach

Auf der Kalterer Wasserstraße aus dem Frühlingstal

Klein Venedig in Kaltern am See, genauso schaut das hier aus. Da wandert doch tatsächlich ein Bach lautstark quer durch Weinberge, schlüpft unter die Drahtrahmen der Spalier hindurch, spaziert entlang der Pergeln, biegt dann links in eine asphaltierte Straße ein, folgt ruhig und schön brav der Straße, bricht nicht aus, obwohl das Gelände rechts und … Auf der Kalterer Wasserstraße aus dem Frühlingstal weiterlesen

Spaziergänger am Waalweg Marling

Ein Spaziergang über den Marlinger Höhenweg und den Marlinger Waalweg

Von Tscherms (300 m ü. d. M.) führt ein Saumpfad in nur 15 min hinauf auf den Marlinger Waalweg. Von der Hauptstraße biegen wir in den Raffeinweg und dann in die Kaltswettergasse ein die direkt in den Saumpfad (Markierung 33B) übergeht. Wir sind heute recht gemütlich unterwegs. Das Wetter ist durchwachsen aber außergewöhnlich mild für … Ein Spaziergang über den Marlinger Höhenweg und den Marlinger Waalweg weiterlesen

Dolomiten Rundflug-Drei Zinnen Hütte

Dolomitenrundflug

Auf den Schwingen einer stählernen Libelle über die bleichen Berge 21. September, 16.30 Uhr. Der Helikopter setzt zur Landung an. Kaiserwetter, totale Windstille. Trotzdem verreist es mir die Videokamera. Der Heli verursacht beim Aufsetzen ziemlich massive Turbulenzen in den umgebenden Luftschichten. Ich bin schon ganz kribbelig und ein bisschen nervös. Nicht wegen des Fluges, sondern wegen … Dolomitenrundflug weiterlesen

Durch das Pfossental zur Stettiner Hütte

Das Pfossental ist das größte Seitental des Schnalstales. Es ist ein uriges, von Skipisten verschontes, Tal. Wer Ursprünglichkeit sucht, der ist hier goldrichtig. Wandertechnisch bietet das Tal einen Almerlebnisweg mit 4 Einkehrmöglichkeiten. Wir sind bis über die enge Straße bis nach Vorderkaser gefahren, wo der Gasthof Jägerrast (1.693 m), das Ende der befahrenen Straße markiert … Durch das Pfossental zur Stettiner Hütte weiterlesen

Festa Ta Mont und Wanderung im Val San Nicolò

Im Val di San Nicolò soll diese Tage ein Almenfest stattfinden. Das Fest „Festa Ta Mont“ ist, ähnlich wie das Südtiroler „Schupfenfest“ am Salten und die „König Laurin Schupfenwanderung“ am Fuße des Rosengartens, ein traditionelles Almfest, bei dem der Almwanderer von Hütte zu Hütte schlendert und bei jeder Hütte unterschiedliche traditionelle Gerichte bekommt. Der Unterschied … Festa Ta Mont und Wanderung im Val San Nicolò weiterlesen

Bergtour Gummerer Hof – Überetscher Hütte (Tscherba)

Tap, tap, sechs Uhr in der Früh. Die beste Ehefrau von allen schickt sich an ihren täglichen Morgenlauf anzutreten. Ich raffe mich auf und fange sie gerade noch ab. „Ach, gean mr schnell af di Tscherba aui!“ Die Überetscher Hütte (im Volksmund „Tscherba“), ist die einzige Schutzhütte Tramins. Sie ist über mehrere Wanderwege zu erreichen. … Bergtour Gummerer Hof – Überetscher Hütte (Tscherba) weiterlesen

Wanderung von Radein zur Bletterbachschlucht

Heute steht uns nur ein halber Tag zum Wandern zur Verfügung. Darum haben wir uns für eine Stippvisite im Geopark Bletterbach von Radein aus entschieden. In Radein überrascht uns die Feuerwehr, die Parkplatzsuchende einweist. Komisch… Bei der Kirche sehen wir den Grund. Ein Schützenfest mit Feldmesse und anschließenden Einmarsch verschiedener Schützenkompanien ist in Vorbereitung. Wir … Wanderung von Radein zur Bletterbachschlucht weiterlesen

Wanderung vom Rittner Horn zur Sarner Scharte

Ein Blick durch unser Küchenfenster zeigt die Sarner Scharte, den Hausberg der Sarner, jenes Völkchens das den Urbegriff des folkloristischen Südtirolers darstellt. So verbindet die beste Ehefrau von allen und mich, mit den Sarnern, ein Blick durchs Küchenfenster. Heute wollen wir diese Verbindung etwas stärken, indem wir die Sarner Scharte besteigen. Wer den traditionellen Steig … Wanderung vom Rittner Horn zur Sarner Scharte weiterlesen

Von Klammeben zum Alplerspitz

Der Andreas spielt mit dem Gedanken beim Südtirol Ultrarace mitzulaufen. Fit ist er, Trainingseinheiten von 40 km und 3.000 Höhenmeter sind für ihn kein Problem. Der Ultrarace Berglauf ist zwar dreimal so lang, aber auch das würde er schaffen. Was ihm Sorgen macht, ist die Gefährlichkeit der Strecke. Das Bergrennen verläuft fast die ganze Strecke … Von Klammeben zum Alplerspitz weiterlesen

Top 6 Wander- und Bergtouren

Wandertipps, Wanderreportagen, Wanderungen und Bergtouren vor allem, aber nicht nur in Südtirol.