20. Jänner, die beste Ehefrau von allen hat Geburtstag. Am Nachmittag ist eine kleine Feier in Penon geplant. Problem, es schneit! Das Auto lassen wir darum lieber in der Garage stehen. Problemlösung: Schusters Rappen! So kommen wir ganz unverhofft zu einer Winterwanderung von Tramin nach Kurtatsch und weiter nach Penon. Ich schätze das heißt so … Winterwanderung von Tramin nach Penon weiterlesen
Herbstspaziergang Montan – Bahntrasse Fleimstalbahn
Die Entscheidung, ob wir links oder rechts der Etsch bleiben, fällt uns nicht leicht. Tramin-Kurtatsch oder doch lieber Montan-Glen. Da es schon spät geworden ist, entscheiden wir uns für die alte Bahntrasse, die von Auer ins Fleimstal nach Predazzo führt. Rund um Montan und die Fraktion Glen bleibt die Herbstsonne deutlich länger, als wir sie … Herbstspaziergang Montan – Bahntrasse Fleimstalbahn weiterlesen
Kurbäder und Heilbäder in Bayern
„Kommen Sie nach Bayern und atmen Sie durch“, so steht es im Werbeprospekt der AOK. Was dieWanderer in einer AOK Filiale in Bayern machen? Sich im Voralpenland von den hohen Bergen Südtirols erholen? Nein, ganz so ist das nicht, aber wir haben hier zu tun (was, das bleibt ein Geheimnis) und während ich auf die … Kurbäder und Heilbäder in Bayern weiterlesen
Von Segonzano nach Bedollo und zu den Erdpyramiden von Segonzano – Cembratal
An das Fleimstal schließt sich das weniger bekannte Cembratal an. Ein tiefes, bewaldetes Tal, mit urigen Dörfern, die sich mehr oder weniger alle auf gleicher Höhe, circa 600 bis 700 m ü. d. M., an die Hänge schmiegen. Die Bewohner der rechten Talseite können zu denen der linken Seite nicht kommen, keine Brücke verbindet das … Von Segonzano nach Bedollo und zu den Erdpyramiden von Segonzano – Cembratal weiterlesen
Von der Col Raiser Bergstation zum Pic – St. Christina im Grödner Tal
Die Col Raiser Kabinenumlaufbahn in St. Christina im Grödner Tal bringt uns von 1550 Höhenmetern auf 2106 Höhenmeter zum Almhotel Col Raiser hinauf. Bereits die Bergfahrt in der Kabine bietet einen fantastischen Ausblick auf den Langkofel. Ich freue mich schon auf die gemütliche Wanderung über die Cisles Alm oder sollte ich besser sagen, den gemütlichen … Von der Col Raiser Bergstation zum Pic – St. Christina im Grödner Tal weiterlesen
Von Molveno zum Rifugio Selvata und Rifugio Croz dell’Altissimo – Brenta
Wandern in den Brenta Dolomiten ist genau so reizvoll wie in den Südtiroler Dolomiten. Und wenn dann der Altweibersommer angebrochen ist, dann bevorzugen wir sogar die Brenta Berge, da sie etwas südlicher gelegen sind und somit mit ein klein wenig höheren Temperaturen aufwarten können. Also über die Südtiroler Weinstraße nach Mezzocorona, hinein ins Nonstal und … Von Molveno zum Rifugio Selvata und Rifugio Croz dell’Altissimo – Brenta weiterlesen
Durch die Novella-Schlucht – Sentiero del Mondino
Meine Kollegin hat hier schon mal eine Expedition durch die Novellaschlucht gepostet. Heute möchten auch wir die Gegend rund um den Novellabach im Nonstal erkunden. Über den Mendelpass fahren wir nach Fondo im Nonstal und weiter bis zum See „Lago di Smeraldo„. Hier wird gestartet. Heute ohne Bergstöcke, da keine relevanten Höhenmeter geplant sind und … Durch die Novella-Schlucht – Sentiero del Mondino weiterlesen
Fanesalm – Almwanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Das „Parlament der Murmeltiere“ möchte die beste Ehefrau von allen mal sehen. Ob das heute bei dieser Hitze so eine gute Idee ist, bin ich mir nicht so sicher. Trotzdem, ihr Wunsch soll erfüllt werden. Auf zum Wandern ins schöne Gadertal. In St. Vigil am Enneberg links abgebogen, dann über eine mautpflichtige Waldstraße bis nach … Fanesalm – Almwanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags weiterlesen
Cima Fradusta – Pale di San Martino
Das Buch „Normalwege in den Dolomiten“ von Rudolf Wutscher hat nur wenige Steige, die wirklich für Ottonormalverbraucher geeignet sind, zu bieten. Die meisten der beschriebenen Dolomiten Normalwege weisen Passagen in den Schwierigkeitsgraden I, II und sogar III auf. Das ist heuer für die beste Ehefrau von allen nicht zu schaffen. So suche ich eine der … Cima Fradusta – Pale di San Martino weiterlesen
Schongau – Spaziergang und Mittelalterfest
Schongau, ein nettes, mit einer Stadtmauer eingesäumten Städtchen auf einem sanften Hügel im schönen Oberbayern. Wir haben Glück. Der kurze Spaziergang (circa 45 min) rund um die Stadtmauer, den wir uns ausgesucht haben, ist gerade heute besonders interessant, da das mittelalterliche Flair des Städtchens heute von einem echten Mittelalter Fest, dem alljährlich stattfindenden „Schongauer Sommer“, … Schongau – Spaziergang und Mittelalterfest weiterlesen
Von Kaltern auf die Mendel und zum Lawinenspitz
Die Schwester der besten Ehefrau von allen hat Geburtstag. Wir möchten sie zu einem Wanderspaziergang mit Mittagessen einladen. Selbstverständlich mit Familie, also mit Uwe und der zweijährige Lisa. Wir machen um 11.30 Uhr bei den Golfwiesen auf der Mendel aus, da wir beide nach unserem Schottland Abenteuer wieder mal in Südtirol richtig wandern wollen und … Von Kaltern auf die Mendel und zum Lawinenspitz weiterlesen
Ihre Majestät die Queen in Edinburgh
Englisch Unterricht, halbe Stunde Kaffee-Pause. Absperrungen, Menschenmassen, Polizeiaufgebot in der Royal Mille vor der St. Giles Kathedrale. Was gibt’s denn hier zu sehen? Ein freundlicher Polizist klärt auf: an accolade. Aha also einen Ritterschlag soll es geben. Wer wird zum Ritter geschlagen? Der Duke of Cambridge, alias Prinz William, wird in den „Order of the … Ihre Majestät die Queen in Edinburgh weiterlesen