19040101000000-DJI_0677-2

Überetscher-Hütte

Die Überetscher Hütte, auch Rifugio Roen genannt, ist eine bewirtschaftete Schutzhütte auf 1.775 m Höhe am Mendelkamm in Südtirol. Sie liegt auf einer kleinen Geländeterrasse knapp nordöstlich des Roengipfels, dem höchsten Berg des Mendelkamms, und bietet sowohl einen Tiefblick auf das darunter liegende Tramin als auch auf das Südtiroler Unterland. Lage der Schutzhütte Die Hütte … Überetscher-Hütte weiterlesen

Dolomiten, Villanderer Alm, wandern

Organisation

Die Wanderer – Mehr als nur ein Blog Die Wanderer ist inhaltlich ein persönlicher Wanderblog, hinter dem eine dynamische Gruppe steht: Ich, Dietmar Mitterer-Zublasing, meine Familie, mein Freund Andreas und hin und wieder weitere Weggefährten, die uns auf unseren Touren begleiten. Was die Unternehmensstruktur betrifft, ist Die Wanderer ein Teil meiner Firma Compusol und der … Organisation weiterlesen

Andreas-Hofer-Straße, Bike, Rad fahren, Termeno, Tramin

Rad Wandern oder Dorf Hopping im Südtiroler Unterland

Die Weindörfer Tramin, Kurtatsch, Margreid und Kurtinig verbindet ein besonderes Flair. Radelt man vom nördlichen Tramin ins südliche Kurtinig wächst mit jedem Pedaltritt der mediterrane Zauber. So kommt ganz besonders jetzt im Mohnblumenfrühling für Genussbiker ein Bella-Italia-Feeling sondergleichen auf! Eigentlich bin ich vor allem Wanderer. Aber weil der Meniskus zurzeit etwas gehen das Gehen hat, … Rad Wandern oder Dorf Hopping im Südtiroler Unterland weiterlesen

Gardameer, Gardasee, Limone, Limone al Garda, Limone sul Garda

Gardaseeberge Bergtour über Limone

Erste Sommerwanderung. Und wohin? Gardasee. Klar, wer als Südtiroler zu dieser Jahreszeit ein paar Höhenmeter ohne Schnee bezwingen will, der fährt an den Gardasee! Limone, der malerische Ort mit dem besonderen mediterranen Flair, ist unser Ausgangspunkt. Der „Städtchen“ ist auf drei Seiten von steilen Bergen umgeben. Im Norden erhebt sich das Felsmassiv der Cima Mughera … Gardaseeberge Bergtour über Limone weiterlesen

20231203120607-DSC_5800

Roen und Schwarzer Kopf – Schneewanderung

Die beiden Hausberge Roen und Schwarzer Kopf, ganz in Weiß gekleidet, stehen schon lange auf dem Tourenplan. Bis gestern regnete es in Tramin. Nicht gerade wenig. Wenn oben auf 2.000 Metern die gleiche Menge Schnee gefallen ist, wird es an Weiß nicht mangeln. Die Frage ist nur, ob die Kondition zum Spuren reicht. Schon die … Roen und Schwarzer Kopf – Schneewanderung weiterlesen

Kalterer See, Kalterersee, Leuchtenburg

Wanderung Kalterer See-Leuchtenburg-Rosszähne

Eine Wanderung vom Kalterer See hinauf auf die Leuchtenburg und weiter bis zu den Rosszähnen unternimmt man am besten im Frühling oder jetzt im Herbst. Das hat den Vorteil, dass man nicht so sehr schwitzt wie im Sommer. Wir kommen nämlich bei dieser Rundwanderung nicht über 600 m ü. d. M. hinaus und müssen somit mit … Wanderung Kalterer See-Leuchtenburg-Rosszähne weiterlesen

10er Steig, Lungenfrisch, Termeno, Tramin

Vom Gummererhof zur Lungenfrisch

Die Lungenfrisch tausend Höhenmeter über Tramin ist ein markanter Felssporn, von dem der Wanderer einerseits hinunter auf das Traminer Höllental, andererseits auch auf Kaltern und den Kalterer See schauen kann. Die Lungenfrisch wird meist nicht als eigenständiges Wanderziel angesteuert, sie ist „nur“ ein Zwischenziel einer Bergtour vom Gummererhof über die Weißn Risen, die Lungenfrisch und … Vom Gummererhof zur Lungenfrisch weiterlesen

Corno Bianco, Gipfelkreuz, Weisshorn, Weißhorn

Über den Gamplweg auf das Weißhorn

Vor 14 Tagen haben wir den Bletterbach erkundet. Heute wollen wir das Wandererlebnis wiederholen. Dieses Mal von oben, vom Aldeiner Weißhorn aus. Wir haben uns vorgenommen den markanten Gipfel des Weißhorns auf dem Gamplweg zu umrunden, dabei den Bletterbach zu queren und natürlich auch einen Abstecher hinauf zum Gipfelkreuz zu unternehmen. Am Jochgrimm herrscht Hochbetrieb. … Über den Gamplweg auf das Weißhorn weiterlesen

Gipfelkreuz, Roen, fotografieren, wandern

Wanderung hinauf auf unseren Hausberg, dem Aussichtsberg Roen

Auf der Mendel steht eine Kirche. Heute zu Maria Himmelfahrt wird dort um 10.30 Uhr eine Messe gelesen. Zum Glück, denn so geht sich trotz Wetterbericht: „Zunächst scheint verbreitet die Sonne. Am Nachmittag und Abend können über Südtirol verteilt Gewitter entstehen.“ eine Bergtour auf unseren Hausberg, den Roen aus. Von den Golfwiesen streben wir das … Wanderung hinauf auf unseren Hausberg, dem Aussichtsberg Roen weiterlesen

20230810094334-PANO0001-Pano

Rosengartenbergtour mit Santnerpass und Antermoia See

Einer der bekanntesten Symbolberge Südtirols ist das Dolomitenmassiv mit dem blumigen Namen Rosengarten. Die Italiener bezeichnen es schlicht als Catinaccio, übersetzt “Bergkette“. Die deutschsprachigen Südtiroler verbinden mit dem Rosengarten nicht nur eine nüchterne Bergkette, sondern auch Mythen und Sagen. Für sie ist der Dolomitenriese das Reich des Zwergenkönig Laurins und seinem herrlichen Garten voller Rosen. … Rosengartenbergtour mit Santnerpass und Antermoia See weiterlesen

Bletterbach, Corno Bianco, Geoparc Bletterbach, Weisshorn, Weißhorn

Geoparc Bletterbach

Versprochen ist versprochen und zwar ein Spaziergang durch den Grand Canyon Südtirols, dem Geoparc Bletterbach am Fuße des Weißhorns. Die beste Ehefrau von allen hält nicht viel von Stein zu Stein Hopping und von Schlenderwandern. Sie will flott marschieren. Es hat darum bis heute gedauert, bis ich mein Versprechen an Anna einlösen darf. 9 Euro … Geoparc Bletterbach weiterlesen