Ihr Bike- und Wanderhotel im Süden Südtirols, genauer: im Weindorf Tramin. Dort wo der Gewürztraminer gedeiht und sich das Mendelgebirge aus dem Talgrund der Etsch erhebt, herrschen optimale Bedingungen für erholsamen und aussichtsreichen Wanderurlaub. Dabei sind Roen, Schwarzer Kopf, Weißhorn, Schwarzhorn und das Tresner Horn nur eine kleine Auswahl möglicher Wanderungen und Bergtouren. Nicht zu … Hotel Traminerhof weiterlesen →
Zimmer in Tramin, Wanderurlaub im Mandlhof Urlaub auf dem 3 Blumen-Bauernhof Der Mandlhof liegt im oberen Teil des Weindorfes Tramin. In weniger als 10 Gehminuten erreichen Sie das Kirchlein Kastelaz mit seinen aufwendig sanierten Fresken. Das Ortszentrum mit dem Dorfmuseum und dem Traminer Sport & Erlebnisbad ist ebenfalls in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Schön sind … Mandlhof weiterlesen →
Die Überetscher Hütte, auch Rifugio Roen genannt, ist eine bewirtschaftete Schutzhütte auf 1.775 m Höhe am Mendelkamm in Südtirol. Sie liegt auf einer kleinen Geländeterrasse knapp nordöstlich des Roengipfels, dem höchsten Berg des Mendelkamms, und bietet sowohl einen Tiefblick auf das darunter liegende Tramin als auch auf das Südtiroler Unterland. Lage der Schutzhütte Die Hütte … Überetscher-Hütte weiterlesen →
Mit dem Fahrrad von Tramin hinauf zum Grauner Joch und vielleicht noch weiter über den Mendelkamm zum Schwarzen Kopf oder gar zum Roen, geht das? Mit einem voll aufgeladenen E-Bike auf jeden Fall, mit einem nur teilweise aufgeladenen vielleicht, mit einem Mountainbike ohne Elektroantrieb nur für geübte und fitte Bergradler. Von Tramin hinauf nach Graun … Mountainbike Tour von Tramin auf den Schwarzen Kopf weiterlesen →
So lieblich das Val di Non von oben aussieht, so archaisch und wild ist es von unten. Warum das so ist? Zahlreiche Schluchten und Canyons durchziehen das Tal. Schaut man über die hübschen, hügeligen, meist mit Apfelbäumen bepflanzten Hügel hinaus, verbergen sich diese dem Blick. Letztes Jahr auf unserer Apfel-Blütenwanderung im Val di Non entdeckt, … Canyonwanderung im Val di Non in der Schlucht des Novella Baches weiterlesen →
Die beiden Hausberge Roen und Schwarzer Kopf, ganz in Weiß gekleidet, stehen schon lange auf dem Tourenplan. Bis gestern regnete es in Tramin. Nicht gerade wenig. Wenn oben auf 2.000 Metern die gleiche Menge Schnee gefallen ist, wird es an Weiß nicht mangeln. Die Frage ist nur, ob die Kondition zum Spuren reicht. Schon die … Roen und Schwarzer Kopf – Schneewanderung weiterlesen →
Die Lungenfrisch tausend Höhenmeter über Tramin ist ein markanter Felssporn, von dem der Wanderer einerseits hinunter auf das Traminer Höllental, andererseits auch auf Kaltern und den Kalterer See schauen kann. Die Lungenfrisch wird meist nicht als eigenständiges Wanderziel angesteuert, sie ist „nur“ ein Zwischenziel einer Bergtour vom Gummererhof über die Weißn Risen, die Lungenfrisch und … Vom Gummererhof zur Lungenfrisch weiterlesen →
Auf der Mendel steht eine Kirche. Heute zu Maria Himmelfahrt wird dort um 10.30 Uhr eine Messe gelesen. Zum Glück, denn so geht sich trotz Wetterbericht: „Zunächst scheint verbreitet die Sonne. Am Nachmittag und Abend können über Südtirol verteilt Gewitter entstehen.“ eine Bergtour auf unseren Hausberg, den Roen aus. Von den Golfwiesen streben wir das … Wanderung hinauf auf unseren Hausberg, dem Aussichtsberg Roen weiterlesen →
Versprochen ist versprochen und zwar ein Spaziergang durch den Grand Canyon Südtirols, dem Geoparc Bletterbach am Fuße des Weißhorns. Die beste Ehefrau von allen hält nicht viel von Stein zu Stein Hopping und von Schlenderwandern. Sie will flott marschieren. Es hat darum bis heute gedauert, bis ich mein Versprechen an Anna einlösen darf. 9 Euro … Geoparc Bletterbach weiterlesen →
Von Matschatsch sind wir schon einmal gestartet. Damals sind wir zu den Eislöchern hinunter gewandert. Heute steht kein spezielles Ziel auf dem Wanderprogramm, heute wollen wir schlicht und einfach den Eppaner Höhenweg erkunden. Wir haben den Eppaner Höhenweg zwar ab und an gequert aber entlang gewandert sind wir ihn noch nie. Das ist erstaunlich, stellt … Eppaner Höhenweg weiterlesen →
Ende April, Apfelblütenzeit. Nein, nicht bei uns im Südtiroler Unterland. Hier ist die Vollblüte leider schon vorüber. Aber im Nonstal da werden wir sicherlich noch zahlreiche blühende Apfelbäume finden. Da bin ich mir sicher! Due Laghi di Coredo e Tavon Wir starten oberhalb von Coredo bei den „Due Laghi„, das sind die beiden Seen Lago … Apfelblüten-Rundwanderung im Nonstal mit Panchina Gigante Nr. 132 und Wallfahrtsort San Romedio weiterlesen →
Der Paterkopf ist der letzte Berg, der in Annas Hausbergliste noch fehlt. Das soll sich nun ändern. Wir fahren bis zum Berggasthaus Gummererhof auf 750 m ü. d. M. hoch. Nun kann unsere Cerva-Bergtour beginnen. „La Cerva“ ist die italienische Bezeichnung für den Paterkopf und den Flur rund herum, der sich von der Alm Roen … Bergtour Paterkopf weiterlesen →