Gestern hatte ich in meinem Wanderkarten-Stapel zufällig eine mir noch unbekannte Kompass Wanderkarte vom Nonstal (Val di Non) gefunden. Was liegt da näher als die Karte aufzuschlagen und auf gut Glück das erstbeste Wanderziel auszusuchen. Dolomiti di Brenta, das klingt gut. Molveno See. Nein, da war ich schon mal. Nehmen wir lieber diesen kleinen See. … wandern in den Brenta Dolomiten: Lago di Tovel – Sasso Rosso weiterlesen
Wanderung über den Sesvenna Pass durch die Uina Schlucht ins Engadin
Tramin, 5.45 Uhr frühmorgens: 23,5°. Fahrt nach Schlinig (ital.: Slingia), Ankunft 9.15 Uhr: 13°, leichter Nieselregen. 10.30 Uhr, die Bergschuhe sind angezogen, der Nieselregen ist vorbei, aber der kalte Wind fährt in Mark und Knochen. Wir kehren in der Bar Uina ein, trinken einen Kaffe und lassen uns von der Wirtin beraten. „Die meisten Wanderer … Wanderung über den Sesvenna Pass durch die Uina Schlucht ins Engadin weiterlesen
Col di Lana – wandern in den Dolomiten
Da uns voriges Jahr die Bergwanderung auf der Costabella entlang der Österreichisch-Italienischen Front (Erster Weltkrieg) so gut gefallen hat, wollen wir heute zum nächsten Kriegsschauplatz. Am Valparolapass (ital.: Passo di Valparola, gadertalisch-ladinisch Ju de Valparola oder Ju de Valparora) knapp hinter der Grenze Südtirol (Alta Badia) – Belluno und am Col di Lana, welcher zugleich … Col di Lana – wandern in den Dolomiten weiterlesen
Wanderung auf das Schwarzhorn
Etwas verwundert bin ich jetzt schon. Warum wohl steht das Schwarzhorn so eklatant im Schatten seines kleineren Bruders, des Weißhorn? Der circa einstündige Wanderpfad vom Jochgrimm über die Nordflanke hier herauf bis zur Spitze des Schwarzhorn auf 2.435 m war landschaftlich abwechslungsreicher und schöner als der Pfad, der zum Weißhorn hinauf führt. Um 6.10 Uhr … Wanderung auf das Schwarzhorn weiterlesen
wandern im Passeiertal im Hirzergebiet: Klammeben-Hönigspitz-Hirzer
Hoch über Saltaus schweben wir an der Ostflanke des Passeiertales von der Talstation der Hirzer Seilbahn (490 m) zuerst zur Mittelstation nach Prenn (1.404 m) und nach einmal umsteigen zur Bergstation Klammeben (1.980 m) empor. Ich muss gestehen, dass ich noch nie so weit im Passeiertal drin war, obwohl sich Saltaus gerade mal am Anfang … wandern im Passeiertal im Hirzergebiet: Klammeben-Hönigspitz-Hirzer weiterlesen
Wandern im Naturpark Puez-Geisler – Grödner Tal / Dolomiten
Zur Puezgruppe oder zu den Geisler-Spitzen? Ist keine leichte Entscheidung. Da wir am Fuße der Geisler schon mal waren, entscheiden wir uns heute für die Puezgruppe mit den Puezspitzen (Pizes de Puez, 2.913m). Die Anfahrt erfolgt durchs Grödner Tal (Val Gardena), vorbei an St. Ulrich bis nach St. Christina. Hier erwartet uns eine kleine Überraschung: der … Wandern im Naturpark Puez-Geisler – Grödner Tal / Dolomiten weiterlesen
Wo gibt es Spaß für die ganze Familie!
Und das auch noch inmitten der Natur? Natürlich – im Naturparkhaus. Beachtliche 7 davon sind bis jetzt über ganz Südtirol verteilt. Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags in Enneberg Naturparkhaus Puez-Geisler in St. Magdalena Naturparkhaus Riesenferner-Ahrn in Sand in Taufers Naturparkhaus Schlern-Rosengarten in Tiers Naturparkhaus Sextner Dolomiten in Toblach Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns Naturparkhaus Trudner Horn in Truden Die … Wo gibt es Spaß für die ganze Familie! weiterlesen
Wandern mit Hans Kammerlander
Südtirols Bergwelt unter fachkundiger Führung entdecken und so die Besonderheiten dieser faszinierenden Naturlandschaft hautnah erleben. Mit sicherer Hand geleitet Hans Kammerlander in den kommenden Wochen interessierte Wanderer zu einigen der schönsten Bergmassive. Zur Auswahl stehen: der Dürrenstein am 17.06.2010 die Schwarze Wand am 13.07.2010 die Drei-Zinnen-Rundwanderung am 27.07.2010 der Große Moosstock am 17.08.2010 der Peitlerkofel … Wandern mit Hans Kammerlander weiterlesen
Traminer Standard Wandertour: Gummererhof-Überetscher Hütte (Cerva)-Roen-Schwarzerkopf
Ein bis zwei Mal im Jahr muss jeder Traminer sich beweisen und die Königstour, die Roen Runde absolvieren. Heute ist es wieder einmal soweit. Ganz die Guten starten selbstverständlich in Tramin. Die beiden, die wir heute begleiten, nehmen das aber nicht so genau. Sie schwindeln ein klein wenig und fahren bis zur Jausenstation Gummererhof auf … Traminer Standard Wandertour: Gummererhof-Überetscher Hütte (Cerva)-Roen-Schwarzerkopf weiterlesen
Wandern rund um den Toblino See im Valle dei Laghi
Die beste Ehefrau von allen hat eigentlich immer zu kalt, darum will ich sie heute so richtig zum Schwitzen bringen. Unser Wanderziel: das Valle dei Laghi mit dem malerischen Toblino See am westlichen Fuß des Bondone. Bei Trient (Trento) rechts in Richtung Bondone abgebogen bis nach Vezzano. Etwas oberhalb der Kirche von Vezzano finden wir … Wandern rund um den Toblino See im Valle dei Laghi weiterlesen
Auf du und du mit erdigen und steinköpfigen Gesellen – die Rittner Erdpyramiden
Sobald der Deckstein fällt ist der Untergang der Erdpyramiden besiegelt. Wind und Regen werden sie dann innerhalb kürzester Zeit (Erdzeitgeschichtlich gesehen) abtragen. Zum Glück für uns gibt es am Ritten noch so einige Decksteine und somit genug Erdpyramiden zu sehen. Auf geht es also heute zunächst nach Bozen. Geparkt wird in der Schlachthofstraße. Einige hundert … Auf du und du mit erdigen und steinköpfigen Gesellen – die Rittner Erdpyramiden weiterlesen
Wandern in Südtirol: von Kohlern über die Haselburg nach Seit
Etwas windig ist es hier in Kohlern oberhalb von Bozen bei circa 16°. Bekannt geworden ist Kohlern vor allem durch seine Kohlerer Bahn. Sie war die erste alpine Luftseilbahn für den Personentransport weltweit. Heraufgekommen sind wir nicht über Bozen, sondern über Leifers und Seit, denn eigentlich wollten wir heute von Seit aus starten. Doch das … Wandern in Südtirol: von Kohlern über die Haselburg nach Seit weiterlesen