Im sanften Schneeflockenfall spazieren gehen? Nichts lieber als das! Dafür eine lange Anfahrt in Kauf nehmen? Nein, danke, lieber nicht. Zum Glück brauchen wir das aber auch gar nicht. Dick eingemummt starten wir einfach zu Fuß direkt vom Mandlhof in Tramin. Diesmal entscheiden wir uns für den Weg zum Trimm-Dich-Pfad hinaus. Von der Kreuzung leicht … Winterspaziergang in Tramin weiterlesen
Wanderberichte schreiben
Sie sind selbst begeisterter Wanderer, schreiben Ihre eigenen Wanderberichte und ärgern sich, dass Ihnen am Ende immer die Worte fehlen? Alternativen gibt es hier. Die Kernaussage: Bei einer Schneeschuhwanderung führt Weg Nr. 3 von Oberfennberg (1.160 m) über das Fennberger Joch (1.600 m) hinauf zum Tresner Horn (Corno di Tres, 1.800 m)). Mischwald, Steig ist … Wanderberichte schreiben weiterlesen
In der Kletterhalle Tramin
Dritter Abend Wer sich nun fragt wo denn der zweite Abend geblieben ist, dem sei gesagt: dieWanderer haben geschwänzt. Grund wird zensiert 😉 Am zweiten Abend ist es scheinbar um verschiedene Grifftechniken gegangen. Ich kann das leider nicht aus erster Hand wiedergeben und muss das recherchieren: Kletter-Griffarten: Obergriff (Henkel) Man greift mit der Hand wie … In der Kletterhalle Tramin weiterlesen
Kletterkurs in der Kletterhalle Tramin
Gestern Abend waren dieWanderer beim Kletter Kurs, für Anfänger natürlich! Möchten dieWanderer nun dieKletterer werden? Nein, dieWanderer bleiben Wanderer. Wandern in Südtirol bedeutet vor allem auch Bergsteigen. Bei so manchem Gipfel gilt es, einen leichten Klettersteig zu überwinden. Da liegt es nahe, einen Kletterkurs zu besuchen, um zumindest ein wenig Gefühl für Seil, Sicherung und „kraxeln“ … Kletterkurs in der Kletterhalle Tramin weiterlesen
Giardino Botanico Alpino „Viotte”, wandern am Monte Bondone
Am Monte Bondone im Trentino soll es einen alpinen botanischen Garden geben. Den wollen wir heute besuchen und den botanischen Ausflug zugleich mit einer kurzen Wanderung auf den Gipfel „Il Palone“ des Monte Bondone verbinden. Der botanische Garten befindet sich zwischen den Bergspitzen „Il Palone“ und „Cornetto“ am Hochplateau Viote. Von Juni bis Ende September … Giardino Botanico Alpino „Viotte”, wandern am Monte Bondone weiterlesen
Klettersteig Burrone Giovanelli bei Mezzocorona
Ich glaube es fast nicht. Die beste Ehefrau von allen schlägt den Klettersteig Burrone bei Mezzocorona als Wanderziel vor. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Nach dem Erlebnis G. Falcipieri Klettersteig im Valle Pasubio hätte ich mir gedacht, dass sie mir nie wieder einen Klettersteig mitgeht. „Do bin i friar schon amol gwesen und wor … Klettersteig Burrone Giovanelli bei Mezzocorona weiterlesen
Wandern im Paganella Gebiet von Molveno zum Croz dell’Altissimo
Blick vom Croz dell’Altissimo zum Molveno SeeMezzolombardo, Fai della Paganella, Andalo, Molveno – angekommen. Mit dem Korblift von Molveno nach Pradel in Richtung Brenta Gipfel hoch. Korblifte sind für einen passionierten Landschaftsfotograf was Tolles. Sie bieten Bewegungsfreiheit und einen herrlichen Talblick. Unter uns liegt der Molveno See, leicht links das Skigebiet Paganella und über uns … Wandern im Paganella Gebiet von Molveno zum Croz dell’Altissimo weiterlesen
Klettersteig Gaetano Falcipieri und Strada delle 52 Gallerie im valle del Pasubio
In einem Trentino-Gardasee-Reiseführer hatte ich unlängst unter der Rubrik Supertipps folgenden Wandertipp gelesen: Eine Wanderung auf der spektakulären Strada delle 52 Gallerie am Pasubio. Der 6 km lange Weg verläuft auf einem oft nur sehr schmalen Felspfad durch 52 enge Tunnel und fast durchgehend am Abgrund von mehreren hundert Meter Tiefe. Weiter steht in diesem Reiseführer … Klettersteig Gaetano Falcipieri und Strada delle 52 Gallerie im valle del Pasubio weiterlesen
International Mountain Summit
Zum 2. Mal werden heuer die Koryphäen des Bergsteigens in Brixen zusammentreffen, um über den besonderen Reiz der Berge und die Entwicklungen im Alpinismus zu informieren. Zwischen dem 02. und dem 07. November 2010 eröffnet sich dem interessierten Besucher auf Kongressen, bei Vorträgen und nicht zuletzt auch auf der Outdoormesse ein umfassender Blick auf die … International Mountain Summit weiterlesen
wandern im Fersental – Bersntol – Valle dei Mòcheni
Wandern im Fersental (einheimisch: Bersntol, ital.: Valle dei Mòcheni), dass wollte ich immer schon mal. Obwohl im italienischen Trentino gelegen, hat sich dort eine deutsche Sprachinsel erhalten. Die Fersentaler Mundart soll auf das Mittelhochbairische zurückgehen. Ich wette die sprechen dort genau wie wir, an richtig’n Tiroler Dialekt! Wir werden es sehen bzw. hoffentlich auch hören. Anfahrt: … wandern im Fersental – Bersntol – Valle dei Mòcheni weiterlesen
Bergtour zum Becherhaus – wandern im Ridnauntal
Auf dem Dach der (unserer) Welt steht das Becherhaus. 3.195 m Meereshöhe, die höchst gelegene Schutzhütte Südtirols. Für jeden Südtiroler Wanderer eine Königstour, denn es gilt gute 1.800 Höhenmeter zu bezwingen, aufgeteilt auf eine Strecke von 13 Kilometern. Die meisten Becherhaus Besucher bestreiten am Samstag den Aufstieg, übernachten im Becherhaus (ital. Rifugio G. Biasi al … Bergtour zum Becherhaus – wandern im Ridnauntal weiterlesen
Fennberg – Sattelsteig – Corno di Tres
„Wos tuasch? Hosch Luscht zu starten?“ „Jo, um wia fria?“ „Holbe zwoa.“ „Ok.“ „I gea mitn Andreas a Runde. Geasch mit?” “Na i muas orbeitn. Wo geats hin?“ „Sottlsteig.“ „Na, zehm hon i a olm aui gea gwelt.“ „Nochr gea mit.“ „Na, geat nit.“ So starte ich mit dem Andreas alleine. Wir fahren über die … Fennberg – Sattelsteig – Corno di Tres weiterlesen