Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Ausflug in die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Schon wieder ein Jahr vorüber. Heuer wollen wir den alljährlichen Geburtstagsausflug in Meran verbringen. Zuerst die Messe in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus besuchen, dann Besichtigung der botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff und als Krönung, ein Sprung ins warme Wasser der Therme Meran. So der Plan! Zum großen Missfallen der katholischsten Mami von allen versäumen wir … Ausflug in die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff weiterlesen

Castelfeder mit Kiechlberg, St. Daniel

Castelfeder – Kraftort, Kultort?

Kraftort nennen ihn die Neumenschen, Ort der Besinnung die Meditierenden, Kultort die Esoteriker. Uralte Eichen, Fruchtbarkeitsrutsche, markiges Antlitz, die schönster Weindörfer dieses Erdballs im Blickfeld, das ist kein Kraftort, kein Meditationsort, kein Kultort – das ist der Ort wo die Götter wohnen. Alte Götter, keltische Götter. Taranis, Teutates und Esus vom Neumenschen als heidnische Götter … Castelfeder – Kraftort, Kultort? weiterlesen

Hängebrücke über Vilpian - über den Scholer Weg zum Buschenschank Oberschol

Törggele Wanderung von Vilpian zum Buschenschank Oberschol Hof

Zum Buschenschank Oberschol Hof, von Vilpian aus, nur 3,6 Wander-Kilometer und knappe 400 Höhenmeter, das kling ganz nach dem idealen Törggele-Herbstspaziergang. Im Dorfzentrum von Vilpian in der Brauereistraße geparkt, müssen wir einige 100 Meter entlang der Meran-Bozen Straße zurück Richtung Terlan. Zum Glück ist der Gehsteig recht breit, somit stellt die Straße keine große Hürde … Törggele Wanderung von Vilpian zum Buschenschank Oberschol Hof weiterlesen

Schloss Freudenstein in Eppan Berg

Castelmusika – musikalische Wanderveranstaltung

Castelmusika so nennt sich die kulturell-musikalische Wanderveranstaltung in Eppan, welche wir heute besuchen wollen. Leider ist das Wetter recht durchwachsen und wir wissen nicht so recht ob es Sinn macht nach St. Pauls zu fahren, wo die Wanderung starten würde. Da es auf der Höhe des Maxi Mode Zentrum leicht nieselt, beschließen wir kurzerhand bis … Castelmusika – musikalische Wanderveranstaltung weiterlesen

Stiegen in der Rastenbachklamm

Durch die Rastenbach Klamm zur Kirchenruine Altenburg

Die Rastenbachklamm zwischen St. Josef am See und Altenburg ist ein eindrucksvolles, erwanderbares Naturdenkmal. Die Klamm bietet aufgrund ihrer Beschaffenheit spezielle klimatische Verhältnisse, sodass sich ihre Pflanzenwelt von der der Umgebung abhebt. Auf Porphyr Grund, über dem sich eine Schicht aus weißen Dolomit Gestein abgelagert hat, wachsen in der Klamm Flaumeichen, Manna-Eschen und Hopfenbuchen. Erst … Durch die Rastenbach Klamm zur Kirchenruine Altenburg weiterlesen

Letzte Fuhre Girlan

Weinlehrpfad Girlan

„Die letzte Fuhre“ in Eppan/Girlan, das ist gelebte Tradition. Es geht natürlich um die letzte Traubenfuhre, die in einem Weinbottich per Fuhrwagen zum Girlaner Dorfplatz gebracht wird. Hier wartet, neben zahlreichen Schaulustigen, auch ein traditioneller Saltner. Der Saltner ist eine Figur aus Großvaters Zeiten. Damals waren in Südtirols Weinbergen öfters Diebe unterwegs. Darum hat man … Weinlehrpfad Girlan weiterlesen

Blick über den Kalterer See nach Tramin

Kalterer See Runde

Der Kalterersee Rundweg ist wie geschaffen für die Laufräder unserer Kleinen. Wir laufen gegen den Uhrzeiger vorbei am Maisfeld „Kalterer Plent“ den Kuchlweg hinunter, nicht ohne die Abstecher über die Stege hinein ins Biotop auszunutzen. Das Altenburger Kirchlein blickt auf uns herunter. Nach dem Biotop geht es entlang der Gmund-Klughammer Straße hinauf nach Klughammer. Der … Kalterer See Runde weiterlesen

Blick von der Schildmauer der Leuchtenburg auf den Kalterer See

Auf die Leuchtenburg über dem Kalterer See

Die Leuchtenburg wacht nicht nur über den Kalterer See, sie bildet in unserem Küchenfenster einen magischen Blickfangpunkt. Heute soll Anna sie hautnahe greifen dürfen. Von der Nordostseite des Kalterer Sees (Klughammer), fahren wir wenige hundert Meter Richtung Kreither Sattel – wir Einheimische nennen ihn Kojotenpass – hinauf, parken circa 100 Höhenmeter unter dem Kreithhof, auf … Auf die Leuchtenburg über dem Kalterer See weiterlesen

spazieren auf dem Kastelaz Kreuzweg

Weinbergspaziergang Tramin

Vom Urlaub auf dem Bauernhof – Mandlhof spazieren wir über den Höllentalbach zum Schloss Rechtenthal hinüber. Weiter geht es links vom Schloss, das mittlerweile eine Fortbildungsakademie ist, hinauf Richtung „Drei Häuser“. Wir schlendern durch die Weinberge hinunter zur Söller Straße, dann entlang derselben circa auf Höhe des Kolbenhofes. Vor der langen Geraden, die hinauf nach … Weinbergspaziergang Tramin weiterlesen

Seniorenpärchen auf der Alm blickt zum Peitlerkofel

Wanderung zum Rodenecker Almfest

Almkirchtag in Rodeneck, das bedeutet Feldmesse und anschließend Almfest. Da müssen wir hin! Die Rodenecker Alm spannt sich auf 1.500 bis 2.200 m ü. d. M. über circa 20 km² vom Gemeindegebiet Rodeneck bis nach Lüsen. Wir waren schon im Jahre 2009 schon zwei­mal dort: Wanderung zur Rodenecker Alm und Almwanderung auf der Lüsner Alm. … Wanderung zum Rodenecker Almfest weiterlesen

Göllersee in Aldein

Baden im Göllersee in Aldein

Der Göllersee (früher auch Rotwandsee), ein kleiner Waldsee, circa 30 Gehminuten von Aldein entfernt, eignet sich im Hochsommer nicht nur als Wanderziel, sondern auch als Badesee. Wanderung zum See Von der Feuerwehrhalle Aldein wandern wir, vorbei an einer Kuhweide, zuerst den Mühlenweg entlang, biegen dann aber, noch vor dem Biotop Bigleidermoos, links ab. Zum Glück … Baden im Göllersee in Aldein weiterlesen

Top 6 Wander- und Bergtouren

Wandertipps, Wanderreportagen, Wanderungen und Bergtouren vor allem, aber nicht nur in Südtirol.