
Heute versickert der Angelbach etwa auf halber Strecke im Frühlingstal. Schade, vor drei Jahren war das noch anders. Damals überschwemmte das Wasser des Angelbaches sogar die Feldwege, die zwischen den Weinbergen hinunter zum Kalterer See führen.

Heute versickert der Angelbach etwa auf halber Strecke im Frühlingstal. Schade, vor drei Jahren war das noch anders. Damals überschwemmte das Wasser des Angelbaches sogar die Feldwege, die zwischen den Weinbergen hinunter zum Kalterer See führen.

Die einen vergnügen sich in Obereggen, auf dem Kronplatz, in Gröden oder dem Gadertal auf Südtirols Skipisten, die anderen können den Frühlingsbeginn nicht mehr erwarten. Wir gehören zur zweiten Sorte. Geboren und aufgewachsen südlich von Bozen, sind wir eine Spezies die zu den wenigen Glücklichen gehören, welche ab und an bereits im Jänner den Frühling greifen zu können. Die Schneeglöckchen im Frühlingstal blühen zwar noch nicht, aber die frühlingshafte Temperatur treibt uns hinaus in die Natur.
Ich will den neu angelegten Weinberg der Kellerei & des Weinguts Hofstätter, am Hang hinter der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal, umrunden. Dafür müssen wir entlang der Hinkelsteine, welche der Hofstätter längs der Grenze seines Weinberges eingesetzt hat, bis zum westlichen Ende der Rebanlage hinauf. Überraschenderweise ist Anna recht gut unterwegs und marschiert tapfer das Höllenbachtal hinauf.

Graun, die sonnigste Fraktion von Kurtatsch, ist in diesen Tagen ein begehrtes Ziel für Spaziergänger. Zwar ist die Temperatur bei unserer Anfahrt von Tramin nach Graun um 3 Grad gefallen, aber dafür können wir uns circa eine Stunde längeren Sonnenschein als bei uns zu Hause erwarten.
Zuerst eine Stunde Mittagsschlaf-Spaziergang, dann werden Hannes und Lisa mit einer Rodel und zwei Bobs nachkommen. Wir sollen inzwischen eine Rodelpiste auskundschaften.

Soliman’s Traum ohne meine beiden Mädels. Ein klein wenig traurig bin ich schon, dass die beste Mami von allen Ausreden wie zu spät und zu kalt ins Feld geführt hat. Aber im Dezember wird es noch eine dritte Staffel der Traumwelt des Elefanten Soliman geben. Bis dahin werde ich hoffentlich die beste Mami von allen überreden können. Heute bin ich mit Irene, Uwe und Lisa hier, in der immer noch weihnachtlich dekorierten Bischofsstadt Brixen.

Zugefroren ist er, der Kalterer See. Der Seerundweg verkürzt sich dadurch ungemein. Wir könnten anstatt rund um den See auf dem See die Runde wandern oder quer über den See spazieren.
Die Schlagzeilen „Gefährliches Eis“ und „Mann aus Kalterer See geborgen“ noch im Kopf, wagen wir es trotz Hundertschaften, die sich heute hier am nicht offiziellen Zugang beim Militärareal am Südostufer eingefunden haben, nicht mit Kind und Kegel über den gefrorenen Kalterer See zu spazieren.
Eiswandern auf und rund um den gefrorenen Kalterer See weiterlesen
Stephanstag, ich kann die beste Mami von allen überreden für den alltäglichen Nachmittagsspaziergang nach Girlan zu fahren, um von Girlan Dorf zum kleinen Montiggler See zu spazieren.
Der sonnige Lammweg führt durch Obstwiesen, Weinberge und vorbei an vereinzelten Obst- und Weinbauernhöfen. Girlan ist in dieser Gegend stark zersiedelt. Dem 5 Sterne Hotel Weinegg kommt, das sicherlich gelegen. Ruhig ist es hier. Wir müssen recht selten ein Auto vorüber lassen. Für einen Stephanstag ist es ungewohnt warm, wir müssen Jacken und Pullover ablegen und kommen trotzdem ins Schwitzen.
Am Ende des Lammweges befindet sich ein einzelner Hof. Dahinter für der Forstweg Rungg-Dellemann in den Montiggler Wald. Nach 300 m überqueren wir den Parkplatz der Sportzone Rungg und spazieren dann leicht ansteigend den Trimm-Dich Pfad Gfill Richtung Kleiner Montiggler See entlang.
Von Girlan zum Kleinen Montiggler See und zurück zur Girlaner Krippe weiterlesen

Castelfeder wird von der Sonne etwas länger aufgewärmt als unser Heimatdorf. Das wollen wir uns heute zu Nutze machen und spazieren vom Reitstall Alps Coliseum in der Vill bei Neumarkt über den Radweg Fleimstalbahn den sonnenverwöhnten Hügel Castelfeder hinauf. Anna ist bereits eingeschlagen. Sie sieht die Pferde unter uns nicht. Auch kriegt sie nicht mit wie wir gemütlich den breiten fast nicht merkbar ansteigenden Radweg hinaufspazieren und uns wundern, warum wir diesen herrlichen Spazierweg noch nie in Erwähnung gezogen hatten.
Unter den großen Südtiroler Weihnachtsmärkten ist der Meraner Weihnachtsmarkt sicherlich der schönste. Die idyllische Lage an der Passerpromenade zum einen, die mit Bedacht zugelassenen Weihnachtsmarktstände zum anderen und nicht zuletzt die Nähe zu den Therme Meran machen den Weihnachtsmarkt der Kurstadt zum idealen Tagesausflugsziel für Winterurlauber.

Und so könnte dein Adventsurlaubstag in Meran ablaufen. Am besten du wählst einen Wochentag, denn dann kannst du ohne Gedränge einen gemütlichen Vormittag mit deiner Familie in den beheizten Indoor- und Outdoorpools der Therme Meran verbringen. Wenn du bereits bei Öffnung um 9.00 Uhr dort bist, dann kannst du das Eintreffen der ersten Sonnenstrahlen miterleben und im angenehmen warmen Wasser der Außenpools hautnahe miterleben wie der Wasserdampf vom Becken entlang deines Körpers aufsteigt, um kurz mit den ersten Sonnenstrahlen zu spielen und anschließend der Sonne hinzugeben.

Der Kalterer Christkindlmarkt erstreckt sich heuer vom Anfang der Andreas Hofer Straße bis zum Ende der Goldgasse. Man hat das Konzept, der auf den Dorfplatz kumulierten Weihnachtsmarktstände überarbeitet und verwandelt heuer das gesamte Dorf in einen Weihnachtsmarkt mit kleinen netten Weihnachtsstationen.
Das wollen wir uns genauer ansehen und kombinieren den Besuch des Kalterer Weihnachtsmarktes mit einem Spaziergang, der Anna ihren Mittagsschlaf ermöglichen soll.
12.30 Uhr, vom Ende der Goldgasse geht es hinauf zum Paterbichl. Auf gängigen Karten steht Rottenburgerplatz, aber wir kennen ihn als Paterbichl, wahrscheinlich weil sich am Platz ein Franziskanerkloster befindet.
Spaziergang Kalterer Christkindlmarkt – der etwas andere Weihnachtsmarkt weiterlesen
Vom Parkplatz am Eisstadion Sterzing spazieren wir über die Brennerstraße bis zur Bahnhofstraße hinauf und dann hinunter zum Untertorplatz bis zum Christkindlmarkt Sterzing.

Die Kleinen sollten währenddessen ihren Mittagsschlaf halten. Der Hannes macht das wie auf Kommando. Nicht so Anna. Eine Kutsche mit zwei vorgespannten Kaltblütern steht auf dem Untertorplatz. Die Chance auf einen Mittagsschlaf ist dadurch verspielt. Mit strahlenden offenen Augen kann man natürlich nicht einschlafen. Auch ist kein Halten im Kinderwagen mehr möglich. Es hilft nichts, wir müssen den kleinen Wirbelwind aus ihrem Kinderwagen entketten. Während der Hannes noch schläft, schlendern wir durch die Neustadt pfeilgerade dem Zwölferturm entgegen.
Christkindlmarkt Sterzing – der Weihnachtsmarkt unterm Zwölferturm weiterlesen
Christkindlmarkt Sterzing, da müssen wir hin. Ein wenig Adventsstimmung aufsaugen und die vorweihnachtliche Zeit genießen. Die beste Mani von allen ist einverstanden, sie will die Gelegenheit nutzen und am Vormittag in der Wallfahrtskirche Maria Trens die Messe zu besuchen. Das hatte ich ihr schon vor zwei Wochen versprochen, als ich als Wallfahrtsziel fürs Anna Geburtstag Madonna della Corona ausgesucht habe.
Vom Wallfahrtsort Madonna della Corona geht es hinunter nach Affi und dann wenige Kilometer weiter südlich nach Pastrengo. Aus Kindertagen habe ich nur Affi und den Gardasee in Erinnerung. Pastrengo ist mir nicht im Gedächtnis geblieben. Ein Kreisverkehr, eine dreiviertel Runde und dann rechts abgebogen.
Wow, ein Nashorn, eine Giraffe, ein Schimpanse und ein Tiger starren uns von riesige Banner entgegen! Der Zoo und Safaripark „Parco Natura Viva“ lädt zum Staunen ein.
Augenblicklich beginnen die Kinderaugen zu leuchten!

Der Eintritt (20 Euro für Erwachsene, Kinder unter 2 Jahren kostenlos) ermöglicht den Zugang zum Zoo und auch Zufahrt zum Safaripark. Das lassen wir uns nicht entgehen. Ganz, ganz ausnahmsweise darf Anna vorne bei der Mami sitzen. Schwarz-weiß gestreifte Hintern lassen die Kleine sofort aufspringen. Mit sitzen geht nichts mehr, stehen, staunen, rufen, zeigen und große Augen machen ist nun angesagt. Die Zebras lassen sich davon nicht stören.
Allerhand Antilopen kreuzen unsere Fahrt. Am liebsten würde die Kleine aussteigen und ihnen hinterher rennen.
Safaripark und Zoo Parco Natura Viva am Gardasee weiterlesen
Wandertipps, Wanderreportagen, Wanderungen und Bergtouren vor allem, aber nicht nur in Südtirol.