»Mein« Wanderbuch
Ein Südtirol Wanderführer mit 20 Wohlfühlwegen zum Thema »Wandern für die Seele«
Schneidig wandern in Südtirol
Wir sind gerne in den Bergen unterwegs, ob bei deftigen Bergtouren, bei zackigen Wanderungen, Schneeschuhabenteuern oder gemütlichen Spaziergängen.
Am liebsten wandern wir in unserer Heimat Südtirol. Nur ab und zu schauen wir über unseren Tellerrand hinaus und besuchen andere Regionen, meist den Gardasee oder die italienischen Dolomiten.
Südtirol ist ein Land der tiefen Täler und hohen Berge. Hier gibt es viele anspruchsvolle Touren, bei denen man ordentlich was leisten muss. Der Aufstieg führt dabei über die Baumgrenze oft bis auf 3.000, manchmal sogar fast 4.000 Meter hinauf. Darunter gibt es die schönsten Wald- und Almwege, Panoramastrecken mit tollen Ausblicken, und dann natürlich die vielen gemütlichen Familienwege und Themenwege, die einem die Natur und das Land näherbringen.
Ja, wenn es ums Wandern geht, ist Südtirol ein echtes Paradies.
Kommt mit und wandere mit uns durch dieses vielfältige Wandergebiet südlich des Alpenhauptkamms. Die vorgestellten Touren, haben wir natürlich selbst erwandert. Im Gegensatz zu den meisten Wanderführern schreibe ich in diesem Wanderblog nicht im trockenen Berichts-, sondern im lebendigen, persönlichen Bergerlebniston. Bei der Arbeit an meinem Wanderbuch hat mir mein Lektor angekreidet: „Hütten können sich nicht ducken und Berge können nicht schauen!“ Trotzdem wirst du hier solche Sätze finden, dein bei uns in Südtirol können sie das. Tatsache!
In den Berichten findest du viele Bergbilder, oft sogar 360°-Fotos, manchmal Videos und immer eine Karte mit dem GPS-Track der Tour, den du ganz leicht herunterladen kannst. Du kannst in diesen Wanderseiten Wandertipps nach Kategorie, Monat oder geografisch über eine Wanderkarte finden.
Viel Spaß beim Wandern und Bergsteigen
dieWanderer.it
Rundwanderung Roccolo del Sauch und Lago Santo
Eine gemütliche Nachmittagsrunde mit Besichtigung des Roccolo del Sauch und einem Sprung in den Lago Santo. So zumindest der Plan: Die Rundwanderung ist mithilfe der Alpenvereinaktiv-App entworfen worden, der Startpunkt ist der Parkplatz Lago Santo. Das klingt doch nach einem runden Programm. Die Mädels sind überredet, die Messe ist vorbei – also los! Anfahrt über … Rundwanderung Roccolo del Sauch und Lago Santo weiterlesen
Bergtour von Pflersch zur Tribulaunhütte und zum Hohen Zahn
Den Alpenhauptkamm haben dieWanderer bisher nur selten betreten. Weil er so hochalpin ist und Kletterei fordert? Nicht unbedingt – auch dort finden sich herrliche Wege, die keine Kletterei verlangen. Der eigentliche Grund ist eher die Entfernung: Für uns liegt er am entgegengesetzten Ende Südtirols. Deshalb steuern wir heute das Pflerschtal an. Allzu deftig soll die … Bergtour von Pflersch zur Tribulaunhütte und zum Hohen Zahn weiterlesen
Wanderung von Weißenbach zur Ebenbergalm im Sarntal
Vom Penser Joch kommend, fahren wir die schmale Passstraße hinunter nach Asten. Hier zweigt links das Tramintal ab. Ach, wieder treffen wir auf Traminer, wie gerade eben auf dem Zinseler. Dieses Mal sind es jedoch keine Menschen, sondern ein Tal. Interessant. Abbiegen ins Tal? Nein wir bleiben auf der Penser Joch Straße und fahren weiter … Wanderung von Weißenbach zur Ebenbergalm im Sarntal weiterlesen
Wandern auf den Zinseler vom Penser Joch
Fährst du ins Herz von Südtirol hinein, ins Sarntal, und wagst dich noch weiter bis ins hinterste Tal nach Weißenbach und Pens, dann wird es still in Südtirol. Touristen begegnet man hier meist nur auf der Durchreise – meist auf Motorrädern, der Passstraße wegen. „Hallo, wir sind’s!“, ruft mir eine Motorradbeifahrerin entgegen, während sie das … Wandern auf den Zinseler vom Penser Joch weiterlesen
Dolomitenpanoramawanderung von Deutschnofen nach St. Helena
Unterwegs im südlichen Teil Südtirols, in Deutschnofen, wandern wir über den Plattenbodenweg durch schattigen Wald. Links öffnet sich eine Lichtung mit einem Weiher, der weniger nach nüchternem Brandschutzbecken als vielmehr nach einem stillen Renaturierungsteich aussieht. Eine Bank lädt mitten auf einem grünem Unterholzteppich zum Verweilen ein. Sonnenlicht durchflutet den Wald, es lässt die Gräser zum … Dolomitenpanoramawanderung von Deutschnofen nach St. Helena weiterlesen
Über den Sentiero delle Glare zum Tovelsee
Der wunderschöne Trentiner Bergsee „Lago di Tovel“ erinnert ein wenig an den Pragser Wildsee. Auch er liegt malerisch eingebettet zwischen majestätischen Bergwänden – in seinem Fall sind es die Adamello-Brenta-Berge. Auch hier führt links ein schmaler Steig am Ufer entlang, rechts ein etwas breiterer Waldweg. Und wie beim Südtiroler Pendant ist auch der Tovelsee nur … Über den Sentiero delle Glare zum Tovelsee weiterlesen
Herz-Jesu-Sonntag
Jedes Jahr am Herz-Jesu-Sonntag, dem zweiten Sonntag nach Fronleichnam, lodern in Tirol – also in Nord-, Ost- und Südtirol – die Berggipfel in feuriger Andacht. Warum? 1796 gelobten die Tiroler Landesräte in Innsbruck, das Land dem „Heiligsten Herzen Jesu“ anzuvertrauen, um göttlichen Schutz im drohenden Krieg gegen Napoleon zu erbitten. Dieses Gelöbnis wurde nach dem … Herz-Jesu-Sonntag weiterlesen
Abschied vom Rutarhof über Lienz nach Hause
Jeder Urlaub geht leider einmal zu Ende – heute trifft es unseren. Also bleibt uns nichts anderes übrig, als uns von allen Bewohnern des Rutarhofs zu verabschieden. Natürlich auch von den tierischen: Schweine, Hasen, Pferde, Katzen, Hund und die schnatternden Laufenten – Pfiat enk! Es war schön bei euch. Fotos Abschied vom Rutarhof Lienz – … Abschied vom Rutarhof über Lienz nach Hause weiterlesen
Rund um den Wörthersee: Klagenfurt, Pörtschach, Velden und Rosegg
Auch am siebten Urlaubstag darf Anna wieder zu den Pferden. Sie hat das Glück, dass ausgerechnet heute der Hufschmied kommt. So darf sie der Hufpflege beiwohnen – was ja auch nicht ganz uninteressant ist. Weil unser Auto inzwischen nicht mehr allzu zuverlässig wirkt, wollen wir keine lange Fahrt riskieren und auf jeden Fall die Autobahn … Rund um den Wörthersee: Klagenfurt, Pörtschach, Velden und Rosegg weiterlesen
Ausflug zum Bleder See – Wandern & schwimmen
Tag sechs unseres Kärnten-Urlaubs. Heute wollen wir nach Slowenien – oder besser gesagt: ich will. Denn der Bleder See steht schon lange ganz oben auf meiner Wunschliste. Er gilt als einer der fotogensten Orte Europas und als wahres Wahrzeichen Sloweniens. Eingebettet in die Ausläufer der Julischen Alpen, verspricht der 2,1 km lange und bis zu 1,4 km … Ausflug zum Bleder See – Wandern & schwimmen weiterlesen
Wanderung zum Meerauge und zur Märchenwiese im Bodental
Und weil aller guten Dinge drei sind, führt uns unser fünfter Urlaubstag – nach dem Faaker See und der Tscheppaschlucht – noch zu zwei echten Naturjuwelen: dem „Meerauge“ und der „Märchenwiese“. Beide liegen im idyllischen Hochtal Bodental auf etwa 1.000 Metern Seehöhe. Das Meerauge im Bodental Das Meerauge ist ein kleines, kreisrundes, türkisgrünes Gewässer mit … Wanderung zum Meerauge und zur Märchenwiese im Bodental weiterlesen
Wandern durch die Tscheppaschlucht
Die Tscheppaschlucht in den Karawanken bei Ferlach ist unser heutiges Ziel. An einem so glühend heißen Sommertag kommt uns die kühle Schlucht gerade recht. Wir sind etwas nervös, denn laut Info ist der letzte Einlass um 17.00 Uhr, und nun ist es bereits 16.30 Uhr. Doch am Kiosk des Parkplatzes gibt man Entwarnung: Es geht … Wandern durch die Tscheppaschlucht weiterlesen
Was du hier bei "Die Wanderer" findest
Einen klassischen Wanderführer? Nein, Nachwandertipps und Impressionen zum Wandern und Bergsteigen!
In einem klassischen Wanderführer oder Wanderportal geht es vor allem um Länge, Dauer, Höhenmeter und Schwierigkeitsgrad. Nicht so bei uns – klar, diese Infos findest du hier auch! Wir legen aber mehr Wert auf subjektive Eindrücke. Du findest bei uns also keine trockenen Wanderberichte, sondern ganz individuelle Wander- und Bergreportagen mit persönlichen Gedanken, sehr vielen Fotos und manchmal sogar Videos. Und so kannst du unsere Bergerlebnisse durchstöbern:
Suche in einer Berg- und Wanderkategorie
Beiträge nach Jahreszeit durchstöbern
Du bist im Urlaub in Südtirol und möchtest Wandervorschläge und Bergtipps speziell für einen bestimmten Zeitraum finden. Nutze die Möglichkeit nach Monaten zu filtern.
Tourensuche über eine digitale Wanderkarte
Alle hier vorgestellten Touren sind auf unserer Wanderkarte eingezeichnet. So ist eine geografische Orientierung und das Auffinden von Wandertipps aus einer bestimmten Gegend leicht möglich.