Silvester steht vor der Tür. Ich muss frühzeitig ein Fotografie Plätzchen für die Traminer Silvester Feuerwerke suchen. Da trifft es sich gut, dass heute Nacht die Landschaft schön angezuckert wurde. Einem Winterspaziergang durch die Schneelandschaft kombiniert mit der Suche nach einem geeigneten Fotoplätzchen steht somit nicht im Wege. Von der Traminer Fraktion Rungg spaziere ich … Winter- und Silvester Spaziergang weiterlesen →
Schon wieder ein Jahr vorüber. Heuer wollen wir den alljährlichen Geburtstagsausflug in Meran verbringen. Zuerst die Messe in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus besuchen, dann Besichtigung der botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff und als Krönung, ein Sprung ins warme Wasser der Therme Meran. So der Plan! Zum großen Missfallen der katholischsten Mami von allen versäumen wir … Ausflug in die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff weiterlesen →
Kraftort nennen ihn die Neumenschen, Ort der Besinnung die Meditierenden, Kultort die Esoteriker. Uralte Eichen, Fruchtbarkeitsrutsche, markiges Antlitz, die schönster Weindörfer dieses Erdballs im Blickfeld, das ist kein Kraftort, kein Meditationsort, kein Kultort – das ist der Ort wo die Götter wohnen. Alte Götter, keltische Götter. Taranis, Teutates und Esus vom Neumenschen als heidnische Götter … Castelfeder – Kraftort, Kultort? weiterlesen →
„Die letzte Fuhre“ in Eppan/Girlan, das ist gelebte Tradition. Es geht natürlich um die letzte Traubenfuhre, die in einem Weinbottich per Fuhrwagen zum Girlaner Dorfplatz gebracht wird. Hier wartet, neben zahlreichen Schaulustigen, auch ein traditioneller Saltner. Der Saltner ist eine Figur aus Großvaters Zeiten. Damals waren in Südtirols Weinbergen öfters Diebe unterwegs. Darum hat man … Weinlehrpfad Girlan weiterlesen →
Der Kalterersee Rundweg ist wie geschaffen für die Laufräder unserer Kleinen. Wir laufen gegen den Uhrzeiger vorbei am Maisfeld „Kalterer Plent“ den Kuchlweg hinunter, nicht ohne die Abstecher über die Stege hinein ins Biotop auszunutzen. Das Altenburger Kirchlein blickt auf uns herunter. Nach dem Biotop geht es entlang der Gmund-Klughammer Straße hinauf nach Klughammer. Der … Kalterer See Runde weiterlesen →
Die Leuchtenburg wacht nicht nur über den Kalterer See, sie bildet in unserem Küchenfenster einen magischen Blickfangpunkt. Heute soll Anna sie hautnahe greifen dürfen. Von der Nordostseite des Kalterer Sees (Klughammer), fahren wir wenige hundert Meter Richtung Kreither Sattel – wir Einheimische nennen ihn Kojotenpass – hinauf, parken circa 100 Höhenmeter unter dem Kreithhof, auf … Auf die Leuchtenburg über dem Kalterer See weiterlesen →
Almfest in Hafling. Das Festprogramm ist vielversprechend und vor allem für Kinder interessant. Pony reiten, Heu hüpfen, Wasserspiele, Streichelzoo… da müssen wir hin! Kind und Kegel eingepackt, über die MeBo nach Meran, nach den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, rechts abgebogen und schon sind wir in Hafling. Wir wandern nicht direkt zum Almfest, sondern zuerst über … zum Haflinger Almfest weiterlesen →
Wenn es wieder einmal nur eine kurze Wanderung sein soll, dann bietet der karge Porphyr-Hügel Castelfeder ideale Wandermöglichkeiten für uns Südtiroler Unterlandler. Wir spazieren vom Grill-Imbiss den Wanderweg und die beliebte Radstrecke Ex-Fleimstalerbahn hinauf. Wie im letzten Dezember können wir auf das Pferdezentrum Alps Colisium hinunterschauen. Die Strecke ist ideal für den Kinderwagen, nur mäßig … Castelfeder weiterlesen →
Pünktlich wie von der Südtiroler Wetterprognose vorhergesagt ist um 13.00 Uhr ein Regenschauer niedergegangen. Jetzt um 15.00 Uhr reißt es auch wie prognostiziert wieder auf. Eine kurze knackige Wanderung wäre gefragt. Es braucht etwas Gerhinschmalz bis uns Altenburg mit der Hängebrücke zur Kirchenruine St. Peter und die Rastenbachklamm mit dem Friedensweg einfallen. Durch die Rastenbachklamm … Friedensweg Altenburg-Kaltern | Abschnitt Mut weiterlesen →
In der Früh hat man noch allerorts die Frostschutzberegnung gesehen. Jetzt zur Mittagszeit hat sich der Spieß gedreht. Es ist angenehm warm. Geoweg Tramin Zwischen der „Leitn“ des Weinguts Hofstätter und dem Höllentalbach spazieren wir den noch nicht ganz fertiggestellten Traminer Geoweg empor. Eine eigentümliche Sitzbank erregt unsere Aufmerksamkeit. Ach, dass muss die neue Geoweg-Attraktion … Weinbergwanderung nach Söll weiterlesen →
Die letzten Apfelbaumblüten genießen und zugleich den Kleinen etwas Aktivität mit ihren Laufrädern ermöglichen. Am besten bei uns im Urlaubsparadies Süden Südtirols, wo es heute sommerlich warm, ja schon fast heiß ist. Die Kalterer See Runde würde sich anbieten, aber der Abwechslung wegen wollen wir lieber von St. Josef am See über den Barleiterweg nach … Wanderung von St. Josef am See über den Barleiterweg nach Kaltern weiterlesen →
Die Apfelbäume blühen. Unser Sonntagsspazierweg steht somit fest. Ausgehend vom Traminer Sportplatz, wollen wir zuerst durch die Obstwiesen Richtung Kalterer See und anschließend über den Choleraweg entlang der landwirtschaftlichen Grenze Weinbau-Apfelbäume zum Südrand von Tramin hinunter wandern. Durch die Apfelblüte Richtung Kalterer See Nach nur 100 m sind wir umringt stehen von blühenden Apfelbäume. Ein … Entlang der Südtiroler Apfelblüte weiterlesen →
Wandertipps, Wanderreportagen, Wanderungen und Bergtouren vor allem, aber nicht nur in Südtirol.