Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

Wandern im Ultental – Natur pur im Südtiroler Westen

Das Ultental ist eine ruhige Wanderregion in Südtirol, ideal für Naturliebhaber. Unsere Touren führen zu Seen, Almen und Gipfeln mit herrlichen Ausblicken. Mit Fotos, GPS-Tracks und Tourentipps kannst du deine Ultental-Wanderung leicht nachwandern.

20210913133805_8508755

Ultner Almwanderung Kaserfeld Alm-Schusterhütte-Flatschbergalm

Das Ultental mit seinen urigen Almen steht heute auf dem Wandermenü. Es ist ein besonderer Tag. Warum? Ich musste für heute nichts planen, denn wir werden heute den Karl-Heinz, Alias Charly treffen, den treuesten Leser und Kommentator dieses Wanderblogs. Er ist ein erfahrener Wanderer und obwohl deutscher Staatsbürger, ein Ausnahmekenner der Südtiroler Wanderlandschaft. Mit seinem geografischen Südtirol-Wissen können wir – trotz Einheimische – uns nicht messen! Ja so ist das manchmal. Die „Deitschn“ kennen sich in unserem schönen Tiroler Land besser aus, als wir selbst.

Also habe ich die Planung komplett meinem deutschen Wanderfreund überlassen. Ehrlich gesagt, auch weil es so herrlich „kamott“ ist, gedankenlos in einen Wandertag starten zu können.

Pfarrkirche St. Gertraud mit Friedhof und dahinter das alte Schulgebäude
Pfarrkirche St. Gertraud mit Friedhof und dahinter das alte Schulgebäude

Ausgemacht hatten in St. Gertraud beim Tourismusverein. Doch weil ich mir unsicher bin ob St. Gertraud sowas hat, sind der Andreas und ich zur Pfarrkirche St. Gertraud aufgestiegen. Das Kirchlein überwacht das Dorf. Wir haben somit einen schönen Talblick über das die Dächer des letzten Dorfes im Ultental. Die Kirch ist vom Friedhof umringt. Daneben steht ein malerisches Gebäude. Es trägt die Hausnummer 122.  Es war irgendwann mal ein Schulhaus. Wer noch nie im Ultental war sollte das unbedingt nachholen. Hier sind Attribute wie urig, echt, authentisch keine bloßen Marketingfloskeln, nein das Ultental, vor allem das hintere Ultental, ist tatsächlich urig-malerisch!

Ultner Almwanderung Kaserfeld Alm-Schusterhütte-Flatschbergalm weiterlesen

Naturlehrpfad St. Pankraz

Naturlehrpfad St. Pankraz

St. Pankraz im Ultental
St. Pankraz im Ultental

Am nördlichen Dorfeingang von St. Pankraz, neben dem Tourismusverein, haben wir das Auto abgestellt und spazieren jetzt hinauf auf den Dorfplatz. Der Gasthof „Weißes Rössl“ und die Pfarrkirche bestimmen das Aussehen des Dorfkerns des 1.500 Seelen Dorfes.

Rechts abgebogen wandern wir nun über den Widumanger zum Hotel St. Pankraz und weiter bis zum Einstieg in den Naturlehrpfad hinauf.

Beginn Naturlehrpfad

Der Naturlehrpfad führt uns zuerst über einen Lochweg bergauf und dann leicht abfallend zum Kirchbach hinein.

Naturlehrpfad St. Pankraz weiterlesen

Ultental

Karrenweg & Ultner Talweg

Karrenweg

Von St. Waldburg führt ein alter Karrenweg hinunter zum Falschauer Bach. Wenn die Bauern mit Roß und Karren den Weg befahren haben, dann sollte das auch mit Annas Laufrad möglich sein.

Karrenweg in St. Walburg im Ultental
Karrenweg in St. Walburg im Ultental

Der Weg erweist sich im oberen Teil als wenig ursprünglich. Ich bin etwas enttäuscht. Ich hätte mir einen Weg wie einen Saumpfad vorgestellt. Der untere Teil ist schöner. Er führt entlang einer Wiese. Ein malerischer Holzzaun begleitet uns. Die nicht immer beste Mami von allen passt nicht auf und schon lenkt Anna ihr Laufrad durch eine Brennessel-Ansammlung.

Oha, jetzt wird es rund gehen! Entgegen meiner Erwartung kommen nur zwei, drei Graunzer „brennt, beißt!“, aber die befürchtete Sirene bleibt aus! Einem echten Tiroler Madl machen zwei, drei Brennessel nicht viel aus.

Karrenweg & Ultner Talweg weiterlesen

Erlebnisteich auf der Schwemmalm

Schwemmalm & Seeweg

In der Schwemmalm Kabinenumlaufbahn
In der Schwemmalm Kabinenumlaufbahn

„Aui afn Berg, obr nit zu Fuaß!“ Mit der Kabinenumlaufbahn geht es schneller. Die Schwemmalm Seilbahn bringt und ruckzuck die 2,8 km vom Stausee in Kuppelwies (1.150 m) zum Alm- und Wanderparadies Schwemmalm, auf 2.140 m ü. d. M. hinauf.

Wow, unten in Kuppelwies war es noch so richtig schwül-heiß, fast nicht zum Aushalten, hier oben herrschen angenehme frische Temperaturen; fast schon etwas zu wenig Sonne. Mächtige Wolken, die nicht so recht wissen wo sie hin sollen, hängen über den Ultner Bergen.

Egal wir wollen eh nicht weit. Schlimmstenfalls fahren wir einfach wieder runter. Seilbahn fahren macht auch Spaß. Vor allem wenn die Fahrt kostenlos ist. Wir haben in unserem Wanderhotel Waltershof die „Ultner Card“ erhalten. Dieselbe ermächtigt uns einmal pro Tag mit der Kabinenbahn Schwemmalm rauf und runter zu fahren. Toll!

Die beste Mami von allen ist zwar keine begeisterte Seilbahnfahrerin, aber sie wäre nicht die beste Mami von allen, wenn sie sich nicht, dem Nachwuchs zuliebe, überwinden würde.

Waldbrunnenweg

Von der Bergstation der Schwemm Alm Kabinenumlaufbahn bis zur Alm Außerschwemm sind es nur 10 Gehminuten. Zu kurz um einzukehren. Darum wandern wir – trotz Protest des Nachwuchses – über den Waldbrunnenweg weiter Richtung Innerschwemm Alm. Obwohl der Waldbrunnenweg Kinderwagen tauglich ist, haben wir das Gefährt nicht mit.  Anna hat über Mittag, als wir über den Höfeweg von Kuppelwies nach St. Nikolaus zurück gewandert sind, geschlafen. Jetzt sollte sie marschieren. Sollte, denn praktisch will das heute nicht so recht klappen.

Schwemmalm & Seeweg weiterlesen

Mit dem Laufrad auf dem Ultner Höfeweg St. Nikolaus - Kuppelwies

Ultner Höfeweg St. Nikolaus – Kuppelwies

Aufwachen im Ultental - Vitalpina Hotel Waltershof
Aufwachen im Ultental – Vitalpina Hotel Waltershof

Das Bett und das Schwimmbad des Vitalpina Hotel Waltershof haben wir bereits getestet und das Frühstück genossen. Nun wollen wir den Ultner Höfeweg in östlicher Richtung erkunden.

Vom Hotel in St. Nikolaus geht es vorbei an den „Schwienbach“ Höfen „Oberschwienbach“, „Unterschwienbach“, „Mitterschwienbach“ Richtung Kuppelwies. Es folgend die Höfe „Egghäusl“, „Innergraben“, „Mittergraber“, „Außergraber“. An Bauernhöfen mangelt es auf dem Höfeweg wahrlich nicht.

Nach dem Hof Außergraben verlassen wir die asphaltierte Straße und spazieren einen leicht abfallenden Wiesenweg hinunter. Er ist gerade noch so wenig steil, sodass Anna auf ihrem Laufrad bleiben darf. Der Grubbergbach muss gequert werden, es folgen die Höfe „Theisen“, „Trein“ und „Eben“.

Ultner Höfeweg St. Nikolaus – Kuppelwies weiterlesen

Urlärchen am Ultner Höfeweg

Ultner Höfeweg von St. Nikolaus nach St. Gertraud

Dank eines Gutscheins, dürfen wir nun drei Urlaubstage in einem 4 Sterne Hotel im Ultental verbringen. Für den Check-in sind wir zu früh. Darum schauen wir uns das Hotel Waltershof nur kurz an und brechen dann auf den Ultner Höfeweg zu erwandern. Die Mittagsschlafgelegenheit der Kleinen, sprich der Kinderwagen, muss mit. Leider…

Der Ultner Höfeweg

Auf dem Ultner Höfeweg von St. Nikolaus nach St. Gertraud
Auf dem Ultner Höfeweg von St. Nikolaus nach St. Gertraud

Von St. Nikolaus Richtung St. Gertraud orographisch links führt der Höfeweg an den Höfen „Obertempl“ und „Tampl“ und dann am Hof „Wunderhuettl“ vorbei. Die Fassade dieses Hofes ist mit Auszeichnungen und Orden übersät. Schafe wurden damit prämiert. Wir sehen zwar kein Schaf, aber Anna interessiert sich eh viel mehr für die Perlhühner und vor allem Häschen die bei dem gegenüberliegenden Haus, das auch mit Ehrenzeichen überseht ist, die neugierigen Blicke der Höfeweg Wanderer ertragen müssen.

Ultner Höfeweg von St. Nikolaus nach St. Gertraud weiterlesen

Seen-Wanderung Weißenbrunn-Grünsee-Langsee-Oberweißbrunn Alm

Im urigen Ultental kurz vor der Oberweissbrunn Alm und kurz vor einem Wolkenbruch
Im urigen Ultental kurz vor der Oberweissbrunn Alm und kurz vor einem Wolkenbruch

Nachdem wir uns vorige Woche im Osten der Dolomiten beim Wandern vergnügt hatten, wollen wir heute in die westliche Richtung aufbrechen. Das urige Ultental soll unser heutiges Wanderziel werden.

Am Talschluss des Ultentales liegt der Weiler Weißenbrunn mit dem Weißbrunnsee, einem Stausee, bei dem der Fluss Falschauer seinen Ursprung hat, der durch das gesamte Ultental nach Lana, durch die Gaulschlucht und dann in die Etsch fließt.

Wir parken vor dem Kraftwerk. Ich bin ein klein wenig enttäuscht, denn man hat uns die heutige Wanderung als idyllische Seenwanderung angepriesen. Angesichts des künstlichen Sees, des umzäunten Wasserkraftwerks und des augenscheinlich aufgelassenen, heruntergekommenen Appartementhotels nicht unbedingt ein idealer Start in den heutigen Wandertag.

Seen-Wanderung Weißenbrunn-Grünsee-Langsee-Oberweißbrunn Alm weiterlesen

Wanderung zu den Mohnfeldern am Ultner Höfeweg

Mohnfelder am Höfeweg im Ultental
Mohnfelder am Höfeweg im Ultental

Samstag 10:30 Uhr am Nonsberg. Alle häuslichen Pflichten erledigt, kein Termin mehr auf dem Programm. Wie kein Termin mehr? Ja, im Ernst. Das erste Wochenende ohne festen Arbeitsplan nimmt seinen Lauf. Und weil ich das noch gar nicht recht glauben kann, mache ich mich lieber schnell auf den Weg ins Grüne. Bevor es sich vielleicht noch jemand anders überlegt.

Also rein ins Auto und ab nach Fondo, durch das obere Nonstal nach Frari und von dort weiter nach Mitterbad im Ultental. Inspiriert vom Wanderbuch „Die schönsten Blütenwanderungen in Südtirol“ von Susanne und Rainer Altrichter (zu beziehen beim Stocker Verlag), will ich diesen Tag dazu nutzen, die Mohnfelder im Ultental aufzuspüren. Wanderung zu den Mohnfeldern am Ultner Höfeweg weiterlesen