Waalwege gibt es ist Südtirol viele. Einst als Instandhaltungspfade für die Waale (Bewässerungskanäle für landwirtschaftliche Kulturen), entstanden sind sie heute bei Wanderer und Spaziergänger sehr beliebt.

Die Apfelblüte ist im Süden Südtirols bereits ziemlich fortgeschritten, darum fahren wir in den Vinschgau nach Latsch hinauf. Bei der Talstation der Seilbahn St. Martin im Kofel parken wir.
Der Höhenmesser steht knapp über der 600er Marke. Die Apfelbäume stehen noch in Vollblüte. Herrlich!
Über den Latschander Waalweg
Wir überqueren die Etsch, dann am Kreisverkehr die Vinschger Straße und finden schnell den Einstieg zum Latschanderwaalweg. Die 10 m aufwärts bis zum Waal sind für Wanderer nicht der Rede wert, doch ich habe heute als Geburtstagskind, kurz vor dem Start noch ein „Geschenk“ mit auf dem Weg bekommen. Einen Hexenschuss! So bin ich froh, dass wir schnell den Waal und somit den flachen Verlauf des Waalweges erreichen. Richtung Osten, dem Wegweiser Nr. 3 „Kastelbell folgend, beginnt nun das Waal-Abenteuer. Wir sind in Fließrichtung des Wassers unterwegs. Das ruhige leise Wasserrinnsal zu unserer Linken und die rechts 30 m unter uns durchs Vinschgau fließende Etsch begleiten uns.
Latschander Waal-Schnalser Waal-Schloss Juval-Stabener Waalweg weiterlesen