Becco di Mezzodi, Herbst, Lago di Federa, Lärchen, autumn, autunno

Federa See

Der Federa-See (italienisch Lago Federa, ladinisch Lech de Fedèra) liegt oberhalb von Cortina d’Ampezzo in den Dolomiten (Provinz Belluno, Italien). Er befindet sich auf 2.038 m Meereshöhe im Naturpark der Ampezzaner Dolomiten, am Fuß der markanten Croda da Lago (2.715 m). Der Bergsee ist glazialen Ursprungs und wird hauptsächlich von Schmelz- und Quellwasser gespeist. Sein … Federa See weiterlesen

Hexenstein, Passo di Valparola, Valparolapass, Valparolasee

Valparolasee

Der Lago di Valparola ist ein kleiner Bergsee in den Dolomiten (Provinz Belluno/Venetien, Italien). Er befindet sich in unmittelbarer Nähe des Passes Passo di Valparola auf rund 2.140 Metern Meereshöhe. Geografisch liegt der See auf einem Hochplateau des Passes, eingebettet zwischen den markanten Dolomitmassiven wie etwa Kleiner Lagazuoi und dem Sass de Stria. Historisch und kulturgeschichtlich … Valparolasee weiterlesen

Bergsee, Lagazuoi See, Lech de Lagaciò

Lagazuoi See

Der Lagazuoi-See (ladinisch Lech de Lagaciò, italienisch Lago Lagazuoi) ist ein Bergsee in den Dolomiten (Südtirol, Italien). Er liegt auf 2185 m Meereshöhe am Fuß des Piza Scotoni und gehört zum Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Das Gewässer gilt als Naturdenkmal. Die Seemulde entstand in der Eiszeit. Da der See keinen ständigen Zufluss besitzt und ausschließlich vom Schmelzwasser … Lagazuoi See weiterlesen

St. Barbara Kirche

Täler der Dolomiten

5 norditalienische Provinzen (Belluno, Bozen, Pordenone, Trient, Udine) in 3 Regionen (Trentino-Südtirol, Venetien, Friaul Julisch Venetien) teilen sich die Verantwortung für das Weltnaturerbe Dolomiten. Jedes der Täler in dieser Jahrmillionen alten Berglandschaft ist einzigartig. Dabei sorgen unberührte Seitentäler und gepflegte Urlaubszentren für eine harmonische Mischung zwischen ursprünglichem Bergerlebnis und schonend in die Natur integrierten Infrastrukturen. Hier eine Auflistung der Dolomitentäler nach Provinzen: … Täler der Dolomiten weiterlesen

Becco di Mezzodi, Lago de Federa

Rundwanderung zum Federa See & Bergfotografie am Passo di Giau

Heute werden wir die Croda da Lago und den Bergsee Lago di Federa in den Ampezzaner Dolomiten erwandern. Die traumhafte Dolomitenrundwanderung – eine der schönsten überhaupt – ist mit knappen 13 Kilometern und 870 Höhenmetern etwas kurz. So haben wir ein klein wenig ein schlechtes Gewissen. Weite Anreise, kurze Wanderung – keine ökologische Heldentat! Zwischenstopp am … Rundwanderung zum Federa See & Bergfotografie am Passo di Giau weiterlesen

Pale di San Martino, Schnee, Schneeschuhwandern, Winter, Winterwandern

Schneeschuhwanderung im Naturpark Paneveggio – Pale di San Martino

Predazzo, rechts abbiegen, Bellamonte, vorbei am Lago di Panéveggio, nach dem „Centro Visitatori Parco Naturale“ links Richtung Passo Valles, vor dem Piano di Cason rechts ins Val Venegia abbiegen und schon befinden wir uns mitten im Naturpark Panéveggio-Pale di San Martino. Gemütlicher Start bis zur Malga Venegia Die Gipfel der mächtigen Dolomitengranden Pale di San … Schneeschuhwanderung im Naturpark Paneveggio – Pale di San Martino weiterlesen

Frei am Überhang

Klettersteige

Südtirols Klettersteige bieten eine große Auswahl an unterschiedlichen Routen für jeden Geschmack und jede Fitnessstufe. Ob Anfänger oder Profi, hier findet jeder die passende Herausforderung. Dieses Übersicht einiger Klettersteige in Südtirol und dem Trentino hilft bei der Auswahl der richtigen Route. Eine Auswahl an Klettersteigen in Südtirol und dem Trentino Klettersteig Boeseekofel Bergmassiv: Sellagruppe Region: … Klettersteige weiterlesen

Zum Piz Boè – Wandern in der Sellagruppe

Der pyramidenförmige Piz Poè, der höchste Gipfel der Sellagruppe, ist uns bei unseren zahlreichen Wanderungen immer wieder von der Ferne aufgefallen. Heute wollen wir näher ran und diesen aussichtsreichen, über 3.000 m hohen Dolomitengipfel, ausgehend vom Campolongopass, erwandern. Über das Grödner Joch fahren wir ins Gadertal bis nach Covara hinunter, biegen dort rechts ab und … Zum Piz Boè – Wandern in der Sellagruppe weiterlesen

Unesco Bergsystem

Das Welterbe Komitee teilt die Dolomiten in 9 große Bergsysteme ein, wobei aufgrund der Schutzbedingungen einige bedeutende Bergstöcke des Dolomitengebietes, darunter der Sellastock und der Langkofel, nicht in die Weltnaturerbe-Liste aufgenommen worden sind. Um den Schutz der Weltnaturerbe Gipfel zu gewährleisten, wurde jedes Dolomiten Kerngebiet mit einer so genannten Pufferzone umgeben. Die Dolomiten Bergsysteme, die … Unesco Bergsystem weiterlesen

Unesco Weltnaturerbe

Die Aufnahme in die Liste der Weltnaturerbe ist für die Dolomitenregion Auszeichnung und Aufgabe zugleich. Entscheidende Auswahlkriterien waren die landschaftliche Vielfalt und Einzigartigkeit sowie die erdwissenschaftliche und naturkundliche Bedeutung der Bergregion. Ausgewählt worden zu sein bescheinigt den Dolomiten einen „außergewöhnlichen universalen Wert“ und rückt sie in den Mittelpunkt des Interesses der Weltgemeinschaft. Der damit einhergehende, … Unesco Weltnaturerbe weiterlesen

Dolomitengipfel

Der höchste der Dolomitengipfel ist mit 3.343 m die Punta Penìa in der Marmolada. Viele der Gipfel reichen über die 3.000er Marke. Die Erstbesteigungen der Dolomiten 3.000er fanden in nicht mal einem Jahrhundert – zwischen 1850 und 1925 – statt. Einige der bekanntesten Dolomitengipfel sind aber – wie zum Beispiel die Drei Zinnen – gar … Dolomitengipfel weiterlesen