Das urige Schnalstal ist heute unser Wander-Ziel. Bruder, Schwester, die beste Freundin von allen, Ihre Schwester und Ihr Freund, gemeinsam fahren wir über Meran in den Vinschgau, biegen nach Naturns rechts ins Schnalstal ab, fahren weiter bis nach Katharinaberg und bis nach Vernatsch.
Blick ins Schnalstal etwas oberhalb von Katharinaberg
Die Straße ist äußerst abenteuerlich und wir hoffen, dass uns niemand entgegenkommt. Die Hoffnung erfüllt sich natürlich nicht, aber immerhin erreichen wir wohlbehalten den Ausgangspunkt der auserkorenen Wanderroute, einen Waldparkplatz oberhalb von Vernatsch auf 1.600 m.
Der Herbstausflug der Volksschule Kurtatsch steht vor der Tür. Die beste Freundin von allen ist sehr vorsichtig und möchte die geplante Wanderung lieber erst einmal ausprobieren. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Es könnte ja sein, dass die Wanderung für Ihre Schützlinge zu anstrengend oder zu gefährlich ist.
Auf den Weg zur Ruine Kaldiff
Als Ziel der Herbstwanderung wurde die Ruine Kaldiff zwischen Mazon und Pinzon oberhalb von Neumarkt ausgewählt. Wir fahren also nach Neumarkt und parken unser Auto in der Fleimstalerstraße gegenüber der Hauswirtschaftsschule. Hier beginnt der Wanderweg Nr. 3, der uns nach Mazon und zur Ruine Kaldiff führen wird.
Schon lange wollte ich auf den Gantkofel (1.860 m) oberhalb von Perdonig / Eppan, denn ich stellte mir vor, dass man von dort oben einen herrlichen Blick ins Etschtal haben müsste.
Heute ist es soweit. Die beste Freundin von allen und ich fahren nach Perdonig (ca. 800 m ü. d. M.), einem kleinen Weiler von Eppan an der Weinstraße. Wir parken unser Auto direkt vor der Panoramatafel in Perdonig, schalten die Navigationshilfe ein und los geht unsere heutige Wanderung in Richtung Gantkofel. Laut Tourenplanung soll die Bergtour ähnlich steil sein wie die Bergtour Tramin-Roen. Sie soll aber nicht ganz so lang und damit nicht ganz so anstrengend sein.
zum Gantkofel
Die beste Freundin von allen hat sie zwar als sehr anstrengend in Erinnerung, weil sie vor meiner Zeit einmal von Perdonig zum Felixer Weiher gewandert ist, aber bekanntlich kann die Erinnerung ja auch täuschen.
„Ich glaube, es dauert nicht mehr lang“, sage ich, während ich mich zur besten Freundin von allen umdrehe und stehen bleibe. Als ich mich wieder zurück drehen will um weiter zu wandern, staune ich nicht schlecht. Noch ein Schritt und wir hätten ausprobieren können ob wir über Wasser laufen können! Der Laugensee (2.180 m) liegt direkt vor unseren Nasen.
Wandersteig zur Laugenspitze
Nasse Füße hätten uns gerade noch gefehlt. Wir befinden uns nämlich in einem feuchten und kühlen Wolkengürtel oberhalb des Gampenpasses und wollen zur Laugenspitze auf 2.430 m aufsteigen.