Die Tscheppaschlucht in den Karawanken bei Ferlach ist unser heutiges Ziel. An einem so glühend heißen Sommertag kommt uns die kühle Schlucht gerade recht. Wir sind etwas nervös, denn laut Info ist der letzte Einlass um 17.00 Uhr, und nun ist es bereits 16.30 Uhr.
Doch am Kiosk des Parkplatzes gibt man Entwarnung: Es geht sich noch aus. Der letzte Einlass ist tatsächlich um 17.00 Uhr, die letzte Rückfahrt mit dem Bus – man durchquert die Schlucht idealerweise nur in eine Richtung – startet um 18.30 Uhr.
Start am Waldseilpark und Goldenen Bründl
Also los geht’s! Wir marschieren vorbei am Waldseilpark Tscheppaschlucht, hinunter zum Loiblbach, und weiter bis zum „Goldenen Bründl“, wo auch die Kassa mit der Ticketausgabe steht.
Wir dürfen passieren, allerdings rät man uns, nicht allzu viele Fotopausen einzulegen und direkt die rund 1,2 Kilometer bis zum Gasthof Deutscher Peter durchzuwandern. So würden wir den Bus sicher erwischen.

Über Stege, Brücken und zur Teufelsbrücke
Die vom Loiblbach geschaffene Klamm hält, was sie verspricht: Stege, Brücken, Leitern – und mittendrin das rauschende Spektakel der Natur. Die Highlights sind die Teufelsbrücke und der 26 Meter hohe Tschaukofall. Rund 300 Höhenmeter sind zu überwinden. Wir schaffen die reine Schluchtstrecke in einer halben Stunde – trotz kurzem Verweilen an den Hotspots. Schade eigentlich. Hätten wir gewusst, wie flott das geht, hätten wir uns mehr Zeit genommen, um die Tiefblicke auf die grünblauen Gumpen zu genießen.
Wobei – vielleicht auch besser so. Die beste Ehefrau von allen hat es nicht so mit luftigen Höhen und schmalen Treppen. Stehenbleiben ist für sie keine Option. Lieber zügig durch.

Nicht so Anna und ich. Wir lieben den Nervenkitzel. Zwei Mal marschieren wir über die Teufelsbrücke – ein schwebender Nervenkitzel mit Blick in die Tiefe, der uns höllisch Spaß macht. Wenigstens die Aussichtsrampe am Wasserfall ist auch für die ängstlichste Ehefrau von allen machbar. Dort können wir doch das eine und andere Erinnerungsfoto schießen.

Finale am Tschaukofall und Panoramaweg
Nach dem Tschaukofall führt der Weg weiter auf dem sogenannten Panoramaweg – der sich allerdings eher als Naturlehrpfad entpuppt – bis zum Gasthof Deutscher Peter. Dort warten wir auf den Bus, der uns schließlich kurvenreich zurück zum Ausgangspunkt beim Parkplatz Tscheppaschlucht bringt.
Karte der Tscheppaschlucht mit GPS-Download
Akt. Position: -km, -m
↓ download GPX
Eckdaten der Tour
Wandern durch die Tscheppaschlucht
- Dauer: 1:50 h
- Distanz: 4,5 km
- Bergauf: 266 m
- Bergab: 183 m
Um welche Art von Tour handelt es sich?
In welcher Region befindet sich die Tour?
Um welche Bergkategorie handelt es sich? Auf welcher Höhe liegt die Tour?
Wie lang ist die Strecke?
Wie streng ist der Aufstieg (Länge, Höhenmeter, Steigung)?
Wie anspruchsvoll ist der Abstieg (Länge, Höhenmeter, Steigung)?
Wie viel Zeit werde ich für die Tour brauchen?
Dieser Wert kann individuell stark variieren. Siehe Gehzeitrechner.
Wie viele Kalorien werden bei der Tour verbrannt?
Es ist zu beachten, dass die Berechnung des Kalorienverbrauchs auf Faustformeln und allerlei Annahmen beruht, z.B. Gewicht=75 kg, Kalorienverbrauchsvorgaben für Aufstieg, Abstieg, flach usw. und daher nur eine Schätzung und keine exakte Angabe liefert. Wenn du deinen Kalorienverbrauch selbst berechnen möchtest, dann schau dir diesen Kalorienrechner an.
Gibt es interessante Wegpunkte?
Ja, es gibt interessante Wegpunkte. Hier ist eine Liste:
- Bus Stop Loibltal Gasthaus Deutscher PeterHöhe: 707 m ü. d. M.GPS: 46.478755, 14.255919Bus_Stop Loibltal Gasthaus Deutscher Peter 9170, Ferlach, Bezirk Klagenfurt-Land, AUT
- Drinking WaterHöhe: 588 m ü. d. M.GPS: 46.489098, 14.280016
- Gasthaus Deutscher PeterHöhe: 709 m ü. d. M.GPS: 46.478004, 14.255919Deutscher Peter Loibltal 4 9170, Ferlach, Bezirk Klagenfurt-Land, AUT +43422762200
- LoiblbachHöhe: 567 m ü. d. M.GPS: 46.493232, 14.285142
- Parking_AisleHöhe: 626 m ü. d. M.GPS: 46.497565, 14.284020
- TeufelsbrückeHöhe: 714 m ü. d. M.GPS: 46.487446, 14.264395
- Waldseilpark-Tscheppaschlucht Hochseil-KlettergartenHöhe: 610 m ü. d. M.GPS: 46.496050, 14.284136
- WasserfallHöhe: 732 m ü. d. M.GPS: 46.487617, 14.264352
- WegweiserHöhe: 668 m ü. d. M.GPS: 46.485193, 14.264910
Fotos der Tscheppaschlucht-Wanderung
Alle Urlaubstage unseres Wörthersee-Urlaubs

Urlaub am Wörthersee – Spaziergang in Velden

Wandern am Millstätter See: Südufer-Tour mit Schiffsrückfahrt

Wandern über dem Ossiachercher See auf die Gerlitzen Alpe mit Rückfahrt per Seilbahn und Schiff

Familienabenteuer im Wildtierpark Rosegg

Aussichtsabenteuer am Pyramidenkogel bei Maria Wörth

Wanderung rund um den Faaker See in Kärnten

Wandern durch die Tscheppaschlucht

Wanderung zum Meerauge und zur Märchenwiese im Bodental

Ausflug zum Bleder See – Wandern & schwimmen

Rund um den Wörthersee: Klagenfurt, Pörtschach, Velden und Rosegg
