Traubenfest in Meran; das bedeutet Festumzug mit Blasmusik, geschmückte Erntedankfestwägen, Marsch verschiedenster Musikkapellen aus Südtirol, Tirol und Bayern, geöffnete Geschäfte am Sonnstag rund um die Lauben von Meran und Festbetrieb an der Passerpromenade. Alles Zutaten die eine kleine Maus wie unserer begeistern.
Wir hinterm Wasservorhang bei den Gärten von Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Nur hinfahren, zuschauen und wieder abfahren, das ist nicht unser Stil! Darum lenken wir das Auto nicht ins Stadtzentrum von Meran, sondern zu den Parkplätzen, vor den Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Durch den Wasservorhang, der von der Eingangshalle zum Parkplatz „herunterhängt“, können wir hinüber zum Schloss schauen und ihn gleichzeitig als Foto Accessoire nutzen. Der goldene Herbst spiegelt sich in den glitzernden Tropfen. Ein schöner Einstieg in den heutigen Meran Spaziergang.
Die älteste datierte Rebe Südtirols (1601), nein sogar Europas, wächst in Margreid in der Grafengasse an der Hausmauer des Augustin Hauses. An der sogenannte Urrebe wachsen immer noch Trauben. Sie ist das Highlight von Margreid und als Naturdenkmal ausgewiesen.
Heute feiert man dort der ASV Altherrn Margreid das „Herbstfest bei der alten Rebe„.
Wir wollen den Festbesuch mit einem Spaziergang kombinieren; zuerst Spaziergang, dann Fest.
auf den Weg nach Entiklar (Blick nach Kurtatsch)
Am nördlichen Dorfrand stellen wir das Auto ab und spazieren dann am Festbetrieb bei der Urrebe vorbei und biegen anschließend in die Franz-von-Fenner Straße ein. Der Weg steigt zuerst recht deftig an, dann wandelt er sich zum gemütlichen Spazierweg durch die Weinberge.