Urlaub auf dem Bauernhof – im Vaterland, also in Österreich, genauer gesagt in Kärnten, in der glitzernden Seenregion rund um den Wörthersee. Unser Quartier haben wir auf dem Rutarhof bezogen – einem charmanten Bauernhof, der wie gemacht scheint für pferdeverliebte Mädchen und all jene, die es noch werden wollen. Warum das so ist? Neben Kühen, Schweinen, Hasen, Katzen, einem freundlichen Hund und ein paar schnatternden Laufenten gibt es hier vor allem eines: Pferde! Und das Beste daran? Anna bekommt zwei Reitstunden. Die Vorfreude? Riesig.
Der sehr gepflegte Rutarhof liegt etwas außerhalb von Rosegg im Rosental, umgeben von eigenen Wiesen und Streuobstfeldern. Und wie es sich für einen echten Kärntner Bauernhof gehört, wacht eine mächtige Linde über das Hofgeschehen – mitten im Innenhof, standhaft gegen Wind und Wetter. Im wahrsten Sinne des Wortes: Ein Blitzeinschlag hat sie gezeichnet. Den langen, tiefen Spalt, den ihr der Himmel verpasst hat, hat sie bravourös weggesteckt. Was für ein Baum!
Für die gesamte Urlaubswoche sind einfache Wanderungen rund um die zahlreichen Seen Kärntens geplant – mit anschließendem Sprung ins erfrischende Nass. Das hoffentlich ohne größere böse Überraschungen. Warum ich das betone? Weil die erste schon bei der Anreise kam.
Auf der Brennerautobahn, kurz vor der Ausfahrt Brixen, morgens um sechs Uhr: Plötzlich sackte die Leistung unseres VW Golf ab, eine orangefarbene Spule blinkte auf dem Display auf. Wir bekamen einen Riesenschreck. Irgendwie schafften wir es noch von der Autobahn runter, stellten den Wagen ab und starteten neu. Die Spule war weg – das mulmige Gefühl blieb.
Wir fuhren vorsichtig weiter und schrieben unserem Mechaniker des Vertrauens eine fragende SMS. Gegen halb acht kam die erleichternde Ferndiagnose: kein akutes Problem, vermutlich „nur“ die Abgasrückführung. Wir könnten weiterfahren, sollten den Wagen aber nach dem Urlaub in die Werkstatt bringen. Und falls die Spule wieder aufleuchten sollte: sofort anhalten, neu starten – nicht lange weiter fahren, da sonst die Gefahr bestünde, dass der Golf in den Notlaufmodus schalte und nur noch reduzierte Leistung habe.
Ein bisschen beruhigte uns das. Ganz wohl war uns trotzdem nicht.
So begann unser Kärntenurlaub mit einem kleinen Warnblinker im Hinterkopf.
Zurück ins Jetzt.
Heute, am ersten Urlaubstag, bleiben die Wanderschuhe noch im Koffer. Da der Check-in noch etwas warten muss, machen wir einen Abstecher nach Velden. Wir wollen gemütlich den größten aller Kärntner Seen erkunden – den Wörthersee.
Spaziergang in Velden am Wörthersee
Bereits auf dem Parkplatz staunen wir nicht schlecht: Zwei quietschgelbe Lamborghinis glänzen in der Sonne. Ein seltsamer Auftakt für einen Spaziergang am See. Da wir zur Uferpromenade hinunterspazieren, dem sogenannten Seecorso, trauen wir unseren Augen kaum: Lamborghinis, Ferraris, Aston Martins, Porsches – ein schillernder Autocorso schiebt sich gemächlich, aber mit ohrenbetäubender Lautstärke durch den mondänen Luftkurort.

Es knallt. Laut. Zu laut. Ein Schuss? Nein – ein Lamborghini-Fahrer hat im Leerlauf das Gaspedal durchgeführt. Flammen schießen aus beiden Auspuffrohren. Anna ist wenig begeistert. Der Knall hat sie ordentlich erschreckt.
So hatten wir uns unseren Velden-Besuch nicht vorgestellt. Doch je länger wir durch diese Parade der Pferdestärken schlendern, desto mehr überwiegt die Faszination. So viele coole Fahrgestelle – eine Welt, die mit unserer so gar nichts zu tun hat und gerade deshalb so aufregend ist.
Vorbei an röhrenden Boliden spazieren wir weiter zum berühmten Schlosshotel und bis zum westlichsten Ufer des Wörthersees. Ein Plakat bringt schließlich Licht ins Motorengedröhne:
25. Internationales Sportwagenfestival in Velden
16.06.–22.06.2025.
Aha! Jetzt ergibt alles Sinn. Für den Abend sind eine große Sportwagen-Präsentation und Show-Auftritte mit Miss Europe Beatrice Turin, Natalie Holzner und Greg Bannis im Strandpark Velden angekündigt.
„Das müssen wir uns unbedingt ansehen“, verkünde ich begeistert.
Anna kann meine Begeisterung nicht teilen. Die lauten Kraftkarossen machen ihr fast Angst. Doch selbst die beste Ehefrau von allen, die mit Autos nun wirklich nichts am Hut hat, sagt: „Wann bekommen wir schon mal die Gelegenheit, so viele unterschiedlichste Sportwagen auf einem Haufen zu sehen?“ Und außerdem, fügt sie hinzu: „Mich interessiert, was für Leute da drin sitzen.“
Somit ist die Sache entschieden. Wir schlendern noch eine Runde ums Casino, fahren dann zum Rutarhof zurück, checken ein, kochen, essen, rasten ein wenig – und gegen 16 Uhr brechen wir erneut nach Velden auf.
Vor dem Spielcasino in Velden schlängelt sich ein Autocorso aus sündhaft teuren Rennboliden und glänzenden Edelkarossen von der Klagenfurter Straße in die Rosentaler Straße – mehr zur Schau als zur Fahrt. Wir – die Zaungäste – staunen mit offenen Mündern und staunenden Blicken. Die Flaniermeile auf dem Seecorso – nun für Fahrzeuge gesperrt – ist brechend voll. Auf dem Gemonaplatz läuft gerade die Sportwagen-Präsentation von Heribert Kasper auf Hochtouren. Reifen, Motoren, Pferdestärken – wir, wie auch die anderen Neugierigen, sind wohl kaum potenzielle Käufer. Die ganze Inszenierung? Vermutlich eher eine Show fürs Fußvolk.
Wir drücken uns durch die Menschenmassen über den Seecorso, gönnen uns ein gemütliches Eis und bleiben schließlich vor einer kleinen Bühne vis-à-vis des Schlosshotels Velden stehen.
Zuerst mischt sich Beatrice Turin – ehemalige Miss Vienna und Miss Europe – unter die Menge und singt Popsongs mitten im Publikum. Dann folgt Natalie Holzner mit Schlagermelodien. Den krönenden Abschluss liefert ein energiegeladener Greg Bannis, Ex-Frontman der britischen Kultband Hot Chocolate, mit einer Mischung aus Reggae, Pop und Evergreen-Klassikern.
So wird unser Veldenspaziergang unverhofft zum kleinen Großereignis – und wir beenden unseren ersten Kärnten-Urlaubstag mit vielen neuen Eindrücken.
Karte und GPS-Download zur Tour rund um Velden und den Wörthersee
Akt. Position: -km, -m
↓ download GPX
Eckdaten der Tour
Urlaub am Wörthersee – Spaziergang in Velden
- Dauer: 1:05 h
- Distanz: 4,1 km
- Bergauf: 9 m
- Bergab: 9 m
Um welche Art von Tour handelt es sich?
In welcher Region befindet sich die Tour?
Um welche Bergkategorie handelt es sich? Auf welcher Höhe liegt die Tour?
Wie lang ist die Strecke?
Wie streng ist der Aufstieg (Länge, Höhenmeter, Steigung)?
Wie anspruchsvoll ist der Abstieg (Länge, Höhenmeter, Steigung)?
Wie viel Zeit werde ich für die Tour brauchen?
Dieser Wert kann individuell stark variieren. Siehe Gehzeitrechner.
Wie viele Kalorien werden bei der Tour verbrannt?
Es ist zu beachten, dass die Berechnung des Kalorienverbrauchs auf Faustformeln und allerlei Annahmen beruht, z.B. Gewicht=75 kg, Kalorienverbrauchsvorgaben für Aufstieg, Abstieg, flach usw. und daher nur eine Schätzung und keine exakte Angabe liefert. Wenn du deinen Kalorienverbrauch selbst berechnen möchtest, dann schau dir diesen Kalorienrechner an.
Gibt es interessante Wegpunkte?
Ja, es gibt interessante Wegpunkte. Hier ist eine Liste:
- KurparkHöhe: 444 m ü. d. M.GPS: 46.613534, 14.042650
- ParkplatzHöhe: 458 m ü. d. M.GPS: 46.608746, 14.047887Parkplatz Velden Süd Acccess:Yes Parking:Surface 9220, Velden Am Wörther See, Bezirk Villach-Land, AUT
- Schloss VeldenHöhe: 444 m ü. d. M.GPS: 46.612008, 14.043274Schloss Velden 9220, Velden Am Wörther See, Bezirk Villach-Land, AUT DE:SCHLOSS VELDEN (KÄRNTEN)
- Velden Am Wörther SeeHöhe: 445 m ü. d. M.GPS: 46.613001, 14.042129
- Werft SchmalzlHöhe: 441 m ü. d. M.GPS: 46.610048, 14.049858