Bei einem Ausflug in Schnalstal à la „dieWanderer“ darf trotz ArcheoParc-Besuch natürlich eine Wanderung nicht fehlen.
Rund um den Vernagt Stausee führt ein Wandersteig, der zwei Highlights, zwei Hängebrücken, beinhaltet. Das wollen zumindest Anna und ich uns nicht entgehen lassen. Die beste Mami von allen ist von luftigen Höhen zwar nicht so begeistert, aber sie wandert natürlich mit.
Zuerst überqueren wir den Staudamm, von dem aus wir von Osten nach Westen über den See schauen können. Im Hintergrund sehen wir zwischen den Gipfeln Innere Saldurspitze, Schlanderer Spitze und den Doppelgipfel Lagaunspitze und Saldurspitze den arg dahingerafften Lagaunferner.

Nun folgen wir einem wunderbaren Waldpfad. Er führt über einen steilen, vor allem mit Lärchen bewachsenen, Hang ans westliche Ende des Sees.
Es dauert nicht lange, bis Anna zu einer „Lärchenprinzessin“ wird. An Lärchenzweigen kommt sie nie vorbei. Am liebsten hätte sie ein Lärchenkörbchen gebunden. Das ist jedoch aufwendig und nicht während des Gehens machbar. Ein Lärchenkranz und Lärchenarmbänder sind jedoch drin.
Plötzlich entdecken wir ein Drahtseil, das mitten durch den Wald gespannt ist. Da muss sich irgendwo ein Hochseilgarten befinden.
Ich schaue auf die Kompasskarte. Aha, da steht „Ötzi Rope Park“ und „Zipline„. Ein kurzer Blick ins Internet klärt auf:
Der Ötzi Rope Park beherbergt insgesamt 12 Kletterrouten, die Abenteuerlustige in Höhen von 2 bis 30 Metern führen. Innerhalb dieser Parcours gibt es speziell drei Strecken, die für Kinder gedacht sind. Jeder einzelne Parcours ist mit einer unterschiedlichen Anzahl von Stationen ausgestattet, die sich je nach Schwierigkeitsgrad zwischen 5 (für die leichteren Routen) und 24 Stationen (für die anspruchsvolleren Strecken) bewegen. Die bemerkenswertesten Attraktionen sind die Flying Foxes, die atemberaubende Flüge in bis zu 50 Metern Höhe ermöglichen, sowie der Zipline-Parcours und die beeindruckende Riesenschaukel.
„Schod, des hättn mir kennt a tean“, ruft Anna leicht enttäuscht.
„Das wäre aber nicht zusammen mit der Mami gegangen“, antworte ich.
„Stimmt.“
Die Enttäuschung ist bald vergessen. Wir dürfen über die erste luftige Hängebrücke marschieren. Sie bringt uns über den Schnalser Bach, dem Hauptzufluss des Stausees. Cool!
Hinter uns kommen Wanderer mit Helm. Wir vermuten, dass die vom Hochseilgarten kommen und zur Seilrutsche wollen.
So ist es auch. Wir sehen, wie über unseren Köpfen Sicherungssets zum Startpunkt der Zipline hinaufgezogen werden. Anna und ich möchten gerne warten und zuschauen, wie die Adrenalinjunkies durch die Lüfte schießen. Doch wir wollen die Geduld der besten Mami von allen nicht überstrapazieren und gehen weiter.
Die nächste Hängebrücke führt über den Finailbach. Nicht ganz so luftig wie jene über den Schnalserbach, aber ebenfalls unterhaltsam.

Nun ändert sich die Vegetation merklich. Die Lärchen werden spärlicher und bald befinden wir uns in einer Graslandschaft. Mit Blick auf den Weiler Vernagt schließen wir die Rundwanderung um den Vernagter Stausee ab.

Karte mit GPS-Track Download Rundwanderung Vernagter Stausee
GPX-Track , Position: -km, -m GPX
Entfernung: | Keine Daten |
Minimalhöhe: | Keine Daten |
Maximalhöhe: | Keine Daten |
Differenz max/min: | Keine Daten |
Höhengewinn (~): | Keine Daten |
Höhenverlust (~): | Keine Daten |
Dauer: | Keine Daten |