Der Weg beginnt mit einem Forstweg, der mit einer Forststange versperrt ist. Nach wenigen Metern sehen wir zu unserer Rechten die Einmündung des Steiges Nr. 13A und zu unserer Linken einen Steig, der nicht nummeriert ist. Dieser Steig führt uns etwas steil, aber direkt zur Ruine Leuchtenburg.
Wir erreichen sie nach circa 25 min. Wer es wagt, auf die Begrenzungsmauern des ehemaligen Innenhofes der Ruine zu steigen, wird mit einem herrlichen Ausblick zum Kalterer See belohnt. Links vom Kalterer See sehen wir das Weindorf Tramin mit seinem imposanten Kirchturm und dem Kastelaz Hügel. Rechts des Sees, etwas höher, liegt das Weindorf Kaltern. Hinter dem Kalterer See steigt das Mendelgebirge mit seinem höchsten Punkt, dem Roen (2116 m), empor.

Da wir nicht den gleichen Rückweg nehmen wollen, verlassen wir die Leuchtenburg in Richtung Osten und wandern entlang des etwas breiteren Steiges Nr. 13 leicht bergab. An der ersten Wegkreuzung biegen wir rechts hinunter. Nach kurzer Zeit erreichen wir einen Forstweg, den wir mehr oder weniger queren, um rechts wiederum in einen Waldsteig einzubiegen. Dieser Waldsteig führt uns rechts den Forstweg entlang bis er wieder im Forstweg mündet. Jetzt sind es nur noch wenige Meter bis zu unserem Ausgangspunkt.
Eckdaten der Tour:
- Ausgangspunkt: Kreithsattel (Kojotenpass)
- Gehzeit: circa 1 Stunde
- Höhe: 375 m bis 555 m
- Gelände: Wald
- Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
- Ausblick: Tramin, Kalterer See, Kaltern, Roen, Etschtal
Wanderung zur Leuchtenburg
GPX-Track , Position: -km, -m GPX
Entfernung: | Keine Daten |
Minimalhöhe: | Keine Daten |
Maximalhöhe: | Keine Daten |
Differenz max/min: | Keine Daten |
Höhengewinn (~): | Keine Daten |
Höhenverlust (~): | Keine Daten |
Dauer: | Keine Daten |
Hui, gut, dass ich grad nach der Leuchtenburg gesucht habe, sonst wäre ich ja nicht hier gelandet – bestimmt nicht zum letzten Mal!
Liebe Grüße nach Tramin!
Eveline
Hallo Eveline,
herzlichen Dank für deinen Kommentar. Freut mich, dass dir meine Wanderberichte gefallen. Das motiviert zum Weitermachen, trotz des Aufwandes.
Grüße aus dem Süden in den Norden, von Tiroler zu Tirolerin
Dietmar
Haben im Juni versucht auf die Leuchtenburg zu kommen,Leider vergebens. Weder den angegeben Parkplatz noch sonst eine Stelle von der man aus gehen könnte.Können Sie mir bitte nähere Infos vor allem über den Ausgangspunkt geben. Vielen Dank aus Nürnberg.
Hallo Gerhard,
ein echter Parkplatz ist da keiner. Wir haben das Auto einfach am Wegrand vor der Forststange stehen gelassen. Am besten du studierst die obige Google Maps Karte. Die Wanderung wird mit der blauen Linie dargestellt. Ziel und Start sind das Haus- und das Fahnen-Symbol.
Im Prinzip muss man auf den Kreithsattel (wir Südtiroler nennen ihn Kojotenpass) rauf fahren. Dort oben sieht man ein steinernes Haus. Man fährt wenige Meter unter dem Haus bis zur Forststange rein. Da kann man dann starten. Alternativ kann man natürlich auch beim Kalterer See aus starten und die ganzen Höhenmeter machen 😉