Adresse: Unterhalb des Roen im Mendelkamm, 39040 Tramin, Südtirol - Italien
Lage: Nonsberggruppe
Höhe: 1.773 m
Telefon: +39 0471 812031
Position: 46.3641477,11.1971026
Die Überetscher Hütte, auch Rifugio Roen genannt, ist eine bewirtschaftete Schutzhütte auf 1.775 m Höhe am Mendelkamm in Südtirol. Sie liegt auf einer kleinen Geländeterrasse knapp nordöstlich des Roengipfels, dem höchsten Berg des Mendelkamms, und bietet sowohl einen Tiefblick auf das darunter liegende Tramin als auch auf das Südtiroler Unterland.
Lage und Umgebung
Die Hütte liegt auf dem Mendelkamm, einem Teil der Nonsberge, auf einer kleinen Terrasse unterhalb des Roengipfels (2.116 m). Von hier aus genießt man einen weiten Blick über das Südtiroler Unterland, das Etschtal und bei klarer Sicht bis zu den Dolomiten. Die Umgebung ist geprägt von alpinen Wäldern, Almwiesen und den markanten Felsformationen des Mendelkammes. Die Hütte liegt nahe dem Klettersteig auf den Roen und am Übergang zwischen dem Südtiroler Unterland und dem Nonstal.
Geschichte der Überetscher Hütte
Seit ihrer Enteignung 1923 durch den italienischen Staat wird die Hütte von der CAI-Sektion Bozen verwaltet.
Die Überetscher Hütte wurde von der 1910 gegründeten Sektion Überetsch des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (DuOeAV) erbaut und am 27. Juli 1913 eingeweiht. Sie war eine der letzten Hütten, die von einer Südtiroler Sektion des DuOeAV errichtet wurden.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Hütte enteignet und 1923 der Sektion Bozen des Club Alpino Italiano (CAI) übergeben.
Zugang & Bergtouren
Die Hütte ist von verschiedenen Ausgangspunkten gut erreichbar:
- Von Tramin führt ein Wanderweg zum Gummererhof und dann teilweise sehr steil über die sogenannten Weisen Riesen zum Göller und weiter zur Überetscher Hütte. Zwei Stellen sind – obwohl keine Kletterpassagen – mit Drahtseilen gesichert.
- Vom Mendelpass (1.330 m), erreichbar mit dem Auto oder mit der Mendelbahn von Kaltern, führt ein markierter Wanderweg (Nr. 500) in ca. 2 bis 3 Stunden zur Hütte. Der Weg verläuft größtenteils auf Forstwegen und ist auch für Familien geeignet.
- Alternativ startet man in St. Anton bei Kaltern und folgt ebenfalls dem Weg Nr. 500 über die Halbweghütte und die Romeno Alm zur Überetscher Hütte. Diese Tour dauert ca. 4 bis 4,5 Stunden und bietet zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Für Kletterer ist die Überetscher Hütte Ausgangspunkt für den Klettersteig auf den Roen, der direkt hinter der Hütte beginnt. Der Klettersteig ist besonders für Anfänger geeignet und dient als Vorbereitung für anspruchsvollere Dolomiten-Klettersteige.
Im Winter ist die Hütte auch Ausgangspunkt für Schneeschuhwanderungen vom Mendelpass.
Ausstattung der Überetscher Hütte
Die Überetscher Hütte bietet rund 20 Schlafplätze in einem Matratzenlager, eine gemütliche Stube und eine Sonnenterrasse mit Panoramablick.
Serviert werden einfache Südtiroler Gerichte wie Knödel, Gerstensuppe und Kaiserschmarrn.
Die Hütte ist von Mai bis November geöffnet.
Wandertipps
Besonders empfehlenswert ist eine Übernachtung in der Überetscher Hütte, verbunden mit frühem Aufstehen, kurzer Bergtour über die Malga Roen auf den Roen (Klettersteig in der Nacht besser meiden) und Sonnenaufgangserlebnis auf dem Roen.
Bergtour Gummerer Hof – Überetscher Hütte (Tscherba)

Bergtour Paterkopf

Bergtour Tramin – Schwarzen Kopf – Roen – Überetscher Hütte

Die Aufnahmeprüfung

Nächtliche Bergtour vom Gummererhof zur Überetscher Hütte

Sonnenaufgang auf dem Roen: Dolomitenblick
Traminer Standard Wandertour: Gummererhof-Überetscher Hütte (Cerva)-Roen-Schwarzerkopf
