Nach unseren Abenteuern an Millstätter See, Ossiacher See und Wörthersee steht heute der 2,2 km² große Faaker See auf dem Plan. Der Faaker See gilt als einer der schönsten Seen Kärntens – türkisblau durch kalkhaltige Zuflüsse, angenehm warm, Wasser in Trinkwasserqualität und eingebettet in die imposante Kulisse der Karawanken.
Start in Drobollach
Ein Parkplatz beim Strandbad Drobollach ist rasch gefunden. Direkt hinein ins kühle Nass? Noch nicht – fünf Minuten Schauen müssen reichen. Denn zuerst steht, wie immer, der obligatorische Fußmarsch an.
Unser Ziel: den Faaker See einmal zu umrunden. Im Uhrzeigersinn geht es entlang der Drobollacher Seeuferpromenade nach Egg am Faaker See, weiter über die Egger Seepromenade bis zum Strandbad Egg.
Ab hier führt uns der Weg – leider – entlang einer Landesstraße. Die nennt sich zwar Seeufer-Landesstraße und mag für Radfahrer okay sein, für Fußgänger ist sie eher uncharmant. Nach einiger Zeit erreichen wir Faak am See, biegen links ab und marschieren den Inselweg hinunter zum Parkplatz des Inselhotels.
Die Insel im Faaker See und ihre Geschichte
Insel? Ja – mitten im Faaker See liegt tatsächlich eine kleine Insel. Gerade einmal 80 Meter lang und 50 Meter breit, bewaldet, mit kleinem Sandstrand, Steg und lauschigen Plätzchen mit Blick auf die Karawanken und mit Inselhotel – ein 4-Sterne-Haus mit 33 Zimmern.
Die Insel gehörte bis 1918 den Fürsten von Liechtenstein, danach Ludwig Wittgenstein, dem Onkel des Philosophen. Aus einem alten Bauernhof entstand in den 1920er‑Jahren ein Hotel, das sich zum heutigen Inselhotel entwickelte und seit 1970 unter Landschaftsschutz steht.

Zurück zum Festland – jetzt geht’s über die Bachstraße zur Filialkirche Heiliger Georg, dann kurz entlang der Landesstraße, bevor wir endlich rechts in den Alpe-Adria-Trail (E21) abbiegen dürfen. Endlich Schatten, endlich Wald. Wir könnten hier einen Abstecher über den Slow Trail zur Halbinsel machen, doch Anna hat keine Lust mehr auf Umwege. Sie will ins Strandbad – dort wartet eine Wasserrutsche auf sie.
Im Rückblick hätten wir uns die komplette Seerunde vielleicht sparen sollen. Lieber hätten wir die naturbelassene Waldzone hinter dem Drobollacher Moor kreuz und quer durchwandert – aber gut, hinterher ist man immer klüger.
Schließlich landen wir wieder am Ausgangspunkt: der Drobollacher Seepromenade und dem Strandbad Drobollach.
Strandbad Drobollach – kostenloses Badevergnügen
Hier erwartet uns ein echte Überraschung: Der Eintritt ist kostenlos, das türkisblau schimmernde Wasser lädt zum Eintauchen ein. Großzügige Liegewiesen, mehrere Stege und eine der längsten Wasserrutschen Kärntens begeistern nicht nur Kinder. Das Bad punktet außerdem mit modernem Restaurant, Spielplatz, Beachvolleyballplatz, Bootsverleih – und sogar einem Business-Bereich mit WLAN und E-Bike-Ladestation.
Karte mit GPS-Download der Wanderung
Akt. Position: -km, -m
↓ download GPX
Eckdaten der Tour
Wanderung rund um den Faaker See in Kärnten
- Dauer: 2:40 h
- Distanz: 10,0 km
- Bergauf: 76 m
- Bergab: 76 m
Um welche Art von Tour handelt es sich?
In welcher Region befindet sich die Tour?
Um welche Bergkategorie handelt es sich? Auf welcher Höhe liegt die Tour?
Wie lang ist die Strecke?
Wie streng ist der Aufstieg (Länge, Höhenmeter, Steigung)?
Wie anspruchsvoll ist der Abstieg (Länge, Höhenmeter, Steigung)?
Wie viel Zeit werde ich für die Tour brauchen?
Dieser Wert kann individuell stark variieren. Siehe Gehzeitrechner.
Wie viele Kalorien werden bei der Tour verbrannt?
Es ist zu beachten, dass die Berechnung des Kalorienverbrauchs auf Faustformeln und allerlei Annahmen beruht, z.B. Gewicht=75 kg, Kalorienverbrauchsvorgaben für Aufstieg, Abstieg, flach usw. und daher nur eine Schätzung und keine exakte Angabe liefert. Wenn du deinen Kalorienverbrauch selbst berechnen möchtest, dann schau dir diesen Kalorienrechner an.
Gibt es interessante Wegpunkte?
Ja, es gibt interessante Wegpunkte. Hier ist eine Liste:
- Egg Am Faaker SeeHöhe: 557 m ü. d. M.GPS: 46.586022, 13.932402
- Faak Am SeeHöhe: 556 m ü. d. M.GPS: 46.568298, 13.906717
- Faaker-See-InselHöhe: 562 m ü. d. M.GPS: 46.574929, 13.922918
- FeuchtgebietHöhe: 554 m ü. d. M.GPS: 46.573675, 13.914301
- Filialkirche Heiliger GeorgHöhe: 565 m ü. d. M.GPS: 46.570015, 13.904979Filialkirche Heiliger Georg ($__Christian__, $__Placeofworship__)
- HalbinselHöhe: 577 m ü. d. M.GPS: 46.578491, 13.917120Halbinselstrasse Ser 36 9584, Finkenstein Am Faaker See, Bezirk Villach-Land, AUT
- ParkplatzHöhe: 567 m ü. d. M.GPS: 46.584477, 13.918819Acccess:Yes Parking:Surface Villach, AUT
- Strandbad DrobollachHöhe: 557 m ü. d. M.GPS: 46.583683, 13.918884Strandbad Drobollach Strandbadstrasse 61 9580, Villach, AUT
Fotos der Wanderung rund um den Faaker See
Alle Urlaubstage unseres Wörthersee-Urlaubs

Urlaub am Wörthersee – Spaziergang in Velden

Wandern am Millstätter See: Südufer-Tour mit Schiffsrückfahrt

Wandern über dem Ossiachercher See auf die Gerlitzen Alpe mit Rückfahrt per Seilbahn und Schiff

Familienabenteuer im Wildtierpark Rosegg

Aussichtsabenteuer am Pyramidenkogel bei Maria Wörth

Wanderung rund um den Faaker See in Kärnten

Wandern durch die Tscheppaschlucht

Wanderung zum Meerauge und zur Märchenwiese im Bodental

Ausflug zum Bleder See – Wandern & schwimmen

Rund um den Wörthersee: Klagenfurt, Pörtschach, Velden und Rosegg
