Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

Gardasee - Panoramaweg Busatte Tempesta

Panoramaweg Busatte – Tempesta am Ufer des Gardasees bei Torbole

Der Gardasee ist nicht nur der größte See Italiens, sondern auch ein Paradies für Wanderer und Biker. Und das Beste: Er liegt in einer richtig warmen Gegend, die für die beste Freundin von allen perfekt ist. Also, auf geht’s, ab in den Süden! Nach ungefähr einer Stunde sind wir in Torbole, einem kleinen Dorf am nördlichsten Zipfel des Gardasees.

Der Panoramaweg Busatte - Tempesta bei Torbole am Gardasee
Der Panoramaweg Busatte – Tempesta bei Torbole am Gardasee

Ich habe mich vorher schon schlau gemacht und eine leichte Panorama-Wandertour, also eher einen Panoramaspaziergang, auf mein GPS geladen.

Wir parken direkt am Gardasee und schauen den Möwen zu, wie sie knapp über dem Wasserspiegel gegen den Wind ankämpfen. Hier am Ufer ist es leider nicht so warm, aber wir hoffen, dass es in der Nähe des Ufers nur windig und kühl ist.

Am Ufer des Gardasee in Torbole
Am Ufer des Gardasee in Torbole

Unsere Wanderung startet mit Treppen, den See im Rücken und den Berg hoch. Nach ungefähr 15 Minuten, immer wieder eine Straße querend, kommen wir bei einem großen Freizeitpark an, dem „Parco Busatte„. Hier gibt’s eine große Wiese, einen Tennisplatz, einen Basketballplatz und eine Bar, die heute allerdings geschlossen ist. Außerdem sind viele Leute da, die sich die Zeit vertreiben.

Sentiereo Busatte-Tempesta – Panoramasteig Busatte-Tempesta

Wir starten unseren Wandertag in Richtung Süden auf dem Panoramaweg „Sentiereo Busatte-Tempesta“ (Steig Busatte-Tempesta), der circa 100 Meter über dem Gardasee verläuft. Es dauert nicht lange, und der Panoramaweg zeigt, was sein Name verspricht. Er zeigt sich von seiner Schokoladenseite mit einem für uns Südtiroler ungewohnten, wunderschönen Ausblick auf den riesigen Alpensee. Wir werden an unseren Kurzurlaub Lago Maggiore erinnert.

Wir fühlen uns hier richtig wohl. Wie erwartet ist es hier zwischen den Bäumen und Sträuchern windstill und angenehm warm. Wir treffen immer wieder auf Spaziergänger, die uns freundlich grüßen. Die Italiener sind ein freundliches und kommunikatives Volk.

Ich will schon meinen Fotoapparat auspacken, da überholt uns ein italienisches Pärchen. Der Mann meint: „Wenn du ein paar Meter weiter gehst, hast du eine gute Sicht auf den ganzen See.“ Ich bedanke mich und verlege die Fotosession auf einen späteren Zeitpunkt. Wir brauchen nicht lange, um die versprochene tolle Aussichtsstelle zu erreichen.

Der Gardase

Wow, das ist echt beeindruckend! Über gut gesicherte, recht wuchtige Eisentreppen führt uns der Steig über einige ausgesetzte Felsformationen in Richtung Süden.

Der Gardasee - oder sollte ich besser sagen das Gardameer
Der Gardasee – oder sollte ich besser sagen das Gardameer

Wie versprochen kann man von hier aus weit nach Süden den Gardasee sehen. Leider haben wir die Sonne vor uns, deshalb kann ich nur Gegenlichtaufnahmen machen.

La Valle di Ledro

Am anderen Ufer des Gardasees liegt das Ledrotal (Valle di Ledro), das wie ein großes V in Richtung Westen aus dem See ragt. Früher war der einzige Weg, um von der Hafenstadt am Gardasee in das Dörfchen Biacesa zu kommen, ein sehr steiler Steig. Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde an den Felshängen eine Panoramastraße (italienisch: strada del Ponale) gebaut. Heute ist die Straße ein Wandersteig.

Der „Sentiero Tempesta“ ist echt ein super Panoramaweg. In Südtirol gibt es außer einem riesigen See leider nichts Vergleichbares. Die Landschaft und Vegetation hier ist ganz anders als in Südtirol. Vor allem eine Eichenart, deren Blätter wie Olivenblätter aussehen, und Judasbäumchen säumen unseren Weg.

Wir werden immer wieder von Panoramatafeln aufgeklärt und freuen uns jedes Mal auf den erlebnisreichen Wanderweg.

Ursprung des Gardasees

Der Gardasee, auch Garda oder Benaco genannt, ist der größte See Italiens. Die Landschaft rund um den Gardasee wurde von antiken Gletschern geformt, aber der Ursprung des Gardasees ist noch viel früher zu suchen. Das Tal des Gardasees wurde nämlich durch die starken tektonischen Erdplattenbewegungen im Neogen vor 25 bis 5 Millionen Jahren geformt. Die antiken Gletscher haben das Tal erst viel später tiefgreifend verändert, was die Bodenbeschaffenheit und das Aussehen angeht.

Nach ungefähr 2 Stunden kommt der Panorama-Steig auf einen Schotterweg. Hier könnte man bis zur Uferstraße des Gardasees runtersteigen und dann mit dem Bus zurück zur Ausgangstelle fahren.

Das Ende des Wandersteiges Busatte / Tempesta
Das Ende des Wandersteiges Busatte / Tempesta

Wir wollen lieber den Weg zurück gehen und machen darum einfach kehrt. Es gibt sogar die Möglichkeit, eine kleinere Variante zu wählen, aber wir würden lieber noch einmal die 116 + 238 + 33 Stufen der drei mächtigen Eisenstiegen bewältigen. Der Ausblick und das Erlebnis sind einfach zu gut, um sie zu verpassen.

Treppen des Panoramaweges Tempesta am Gardasee
Treppen des Panoramaweges Tempesta am Gardasee

Ein Pärchen kommt uns Hand in Hand entgegen. Der Mann vor uns hebt seine Hand. Komisch. Der Weg ist hier zwar schmal, aber da sich das Pärchen noch 20 Meter weiter weg befindet, finde ich diesen Liebesentzug zumindest verfrüht. Ich seh schon sehr bald, warum das so ist. Beide haben einen Bart. Aha. Nach 20 Minuten treffen wir zu unserer Überraschung noch einmal auf das gleiche Pärchen. Scheint ein beliebter Ort zu sein, nicht nur für heterogene Pärchen, dieser Panoramaweg.

Jetzt ist der Panoramaweg deutlich voller. Die Italiener sind ja dafür bekannt, dass sie erst am späteren Nachmittag losfahren. Klar, Essen und die Mittagszeit sind für den Italiener sehr wichtig, das muss man zelebrieren und braucht seine Zeit!

Nach einer guten Dreiviertelstunde sind wir am Busatte-Park und nach weiteren 15 Minuten am Parkplatz am Ufer des Gardasees in Torbole.

Der Panoramaweg ist echt super, egal ob im Herbst oder im Sommer. Ich denke, dass es für Sommertage wahrscheinlich zu warm sein wird.

Der Panoramaweg Busatte Tempesta bei Torbole am Gardasee

Akt. Position: -km, -m
↓ download GPX

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)

Eckdaten der Tour

Panoramaweg Busatte – Tempesta am Ufer des Gardasees bei Torbole

  • Dauer: 3:40 h
  • Distanz: 10,4 km
  • Bergauf: 401 m
  • Bergab: 400 m
Um welche Art von Tour handelt es sich?
Es handelt sich um eine Tour der Kategorie Spaziergänge
In welcher Region befindet sich die Tour?
Die Tour befindet sich in der Region Gardasee
Um welche Bergkategorie handelt es sich? Auf welcher Höhe liegt die Tour?
Es handelt sich hierbei um einen Berg der Kategorie. Der tiefste Punkt der Tour liegt auf 78 m über dem Meeresspiegel. Der höchste Punkt der Tour liegt auf 284 m über dem Meeresspiegel.
Wie lang ist die Strecke?
Die Tour ist 10,4 km lang.
Wie streng ist der Aufstieg (Länge, Höhenmeter, Steigung)?
Es sind 4,7 Kilometer und 401 Höhenmeter im Aufstieg zu bewältigen. Das entspricht einer durchschnittlichen Steigung von 11,5 %.
Wie anspruchsvoll ist der Abstieg (Länge, Höhenmeter, Steigung)?
Im Abstieg sind 5,6 Kilometer und 400 Höhenmeter zu bewältigen. Das entspricht einem durchschnittlichen Gefälle von 9,5 %.
Wie viel Zeit werde ich für die Tour brauchen?
Ein Spaziergänger benötigt ca. 3:40 Stunden für die reine Gehzeit.
Dieser Wert kann individuell stark variieren. Siehe Gehzeitrechner.
Wie viele Kalorien werden bei der Tour verbrannt?
Bei dem Spaziergang werden ca. 515 kcal verbrannt.
Es ist zu beachten, dass die Berechnung des Kalorienverbrauchs auf Faustformeln und allerlei Annahmen beruht, z.B. Gewicht=75 kg, Kalorienverbrauchsvorgaben für Aufstieg, Abstieg, flach usw. und daher nur eine Schätzung und keine exakte Angabe liefert. Wenn du deinen Kalorienverbrauch selbst berechnen möchtest, dann schau dir diesen Kalorienrechner an.
Gibt es interessante Wegpunkte?

Ja, es gibt interessante Wegpunkte. Hier ist eine Liste:

Fotos Gardasee, Torbole, Sentiero Busatte / Tempesta

4 Kommentare über “Panoramaweg Busatte – Tempesta am Ufer des Gardasees bei Torbole”

  1. Dietmar says:

    Durch Zufall gefunden , wirlich toll gemachte Webseite mit ganz vielen Informationen . Nach einigen Jahres an verschieden Stellen in Südtirol soll es diese Jahr mal an den Gardasee gehen. Also haben wir uns hier schon mal einige Anregungen geholt, jetzt mal noch nach einigen GPS Tracks suchen, die haben uns doch schon so einige Male geholfen , mal sehen wie diesmal die Beschilderung am Gardasee so ist.

  2. Dietmar says:

    Hallo Dietmar,

    danke dir 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert