Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

Schneeschuhwandern auf der Villanderer Alm

Schneeschuhwandern auf der Villanderer Alm (Villanders / Südtirol)

Die Villanderer Alm soll leichte Schneeschuhwanderungen mit Einkehrmöglichkeit bieten. Perfekt für alle, die noch wenig Erfahrung mit Schneeschuhen haben.

Schneeschuhwandern mit den Dolomiten im Hintergrund
Schneeschuhwandern mit den Dolomiten im Hintergrund

Zu sechst (die beste Freundin von allen, ihre Schwester und ihr Schwager, ich, meine Schwester und ihre Freundin) starten wir in Richtung Klausen, weiter nach Villanders und hinauf zur Villanderer Alm.

Der Startpunkt der Schneeschuhwanderung ist der große gebührenpflichtige Parkplatz (4 Euro) vor der Gasser Hütte. Wir stapfen neben der Rodelbahn den Wandersteig Nr. 15 entlang. Ziel ist die Stöfflhütte, wo wir zu Mittag einkehren wollen.

Der schneebedeckte Wanderweg ist auch ohne Schneeschuhe machbar, aber mit Schneeschuhen macht es viel mehr Spaß. Mit den Schneegehhilfen kann man übrigens auch durch tiefen, weichen Schnee stapfen, ohne dass die Füße nass werden.

Der Almweg ist nicht beschwerlich, wir haben nur 300 Höhenmeter bis zur Stöffl Hütte vor uns. Laut digitalem Wegenetz Südtirols sollten wir den Aufstieg in circa 1,5 Stunden schaffen, ein Spaziergang also. Der Schneewanderweg ist gut beschildert, immer wieder sehen wir Hinweisschilder Stöffelhütte. Nach ungefähr einer halben Stunde verlassen wir die Baumzone und wandern jetzt über die weißen Almwiesen in Richtung Stöffel Hütte. Es liegt so viel Schnee, dass man nur die Spitzen der Holzzäune erkennen kann.

Die Stöffl Hütte auf der Villanderer Alm

Kurz vor 12 Uhr erreichen wir das Gasthaus auf 250 Meter. Schnell rein und einen Tisch suchen. Wir haben unverschämtes Glück und bekommen den letzten Tisch. Zu Sechst drängen wir uns an den Vierertisch und studieren neugierig die Speise- und Getränkekarte. Die Auswahl der Speisen ist recht klein, wir finden die vor allem typischen Südtiroler Alm-Gerichte vor: Knödel, Knödel und abermals Knödel. Ich liebe Knödel, darum finde ich das super! Ich bestelle Gulasch mit Knödel und ein Glas Lagrein. Die anderen bestellen Salat mit Knödel, nur einer fällt aus der Reihe und will eine Carabonara.

Knödel à la Stöffl Hütte

Das Gulasch ist perfekt und die Knödel sind meiner Meinung nach die besten die ich jemals gegessen habe. Ich mag sie wenn sie ziemlich kompakt, fest und „brotig“ sind. Als Nachspeise gibt es noch einen vorzüglichen Apfelstrudel.

360° Rundumblick auf der Villanderer Alm im Winter (Standpunkt Stöffl Hütte)
360° Rundumblick auf der Villanderer Alm im Winter (Standpunkt Stöffl Hütte)

Um circa 14.00 Uhr brechen wir auf. Wir wollen nicht den gleichen Weg zurück nehmen und entscheiden uns darum noch etwas weiter zu wandern in Richtung Toten See um dann in einer großen Schleife querfeldein über die schneebedeckten Almwiesen zu unserem Ausgangspunkt zurück zu wandern.

Die Entscheidung erweist sich als goldrichtig. Da der Weg nicht gespurt ist haben wir nun ein echtes Schneeschuhwandererlebnis. Mal ist der Schnee fest und wir wandeln über die Schneedecke, mal ist der Schnee weich und wir müssen uns knietief durch den Schnee kämpfen.

Auch bezüglich Wetter sind wir heute Glückspilze. Es schaut nämlich so aus, als ob unten im Süden alles wolkenverhangen ist, wogegen hier auf der Villanderer Alm dauern die Sonne scheint. Warm wird es trotzdem nicht. Minus 4 Grad zeigt das GPS Gerät an. Den Schneeschuhneueinsteiger gefällt es. Vor allem das abwärts Gehen ist richtig lustig. Herrlich durch den den weichen knietiefen Schnee zu waten. Das atemberaubende Bergpanorama macht das Übrige hinzu. Alle drei beschließen sich Schneeschuhe zu kaufen und um das Schneestapf-Erlebnis frei von Schneeschuhleih-Organisationsproblemen öfters genießen zu können.

Auf der Villanderer Alm im Winter
Auf der Villanderer Alm im WinterJahreszeit, winter

Unsere „Ciaspolata“ führt uns nun über Latschenfelder (man kann nur einzelne Spitzen sehen) hinunter in die Baumzone. Querfeldein überqueren wir einen Bach und gelangen wieder auf einen gespurten Weg, der in den Hinweg mündet.

Nach ca. 12 km Schneeschuhwanderung erreichen wir die Gasser Hütte, unseren Ausgangspunkt.

Eine tolle Wanderung, sehr leicht, herrliches Bergpanorama, Schneeschuhgefühl kommt erst auf, wenn man vom Weg abweicht oder weiter als bis zur Stöfflhütte geht.

Schneeschuhwanderung auf der Villanderer Alm

Akt. Position: -km, -m
↓ download GPX

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)

Eckdaten der Tour

Schneeschuhwandern auf der Villanderer Alm (Villanders / Südtirol)

  • Dauer: 5:00 h
  • Distanz: 11,9 km
  • Bergauf: 418 m
  • Bergab: 428 m
Um welche Art von Tour handelt es sich?
Es handelt sich um eine Tour der Kategorie Schneeschuhwandern, Winterwandern
In welcher Region befindet sich die Tour?
Die Tour befindet sich in der Region Sarntaler Alpen
Um welche Bergkategorie handelt es sich? Auf welcher Höhe liegt die Tour?
Es handelt sich hierbei um einen Berg der 2.000er Kategorie. Der tiefste Punkt der Tour liegt auf 1.746 m über dem Meeresspiegel. Der höchste Punkt der Tour liegt auf 2.131 m über dem Meeresspiegel.
Wie lang ist die Strecke?
Die Tour ist 11,9 km lang.
Wie streng ist der Aufstieg (Länge, Höhenmeter, Steigung)?
Es sind 5,2 Kilometer und 418 Höhenmeter im Aufstieg zu bewältigen. Das entspricht einer durchschnittlichen Steigung von 9,7 %.
Wie anspruchsvoll ist der Abstieg (Länge, Höhenmeter, Steigung)?
Im Abstieg sind 6,6 Kilometer und 428 Höhenmeter zu bewältigen. Das entspricht einem durchschnittlichen Gefälle von 8,0 %.
Wie viel Zeit werde ich für die Tour brauchen?
Ein Schneeschuhwanderer benötigt ca. 5:00 Stunden für die reine Gehzeit.
Dieser Wert kann individuell stark variieren. Siehe Gehzeitrechner.
Wie viele Kalorien werden bei der Tour verbrannt?
Bei der Schneeschuhwanderung werden ca. 1.680 kcal verbrannt.
Es ist zu beachten, dass die Berechnung des Kalorienverbrauchs auf Faustformeln und allerlei Annahmen beruht, z.B. Gewicht=75 kg, Kalorienverbrauchsvorgaben für Aufstieg, Abstieg, flach usw. und daher nur eine Schätzung und keine exakte Angabe liefert. Wenn du deinen Kalorienverbrauch selbst berechnen möchtest, dann schau dir diesen Kalorienrechner an.

Fotos Schneeschuhwandern auf der Villanderer Alm

3 Kommentare über “Schneeschuhwandern auf der Villanderer Alm (Villanders / Südtirol)”

  1. Schmidt Susanne says:

    Bietet Ihr in der Zeit vom 29.12.2013- 2.1.2014 eine Schneeschuhwanderung an. Wenn nicht könnten wir Schneeschuhe leihen und was kostet das? Mit freundlichen Grüssen Susanne Schmidt

  2. Dietmar says:

    Hallo Susanne,

    das hier ist ein privater Blog in dem wir unsere privaten Wanderungen der Welt präsentieren. Darum bieten wir keine kommerziellen Wanderungen oder Verleih von Schneeschuhen an. Eventuell kannst du bei auf der Website der Wanderführer Südtirols http://www.wanderfuehrer.it nachschauen, da findest du sicherlich den einen oder anderen professionellen Wanderbegleiter.

    Grüße

    Dietmar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert