In den Sarntaler Alpen, entlang der Hufeisentor, findet am 26., 27. und 28 Juli 2013 der extremste Berglauf Südtirols statt. 124 km und 7.666 Höhenmeter in 40 Stunden sind zu absolvieren. Die Genossenschaft für Regionalentwicklung und Weiterentwicklung Sarntal ist der Organisator dieses Berglauf.
Das Streckenprofil des Südtirol Ultrarace:
- Start: Bozen 262 m. ü. d. M.
- Rittnerhorn 2.260 m. ü. d. M.
- Sarner Scharte 2.4460 m. ü. d. M.
- Latzfonser Kreuz 2.311 m. ü. d. M.
- Kassian Spitze 2.581 m. ü. d. M.
- Flagger Scharten Hütte 2.481 m. ü. d. M.
- Penser Joch 2.211 m. ü. d. M.
- Ebenberg Hütte 1.780 m. ü. d. M.
- Übergang Alpler Nieder 2.624 m. ü. d. M.
- Hirzer Hütte 1.983 m. ü. d. M.
- Obere Scharte 2.698 m. ü. d. M.
- Meraner Hütte 1.960 m. ü. d. M.
- Langfenn 1.527 m. ü. d. M.
- Jenesien 1.089 m. ü. d. M.
- Ziel: Bozen 262 m. ü. d. M.
GPS-Track des Berglaufs
GPX-Track , Position: -km, -m GPX
Entfernung: | Keine Daten |
Minimalhöhe: | Keine Daten |
Maximalhöhe: | Keine Daten |
Höhengewinn: | Keine Daten |
Höhenverlust: | Keine Daten |
Dauer: | Keine Daten |
Informationen:
- Strecke mit Höhenprofil (PDF, Quelle: www.suedtirol-ultrarace.com)
- Reglement des Berglaufs (PDF)
- Anmeldung und weitere Informationen über dem Ultra-Berglauf: www.suedtirol-ultrarace.com
Hoteltipps für Ihren Wanderurlaub in Südtirol

Romantisches Wander & Wellness Hotel Südtirol

Willkommen im Urlaub in Tramin.

Schönste Wanderhotels in Südtirol
Ein Kommentar über “Berglauf Südtirol Ultrarace”