Jeder Urlaub geht leider einmal zu Ende – heute trifft es unseren. Also bleibt uns nichts anderes übrig, als uns von allen Bewohnern desRutarhofs zu verabschieden. Natürlich auch von den tierischen: Schweine, Hasen, Pferde, Katzen, Hund und die schnatternden Laufenten – Pfiat enk! Es war schön bei euch.
Fotos Abschied vom Rutarhof
Laufenten, Rutarhof
Rutarhof: Spielplatz
Rutarhof: Wollschwein Susi
Rutarhof: Hase
Rutarhof: Streufeldobstwiese
Rutarhof: Schafe
Rutarhof:
Rutarhof: Spielplatz
Rutarhof: Garten
Rutarhof: Pferd Sidney
Rutarhof: Wallach Smoky
Rutarhof: Innenhof
Rutarhof: Die große Linde
Rutarhof: Schweine
Rutarhof: Hängebauchschwein
Rutarhof: Schweinchen
Rutarhof: Hund Billi
Lienz – Hauptstadt Osttirols
Die Heimfahrt zieht sich etwas länger als geplant – unser angeschlagenes Auto zwingt uns dazu, Mautstraßen zu meiden. Um die Fahrt ein wenig aufzulockern, legen wir einen Zwischenstopp in Lienz ein, der Hauptstadt Osttirols. Und schon beim ersten Herumschlendern wird sofort klar: wir Südtiroler gehören zu Tirol. Der Dialekt klingt vertraut, die Berge wirken wie unsere, und die Stadt – enger, kompakter als Klagenfurt – erinnert an Bozen. Ja, Süd-, Nord- und Osttiroler gehören zusammen. Die Geschichte wollte es anders. Sie hat uns getrennt. Immerhin: Grenzen gibt es zum Glück keine mehr – zumindest innerhalb Europas. Das macht es zumindest halbwegs erträglich.
Lienz
Lienz – für uns völliges Neuland. Schon beim ersten Rundgang spüren wir aber: Die Stadt hat Charme. Eine lebendige Altstadt, die zum Bummeln, Shoppen und Genießen einlädt. Besonders begeistert mich die Architektur: die ehrwürdige Liebburg, heute das Rathaus, der belebte Hauptplatz mit dem Florianibrunnen – heute mit Trödelmarkt – und die schmucke Fußgängerzone mit ihren klangvollen Gassen – Andrä-Kranz-, Zwerger-, Rosen- und Messinggasse. Eine Altstadt wie aus dem Bilderbuch.
Der besten Ehefrau von allen ist das herzlich wurscht. Sie stürzt sich lieber von Geschäft zu Geschäft ins Shoppingvergnügen. Mir soll’s recht sein. Anna spaziert anfangs noch mit mir durch die Gassen, entscheidet sich dann aber doch für die beste Mami von allen – shoppen zieht dann doch mehr als Kultur.
Die Liebburg, auf dem Hauptplatz von Lienz
Heute ist Markttag. Zahlreiche Stände mit weißen Sonnenschirmen säumen den Hauptplatz.
Im Gegensatz zu Süditalien hängt die Wäsche hier wahrscheinlich nur zur Dekoration.
Die malerische Zwergergasse
Der Hauptplatz von Lienz. Mit Blick auf das Altstadthotel.
So verbringen wir anderthalb Stunden in Lienz, bevor wir unsere Heimreise in den Süden Südtirols fortsetzen – glücklicherweise ohne Autopannen, denn ich halte den Tourenzähler stetig im Blick.
Wandertipps, Wanderreportagen, Wanderungen und Bergtouren vor allem, aber nicht nur in Südtirol.
Dietmar
Unternehmer, Wanderer, Buchautor
Mein Name ist Dietmar Mitterer-Zublasing und ich bin selbstständiger Unternehmer mit einer besonderen Leidenschaft für das Wandern in den Bergen meiner Heimat Südtirol. Seit vielen Jahren erkunde ich die schönsten Wanderwege der Region und habe so als erfahrener Bergwanderer...