Adresse: Auf der Puez-Hochfläche, 39033 Corvara, Südtirol - Italien
Lage: Puezgruppe
Höhe: 2.475 m
Telefon: +39 0471 795365
Position: 46.5900807,11.8293608
Die Puezhütte liegt auf dem kargen Hochplateau der Puezgruppe, geprägt von Fels und Grasflächen auf 2.475 m Höhe. Die Hütte liegt im Herzen des Naturparks Puez-Geisler, der seit 2009 Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten ist. Die heutige Puezhütte ist ein schlichter, moderner Steinbau mit Holzverkleidung, der auf eine über 130-jährige Geschichte zurückblickt. Die Puezhütte (italienisch: Rifugio Puez, ladinisch: Ütia de Puez) gehört zur Sektion Bozen des Club Alpino Italiano (CAI).
Lage und Umgebung
Die Puezhütte liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Wolkenstein in Gröden auf dem Hochplateau der Puezgruppe am Fuße des Puezkofels oberhalb des Langentals.
Geschichte der Puez Hütte
Die Hütte wurde zwischen 1887 und 1889 von der Sektion Ladinia des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (DuOeAV) erbaut. Ursprünglich bestand sie aus einem einzigen Raum mit drei Betten und war unbewirtschaftet. 1910 wurde die Hütte um zwei Gasträume, ein Matratzenlager und zwei weitere Zimmer erweitert. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Hütte 1923 vom italienischen Staat enteignet und 1924 der Sektion Bozen des Alpenvereins übergeben. Anfang der 80er Jahre wurde ein Neubau errichtet, der 1982 eröffnet wurde.
Zugang & Bergtouren
Die Puezhütte liegt am Dolomiten-Höhenweg Nr. 2 und dient als Etappenstützpunkt zwischen Gardenacciahütte und Regensburger Hütte.
Sie ist aber auch gut von der im Osten liegenden Gardenacia Hütte (Nr. 11) und aus dem Westen von der Regensburger Hütte (Nr. 2) zu erreichen.
Der einfachste Zustieg erfolgt durch das Langental von Wolkenstein aus, während weitere Übergänge zur Regensburger Hütte über die Sielesscharte sowie zur Geislergruppe über die Nives- und Roa-Scharte führen.
Von der Puezhütte aus bieten sich zahlreiche Wander- und Klettermöglichkeiten an, darunter:
- Puezkofel (2.913 m)
- Sassongher (2.665 m)
- Piz Duledes (2.908 m)
Ausstattung der Puez Hütte
Im Inneren sorgen Kachelöfen für wohlige Wärme, während der Duft von frischen Tiroler Spezialitäten wie Kaiserschmarrn und Schlutzkrapfen die Luft erfüllt.
Die Hütte ist von Mitte Juni bis Ende September geöffnet.
Die Puezhütte verfügt über vier große Schlafräume mit Stockbetten. Insgesamt können 45 müde Wanderer übernachten.
Wandertipps
Wandertipps rund um die Puezhütte. Bei einer Wanderung sind wir in der Puez-Hütte eingekehrt und haben gegessen. Ich hatte Knödel mit Gulasch in einer Schüssel. Das Gulasch war perfekt gewürzt, das Fleisch zart, die Knödel fest, so wie ich es mag. Also aus meiner Sicht eine Top-Empfehlung für eine Einkehr.

Bergtour vom Grödner Joch auf den Sassongher
Wandern im Naturpark Puez-Geisler – Grödner Tal / Dolomiten