Die Schwester und der Bruder der besten Freundin von allen haben beschlossen eine Spaziergang samt „Anhang“ von der Mendel zur Überetscher Hütte zu unternehmen. Wir schließen uns an und fahren mit dem Auto über Kaltern auf der Mendelstraße hinauf zum Mendelpass. Die Mendel befindet sich außerhalb der Grenzen Südtirols auf Trientner Gebiet.
Blick von der Bergstation der Mendelbahn hinunter nach Kaltern
Früher und auch heute noch ist die Mendel ein beliebter Ferienort, wo vor allem die Kalterer und Traminer ihre Sommerfrische verbringen. Die Kalterer haben sogar eine Standseilbahn, die Mendelbahn, gebaut um die Mendel auf dem direktesten Weg, in wenigen Minuten zu erreichen. Wir parken unser Auto im Golf, so nennt sich der Parkplatz an der Talstation des Sesselliftes, der im Winter die Skifahrer zum Startpunkt der einzigen Skipiste führt.
Wir beginnen unsere Wanderung (im Vergleich zu den anderen Wanderungen kann man diese getrost als Spaziergang bezeichnen) indem wir zur Cencinella-Hütte spazieren, die von Paul (meinem Nachbarn in Tramin) bewirtschaftet wird. Von hier aus wandern wir nun zu sechst – die anderen vier sind mit dem Auto bis vor Pauls Hütte gefahren – auf dem Wanderweg Nr. 500 an den Mendelhütten (hölzerne Ferienhütten der Kalterer und Traminer) vorbei in Richtung Halbweghütte, weiter bis zur Roenalm (Malga di Romeno) und bis zur Überetscherhütte (im Dialekt „Tscherba“ oderitalienisch „Rifugio Oltradige„).