Adresse: 39019 Dorf Tirol, Südtirol - Italien
Lage: Spronsertal, Texelgruppe
Höhe: 2.200 m
Position: 46.728370940158484,11.083418726921082
Die Spronser Seen (italienisch Laghi di Sopranes) bilden die größte hochalpine Seenplatte Südtirols. Sie liegen im Naturpark Texelgruppe oberhalb von Meran (Gemeinde Tirol) auf einer Höhe zwischen 2.117 m und 2.589 m ü. d. M. Die Seen erstrecken sich über das Spronsertal und sind von den Gipfeln der Texelgruppe umgeben.
Zum Seengebiet gehören zehn größere und mehrere kleinere Gewässer, darunter der Langsee, Grünsee, Kesselsee, Schwarzsee, Schiefersee, Mückensee, Milchsee, Pfitschersee und Kasersee. Der Langsee ist mit etwa 1 km Länge und rund 35 ha Fläche der größte.
Die Spronser Seen entstanden in der Eiszeit durch Gletschererosion. Sie werden von Schmelzwasser gespeist und weisen je nach Jahreszeit stark schwankende Wasserstände auf. Durch ihre Lage in einer weitgehend unberührten Hochgebirgslandschaft zählen sie zu den markantesten Bergseenkomplexen der Ostalpen.
Erreichbar sind die Seen über mehrere Wanderwege, unter anderem vom Dorf Tirol, von Pfelders im Passeiertal oder von der Hochmuth über die Oberkaser- und Milchseeschutzhütte.
Hier sind einige Eckdaten zu den Spronser Seen:
- Länge (größter See, Langsee): ca. 1 km
- Breite: bis 400 m
- Fläche: ca. 35 ha
- Maximale Tiefe: rund 35 m
- Besonderheit: größte hochalpine Seenplatte Südtirols